Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Haacke, ... von
Practisches Handbuch zur Kupferstichkunde oder Lexicon derjenigen vorzüglichsten Kupferstecher, sowohl der älteren, als bis auf die neueste Zeit, deren Werke sich zu einer schönen Zimmerverzierung eignen: nebst einer kurzen kritischen Beurtheilung derselben ... — Magdeburg: Verlag von Eduard Bühler, 1840

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.74758#0057
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
53

Pr. 26 Thlr. 8 Ggr. In Magdeb. (38) mit angel. S.
und eingerahmt 33 Thlr. 12 Ggr. Daselbst (39) ein
gew. Dr. 16 Thlr.
Valent. Green hat das berühmte Gemälde vollständig,
d.h. mit den beiden Seitenflügeln, sehr schön in Schwarz-
kunst gestochen.
2. Lafemmehydropique. (die wassersüchtige Frau);
nach G. Douw. Gr. roy. fol. Ein Meisterstück
des Grabstichels. L. Pr. 21 Thlr.
Ein gutes Gegenstück ist: der Charlatan, nacli demselben
Meister, von C. Hess gestochen.
3. Die bewaffnete Bürgerschaft von Amster-
dam; nach Renibrand. Das Gemälde auf dem
Stadthause daselbst. Roy. qu. fol. 1797. Bei E,
6 Thlr. und ein noch schönerer Druck 7 Thlr. In
Lpz. (26) 9 Thlr. 4 Ggr.
4. Bauerntabagie; nach A. v. Ostade (zu der al-
ten Ausgabe des Musee Napoleon). Fol. Bei
S. u. G. für 4 Thlr. zu haben. Bei R. W. v. d. S.
für 9 Thlr.
5. Le rieur; nach Fr. Hals. Fol. (Musee Royal.)
Bei R. W. mit angel. S. für 4 Thlr. 12 Gr. z. h.
6. Interieur hollandois; nach P, de Hooge. Fol.
(Musee Royal.) Schön. Bei R. W. mit angel. S.
für 9 Thlr.
7. Der Dorfschulmeister; nach J. Steen. Fol.
Bei R. W. v. d. S. für 2 Thlr. 8 Ggr.
8. La legon deChant; nach Giorgione. Fol. (Mu
see Napoleon.) Bei S. u. G. für 3 Thlr. Bei R. W.
im Abdr. v. d. S. für 3 Thlr. 8 Ggr. zu haben.
9. Le marechal, (der Hufschmidt); nach L. Nain.
Fol. (MuseeNapoleon.) Bei S. u. G. für 2 Thlr.
10. Der todte Christus; nach M. A. de Caravag-
gio (zu Filhol's Gall. Werk). Qu. fol. Bei R. W.
v. d. S. für 4 Thlr. 8 Ggr.
11. Der Fischhändler; nach A. v. Ostade. Fol.
12. Der Zinsgroschen; nach Valentin. Qu. fol.
(Musee Napoleon.)
13. Eine junge Dame aus dem Fenster sehend.
Aspittare. E. (Sprichwort der öffentlichen Mäd-
chen); nach Cocklers. Fol. (Schön.) Bei E.
1 Thlr. 14 Ggr.
Clemens, Joh. Fr. Zeichner und Kupferstecher, geb. zu
Coppenhagen 1757, gest. daselbst als Hofkupfer-
stecher und Professor 1831. Er gehört zu den gu-
 
Annotationen