Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Haacke, ... von
Practisches Handbuch zur Kupferstichkunde oder Lexicon derjenigen vorzüglichsten Kupferstecher, sowohl der älteren, als bis auf die neueste Zeit, deren Werke sich zu einer schönen Zimmerverzierung eignen: nebst einer kurzen kritischen Beurtheilung derselben ... — Magdeburg: Verlag von Eduard Bühler, 1840

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.74758#0044
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
4

40

8 Thlr. und v. d. S. 22 Thlr. In Lpz. (31) 1 Thlr
Bei E. 2 Thlr. 20 Ggr.
9 . The Waggoner; Felsige Ldsch. nach Rubens.
Gr. qu. fol. L. Pr. 4 Thlr. und v. d. S. (selten)
20 Thlr. Bei E. 2 Thlr. 16 Ggr.
Bruna, Vinc. della. Ein junger, jetzt lebender Kupfer-
stecher in Florenz. Es erschien bereits von ihm:
1. La visitation; nach Mariotto Albertinelli's
Bilde in der Gallerie zu Florenz. Gr. fol. 1834.
Der Stich hat viel Gutes, ist aber etwas hart.
Pr. 7 fi. Bei R. W. m. angel. S. f r 13 Thlr. angeb.
2. Die knieende heilige Jungfrau, welche das
vor ihr liegende Kind anbetet. Quem genuit ac
adoravit; nach Correggio (Flor. Gall). Gr. fol.
Schönes Blatt. Bei St. 2 Thlr. 12 Ggr.j
Buchhorn, K. L. B. Professor der Kupferstecherkunst
an der Academie zu Berlin, geb. 1770; lebt noch
daselbst in Wirksamkeit.
1. Dr. Luther verbrennt die päpstliche Bulle;
nach Catel. Gr. qu. fol. L. Pr. 6 Thlr. Bei R.
W. ist ein Probedr. für 8 Thlr. ausgeboten.
2. Christus das Brod und den Kelch segnend;
nach C. Dolci. Fol. L. Pr. 2 Thlr. 12 Ggr.
Bürdet. En jetzt lebender Kupferstecher in Paris. Man
kennt von ihm:
1. Amor und Psyche; nach Picot. Gr. fol.
2. Eine Scene aus dem: Medecin malgre lui; nach
Vernet.
Burnet, John. Jetzt lebender Genremaler und Kupferste-
cher in London, geb. um 1785. Er ist als Kupfer-
stecher berühmter, denn als Maler. Seine Blätter
nach Wilkie und nach eigner Erfindung, grössten-
theils humoristischen Inhalts, gewähren eine sehr
angenehme Unterhaltung und sind mit Recht ge-
schätzt und gesucht. Sie sind mit der Nadel ma-
lerisch radirt und mit dem Grabstichel vollendet.
1. Die Pensionaire von Chelsea (das englische
Invalidenhaus für die Landtruppen), lesen in der
Zeitung den Bericht über die Schlacht von Wa-
terloo; nach Wilkie. Gr. qu. imp. fol. 1836. L.
Pr. 28 Thlr.
2. Die Pensionaire von Greenwich (das Invali-
denhaus für d'e Marinetruppen) in Erinnerung der
Schlacht von Trafalgar. Gl. Gr. u. Gegenstück,
nach Burnet's eigenem Gemälde. L. Pr. 28 Thlr.
 
Annotationen