Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Haacke, ... von
Practisches Handbuch zur Kupferstichkunde oder Lexicon derjenigen vorzüglichsten Kupferstecher, sowohl der älteren, als bis auf die neueste Zeit, deren Werke sich zu einer schönen Zimmerverzierung eignen: nebst einer kurzen kritischen Beurtheilung derselben ... — Magdeburg: Verlag von Eduard Bühler, 1840

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.74758#0196
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
192

entnehmen) nicht angegeben, daher wir auch, da wir das
Werk nicht selbst gesehen, nicht bestimmen können, ob
selbige sich zur Einrahmung eignen. Jedenfalls wird es
aber für jeden Kunstfreund von grossem Interesse sein, —
L. Pr. 24 fl.. mit angel. S. 48 fl., auf chin. Pap. 96 fl. u.
Colorirt 192 fl
2. Marie reicht dem auf einem Kissen liegenden Kin-
de die Brust; nach dem Bilde von Salaino (oder
Salario) im Pariser Museum (an XIL de la
republique). Fol. Zart und schön gestochen. In
Lpz. (31) 1 Thlr. 8 Ggr. Bei E. 1 fhlr. 4 Ggr.
3. Amor auf einem Adler, triumphirend über
die drei Hauptgötter, deren Attribute er hält; nach
Dominichino. Fol.
4. Die Statue einer Amazone. (Für das Musee
Napoleon.) Fol.
Michel, Joh. Bapt. Kupferstecher mit dem Grabstichel
und der Nadel, geb. zu Paris 1748, blühte zu Lon-
don um 1782. Er gehört zu den bessern Kupfer-
stechern seiner Zeit; doch leiden mehrere seiner
Blätter an Härte. Mehrere sind auch in punctirter
Manier gestochen.
3 1 Der König Alfred IIL besucht Wilhelm von
Alb anac, der ihm seine drei Töchter nackend vor-
stellt; nach West. 1782. Roy. qu. fol. (Haupt-
blatt und Gegenstück zu Sharp's Alfred sein
letztes Brod mit einem Pilger theilend.) L. Pr. 7
Thlr. Bei E. 2 Thlr. 2 Ggr. Bei R. W. im Abdr.
mit angel. S. (a. 1. L) für 12 Thlr. ausgeboten.
2. Abraham, Sarah und Hagar; nach Pietro da
Cortona. Roy. fol. 1776. Bei E. 1 Thlr. 21 Ggr.
3. Der Engel tröstet die Hagar in der Wüste ;
nach Demselben. Roy. qu. fol. 1782. Bei E.
v. d. S. 12 Ggr.
4. Boors drinking. Fünf trinkende Bauern; nach
D. Tehiers. Gr. fol. Bei E. 1 Thlr. 5 Ggr.
5. Boors at cards. Bauern in einer Schenke Karten
spielend; nach Demselben. Gegenstück. Bei E.
19 Ggr.
6. Tenier's Kitchen (die Küche von Teniers); nach
Demselben. (Berühmtes Bild aus der Gallerie
Haugton.) Roy. qu. fol. Bei E. 1 Thlr. 12 Ggr.
7. The Three Graces. Die drei Grazien oder die
drei Frauen des Rubens; sie pflücken Früchte von
einem Baume; nach Rubens. Roy. fol. (Punctirt.)
Bei E. 1 Thlr.
 
Annotationen