Metadaten

H. G. Gutekunst (Stuttgart); H. G. Gutekunst; Seyffer, Otto Ernst Julius [Bearb.]
Catalog der Kunst-Sammlung des Herrn Professor Dr. Otto Seyffer in Stuttgart: Versteigerung zu Stuttgart im Saale des Königsbaus... (2. Abtheilung): Mittwoch den 14. März und folgende Tage — Stuttgart: Vereins-Buchdruckerei, 1888

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.61976#0027
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Arbeiten in Bronze, Messing und Kupeer. 17
ist mit Kreuzblumen durchbrochen, an den vier Ecken profilierte Pfeiler.
Die Wandungen sind mit sechs vergoldeten Reliefmedaillons geschmückt
(eines derselben fehlt). — Verkündigung. — Geburt Christi. — Kreu-
zigung. — Auferstehung. — Krönung der heil. Jungfrau. —• Der
Deckel auf Zinnenrand bildet ein pyramidenförmiges, ziegelartig ge-
mustertes und oben gezacktes Dach.
Länge 12l/2 em, Höhe 15 cm.
Sehr interessantes Stück von bester Erhaltung.
135. Gotisches Räuchergefäss auf vier Füssen ruhend, der viereckige
Kasten mit graviertem Laubwerk geziert, der Deckel mit abgestumpftem
pyramidenförmigem Aufsatz und kaminartiger Öffnung.
Länge und Höhe 9 cm.
136. Behälter für die drei heiligen Öle in Form eines Reliqniariums mit
Spitzdach. An den vier Ecken gotische profilierte Pfeiler; auf der
Vorderseite drei vergoldete Medaillons mit der Bezeichnung der drei
heiligen Öle: 0. C. J.
Länge und Höhe 10i/i cm.
Hübsche Arbeit in Kupfer.
137. Doppeltes cylinderförmiges Ölgefäss mit Deckel, aus vergoldetem
und graviertem Kupfer, auf dem Deckel die Buchstaben 0. C. (Oleum
Chrysam). Dabei der schalenförmige Trichter mit Henkel und Aus-
gussrohr, ebenfalls vergoldet.
Länge des Gefässes 8 cm, Höhe 7 em, Länge der Schale 11 cm.
138. Kleine gotische Handlaterne. Die Rückwand, in Form von drei
gotischen Kirchenfenstern, ist mit Leder ausgefüllt und mit Bronze-
rosetten besetzt; das in Charnieren laufende Thürchen in Punkten,
welche Rosetten bilden, 'durchbrochen, oben ebenfalls eine durch-
brochene Rosette.
Höhe 10 cm.
Zierliches und seltenes Stück.
139. Frühgotisches Tier (Wolf oder Hund) mit dreifachem Halsband,
aus Bronze mit schöner Patina.
Länge 10 cm, Höhe 9 cm.
140. Liegender Bär. Sehr schöner Goldbronzeguss.
Länge IO1/2 cm, Höhe 6r/2 cm.
Wahrscheinlich italienische Arbeit des XV. Jahrhunderts.

3
 
Annotationen