Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Haacke, ... von
Practisches Handbuch zur Kupferstichkunde oder Lexicon derjenigen vorzüglichsten Kupferstecher, sowohl der älteren, als bis auf die neueste Zeit, deren Werke sich zu einer schönen Zimmerverzierung eignen: nebst einer kurzen kritischen Beurtheilung derselben ... — Magdeburg: Verlag von Eduard Bühler, 1840

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.74758#0320
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
316

ses Blatt in den ersten und besten Abdr. sehen. Wille
stach dasselbe in der Fülle seiner Kraft, in seinem 48. Le-
bensjahre.) Bei E. 16 Thlr. In Magdeb. (38) 15 Thlr.
2. Le Concert de famille ;lnach Schalken. Gr.
fol. 1763. (Das Gegenstück, dochist es etwas grösser.)
Der Schmelz u. die Glätte, welche der Emaillemalerei gleicht,
erkennt man in dem Stiche wieder. Das Wollige der
Haare, die Wirkerei des Teppichs auf dem Tische sind
gleich bewunderungswürdig. Bei E. 9 Thlr. In Magdeb.
(38) 12 Thlr. Bei R. W. für 8 Thlr. z. h.
3. Musiciens ambulans; nach Dietrich. S. gr.
fol. Mit Zueignung an den Churfürsten v. Sachsen.
In den ersten Abdr. fehlt in der Zueignungsschrift in dem
Worte „Electorale^ der letzte Buchstabe; dieses e
wird jedoch häufig ausradirt, daher es zu rathen ist einen
solchen Dr. gegen das Licht zu halten. Bei E. 7 Thlr. Bei
R. W. für 10 Thlr. zu haben.
4. Les offres reciproques; nach Demselben. Gl.
Gr. und Gegenstück. 1771. ^^
Der Gegenstand ist nicht sehr ansprechend, das Blatt ist jedoch
hinsichts der freien, festen, gewandten und kunstreichen
Führung des Grabstichels eines der werthvöllsten Kupfer-
stecherarbeiten. In den ersten gew. Abdr. fehlt der Accent
auf dem A in der Dedic., der jedoch ebenfalls öfters aus-
radirt wird. Nach Heller soll es einige wenige Abdr. v.
d. S. geben, wo auf dem untern Rande links eine Ldsch.
geätzt ist (?). Bei E. 14 Thlr, 16 Ggr. Bei R. W. lO Thlr.
5. Agar present'e ä Abraham par Sara; nach
Dietrich. Gr, qu. fol. Bei E. 5, Thlr. 20 Ggr.
Bei R. W. für 6 Thlr. zu haben, fo^ '% "3
6. Tricoteuse hollandoise; nach Mieris. Gr. fol.
(Schön.) Bei E, 3 Thlr.
7. La Devideuse (Mutter des G. Dow); nach G.
Dow. Gr. fol. 1755. Bei E. 2 Thlr.
S. La Liseuse; nach Demselben. Gl. Gr, und Ge-
genstück. Bei E. 1 Thlr. 20 Ggr.
9. Bons amis (zwei rauchende Bauern); nach Osta-
de. Kl. fol. Bei E. 2 Thlr. 18 Ggr. ^\
10. Jeunejoueur d'instrument (de Rammel-pot);
nach G. Schalken. Gr. 4, Bei E. 2 Thlr, 4 Ggr.
Bei R. W. für 3 Thlr. 12 Ggr. zu haben. ^ ,
11. L'observateur distrait; nach Mieris. , Gr. 4.
1766. Gegenstück. Bei E. 1 Thlr. 20 Ggr.fo^
12. Maitresse d'ecole; nach P. A. Wille. 4. Bei
E. 1 Thlr. 8 Ggr.
13. Petite ecoliere; nach Schenau. 4. Gegenstück.
Bei R. W. für 2 Thlr. zu haben. ^-^ ff^<
 
Annotationen