Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Haacke, ... von
Practisches Handbuch zur Kupferstichkunde oder Lexicon derjenigen vorzüglichsten Kupferstecher, sowohl der älteren, als bis auf die neueste Zeit, deren Werke sich zu einer schönen Zimmerverzierung eignen: nebst einer kurzen kritischen Beurtheilung derselben ... — Magdeburg: Verlag von Eduard Bühler, 1840

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.74758#0293
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
289

von de Witt. Bei R. W. im Probedr. v. d. S. für
20 Thlr. zu haben. Bei E. mit erster Adr. (restäur.) 1 Thlr.
9 Ggr.
8. Bauern tanzen in einer Schenke (Compos.
von 14 Fig.), genannt: Der Ball; nach A. van
Ostade. Roy. fol.
Die ersten Abdr. haben die Adr. des P. de Goos, die späte-
ren die von Just. Dankerts. In Lpz. (31) mit erster
Adr. 1 Thlr. 21 Ggr. Bei E. mit zweiter Adr. 1 Thlr. 9 Ggr.
4. Die Trictrac - Spieler. Schöne Compos. von
sieben Figuren; nach Demselben. Fol. Bei E.
18 Ggr. Bei R. W. (ohne Adr.) für 1 Thlr. 16 Ggr.
zu haben.
5. Der Bauernstreit, ebenfalls genannt: Das Mes-
sergefecht (mit mehr Figuren als in dem nach
Terburg); nach A. van Ostade's ber. Gemälde,
jetzt in dem Britisch. Inst, in London. Gr. fol.
Die ersten Abdr. mit der Adr. von Clem, de Jonghe. Sel-
ten. Bei R. W. im ersten Dr. um 4 Thlr. und ein noch
schönerer für 8 Thlr. zu haben.
6. Gesellschaft von Trinkern und Rauchern
in dem geräumigen Hofe einer Pächterwohnung;
nach Demselben. Gr. fol. Selten.
Die ersten Dr. mit Cl. de Jonghe. Früher (bei Winkler)
1 Thlr. 16 Ggr.
7. Das Wirthshaus mit der alten Wirthin, ge-
wöhnlich genannt: Der grosseBesen; nach Dem-
selben. Fol. Bei R. W. für 4 Thlr. 12 Ggr. z. h.
8. Drei Gevatterinnen, zwei sitzend, eine stehend,
sie regaliren sich mit Essen und Trinken; nach
Demselben. Oval in fol. Selten.
9. Zwei Gegenstücke: a. Ein fröhlicher Bauer
(halbe Fig.), sitzend mit Pfeife und Krug. b. Ein
Bauer nöthigt eine junge Bäuerin zum Brantwein-
trinken; nach Demselben. Fel.
Unten zwei latein, Verse.
10. Das Innere eines Bauernhauses. Man sieht
drei fröhliche Bauern um einen Tisch sitzend, der
eine spielt Violine, die anderen rauchen und trin-
ken; nach Demselben. Fol.
Unten vier holl. Verse.
11. Die Löwen- und Tigerjagd. In adfectus etc.;
nach Rubens. Roy. qu. fol. Schön und selten.
In Lpz. (31) 2 Thlr. 12 Ggr. Bei R. W. für 3 Thlr.
zu haben.

19
 
Annotationen