Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Haacke, ... von
Practisches Handbuch zur Kupferstichkunde oder Lexicon derjenigen vorzüglichsten Kupferstecher, sowohl der älteren, als bis auf die neueste Zeit, deren Werke sich zu einer schönen Zimmerverzierung eignen: nebst einer kurzen kritischen Beurtheilung derselben ... — Magdeburg: Verlag von Eduard Bühler, 1840

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.74758#0277
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
273

9. Lucretia, welche sich durch einen Dolchstich
tödtet; nach Dominichino (über halbe Fig.). Oval
in qu. fol. 1784. L. Pr. 4 Thlr. u. v. d. S. 5 Thlr.
16 Ggr. Bei E. 2 Thlr. 18 Ggr.
10. Die heilige Jungfrau mit dem Kinde. For
unto ... . shoulder (halbe Fig.); nach Carlo
Dolce. Oval. fol. 1798. Schön und selten. Bei E.
1 Thlr. 17 Ggr.
11. Ecce homo; nach Guido Reni (halbe Fig.). Oval
in fol. 1798. Gegenstück. (Ebenfalls schön und sel-
ten.) Bei E. 2 Thlr.
12. Diogenes eine Laterne in der Hand; nach
Salv. Rosa (halbe Fig.). Sehr selten und schön.
Fol. In Lpz. (26) v. d. S. 16 Thlr. 4 Ggr.
13. The children in the wood. Zwei schlafende
Kinder im Walde; nach J. H. Benwell. Oval qu.
fol. (Die Landschaft von Byrne.) Zart gestoche-
nes, hübsches Blättchen. Bei E. v. d. S. 5 Thlr.
13 Ggr.
14. The holy Family. Heilige Familie in einer Land-
schaft; nach Reynolds. (Grosse Figuren.) Gr,
roy. fol. 1792. Sehr kräftiger Grabstichel. (Nicht
sehr zu empfehlen.) Bei E. 8 Thlr. 1 Ggr.
15. Die Zauberin Circe (halbe Fig.); nach Domi-
nichino. Oval in kl. fol. 1784. L. Pr. 1 Thlr.
16 Ggr.
16. Sleeping Christ (das schlafende Christuskind);
nach An. Carracci. Fol. L. Pr. 5 Thlr. 8 Ggr.
17. Venus und Europa; nach B. West. Qu. 4.
1783. Bei Schneider in Dresden (1820) 2 Thlr. 12 Ggr.
18. Romeo und Julie; nach Demselben, als Ge-
genstück. In derselben Auction 1 Thlr. 16 Ggr.
19. König Lear. Brustbild; nach Reynolds. 4.
20. Cupido und seine Mutter; nach M ad.LeBrun.
21. John Hunter, der berühmte Anatom, nachden-
kend an seinem Arbeitstisch sitzend. Kniestück;
nach J. Reynolds. Gr. fol. (Anerkannt als sein
vorzüglichstes Portrait.) Bei R. W. für 8 Thlr. und
v. d. S. für 16 Thlr. zu haben. In Lpz. (26) v. d.
S. und chin. Pap. 20 Thlr. Daselbst (31) eben so
18 Thlr.
22. Das Bildniss des Künstlers selbst; nach Jo-
seph. Fol. L. Pr. 4 Thlr. Ebenfalls vorzüglich
gestochen.

18
 
Annotationen