Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Haacke, ... von
Practisches Handbuch zur Kupferstichkunde oder Lexicon derjenigen vorzüglichsten Kupferstecher, sowohl der älteren, als bis auf die neueste Zeit, deren Werke sich zu einer schönen Zimmerverzierung eignen: nebst einer kurzen kritischen Beurtheilung derselben ... — Magdeburg: Verlag von Eduard Bühler, 1840

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.74758#0259
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
255

Eisen; nach Demselben. Qu. fol. (Gegenstück.)
Bei R. W. chin Pap. für 2 Thlr.
6. Ruth und Boas; nach einer Zeichnung Over-
beck's. Kl. qu. fol. 1834.
In den ersten Abdr. liest man: Ferdinand statt Friedrich
Overbeck. Bei R. W. im ersten Dr. 1 Tblr. 4 Ggr.
7. Christus als Knabe im Tempel; nach Demsel-
ben. Qu. fol. 1835. Bei R. W. für 1 Thlr., chin.
Pap. 1 Thlr. 12 Ggr.
8. Darstellung aus der Legende; nach F. Pforr.
Qu. fol. (Für den Frankfurter Kunstverein 1834.)
Bei R. W. für 3 Thlr.
Ryder, Thom. Guter englischer Kupferstecher in Punc-
tiermanier. Er lebte noch 1803. Seine Blätter,
.obwohl in dieser weichlichen Manier gefertigt, sind
doch von schönem Effect.
1. The last Supper. Christus feiert mit seinen Jün-
gern das Abendmahl; nach B. West. Gr. roy. qu.
fol. L. Pr. 5 Thlr. 8 Ggr. Bei E. 2 Thlr.
2. The murder of James I., King of Scotlan d.
Die Ermordung Jacob I.; nacli J. Opie. Roy. qu.
fol. L. Pr. 7 Thlr. Bei E. 20 Ggr.
Das Gegenstück ist: Die Ermordung des Dav. Rizzio,
nach Demselben, von Taylor gestochen.
Ryland, W. Wynne. Geschickter englischer Kupferste-
cher mit der Nadel und dem Grabstichel in Linien-,
Punctir-, auch in Zeichnungsmanier, ein Schüler
von Ravenet und Le Bas. Geboren zu London
1729. Wurde wegen Anfertigung falscher Banknoten
1783 daselbst mit dem Strange hingerichtet.
1. Edgar und Elfrida; nach Angelica Kaufmann.
Roy. qu. fol. (Letzte Platte d. K., von Sharp be-
endigt.) Grabst. Bei E. 5 Thlr. 18 Ggr.
2. Die Bestätigung der Magna Charta durch
Kön;g Johann; n. Mortimer. Roy. qu. fol. Punct.
Bei E. 1 Thlr. 8" Ggr.
3. Antiochus und Stratonice; nach Pietro da
Cortona. Gr. qu. fol. Grabst. Bei E. 1 Thlr.
10 Ggr. und v. d. S. 2 Thlr. 1 Ggr.
4. Georg III. Ganze Figur im königl. Mantel; nach
Ramsey. Gr. fol. Grabst. Bei E. 1 Thlr. 14 Ggr.
5. Charlotte, Königin von England, sitzend mit einem
ihrer Kinder; nach Cotes. Gegenstück. Bei E.
22 Ggr.
 
Annotationen