Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Haacke, ... von
Practisches Handbuch zur Kupferstichkunde oder Lexicon derjenigen vorzüglichsten Kupferstecher, sowohl der älteren, als bis auf die neueste Zeit, deren Werke sich zu einer schönen Zimmerverzierung eignen: nebst einer kurzen kritischen Beurtheilung derselben ... — Magdeburg: Verlag von Eduard Bühler, 1840

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.74758#0211
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
207

Thlr. Bei S. u. G. ein Abdr. v. d. S. für 5 Thlr.
In Lpz. (31) ein eben solcher Dr. 2 Thlr. 3 Ggr.
6. Die heil. Catharina nebst zwei Engeln; nach
Leon, da Vinci. Gr. fol. L. Pr. 6 Thlr. 8 Ggr.,
mit angel. S. 9 Thlr. 12 Ggr. und v. d. S. 12 Thlr.
16 Ggr. Bei St. 1 Thlr. 12 Ggr.
7. Maria mit dem Kinde; nach L. Spada, Kl. fol.
(Letzte Platte des Meisters.) L. Pr. 1 Thlr. 20 Ggr.
Bei R. W. für 1 Thlr. 12 Ggr.
S. Latendre mere. Brustbild einer Dame, welche
ihren Sohn in den sie umgebenden Mantel hüllt
(erste Gattin des Meisters und sein Sohn Friedrich);
nach Tischbein. L. Pr. 1 Thlr. 16 Ggr. In Lpz.
(31) v. d. S. 1 Thlr.
Folgende sechs Blätter sind Jugendarbeiten des K.:
9, 10. La petite Javotte u.: La mere Brigide;
nach P. A. Wille. Kl. fol. 1771. 72. L. P. beide
1 Thlr. 4 Ggr. Bei E. 1) 21 Ggr., 2) 1 Thlr. 14
Ggr.
11 .12. Bachus von einem jungen Faun begleitet — und
Ceres von einem Mädchen begleitet. Nach H.
Golzius copirt 1771. Kl. fol. L. Pr. beide 3
Thlr. 4 Ggr.
13. Nymphe Erygone; nach Jollain. Kl. fol. L.
Pr. 16 Ggr.
14. Joueuse de Cistre (halbe Fig.); nach P. A.
Wille. Fol. 1774. L. Pr. 1 Thlr. 4 Ggr. Bei
E. 12 Ggr.
Einige Portraits.
15. Ludwig XVI., König von Frankreich, ste-
hend in ganzer Figur im Krönungsornat; nach Du-
plessis. Imp. folio. Erster L. Pr. 33 fl. Jetziger
L. Pr. in guten Abdr. 15 — 20 Thlr. In Lpz. (26)
8 Thlr. 2 Ggr. In Lpz. (31) ein Abdr. v. d. S.5
Thlr.
Bekanntlich ist ein gleiches Portrait (nach Callot) auch von
Bervic gestochen. Beides sind Meisterstücke, doch wird
das letztere in d R. theurer gehalten.
16. Bildniss der Malerin Louise Elisab. Vigee
Le Brun; nach ihrem eigenen Gemälde. Gr. fol.
Vortrefflich gestochen. Erster L. Pr. 6 fl. (3 Thlr.
8 Ggr.).
Bei S. u. G. sind vier auf einander folgende Probedrücke (der
vierte beinahe vollendet, mit eigenhändigen Bemerkungen
des Künstlers) zusammen für 12 Thlr., und ein alter Abdr.
m. d. S. für 3 Thlr. zu haben.
 
Annotationen