Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Haeberlin, Ernst J.
Aes Grave: das Schwergeld Roms und Mittelitaliens einschliesslich der ihm vorausgehenden Rohbronzewährung (Band 2): Tafelband — Frankfurt, 1910

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.37589#0006
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
INHALTSVERZEICHNIS« DER TAFELN

Tafel
AES RÜDE, EOEMATUM UND SIGNATUM.
Formloses Roherz (aes rüde). 1
Rundkuchen, ganze und fragmentirte (aes formatum). — Gleichzeitige Instrumente aus Bronze 2
Weitere Fragmente von Rundkuchen; torten- und thalerförmige Stücke.3
Formlose und geformte Stücke, z. Thl. mit incusen Marken. — Rohbarren mit Zweigmuster
== ramo secco (sogenanntes aes signatum).4
Rohbarren mit Zweigmuster, Fortsetzung.5
Weitere Rohbarren und Fragmente von solchen; bronzene Knöchel etc.. 6
Barrenförmige Stücke mit ast- und gräthenartigen Zeichen; z. Thl. mit Delfinen. — Klein-
stücke mit ähnlichen Zeichen.. . . ..7,93
Barren mit Aesten, Gräthen und Delfinen in verschiedener Anordnung auf Vs. und Rs.;
einzelne bereits in der Form der späteren Münzbarren. — Ovaler Barren . . 8, 94
Kleine, insbesondere tarquinische Barren. — Münzartige Rundstücke.9, 93, 94

SCHWERGELD (AES GRAVE).
Latium mit Campanien.
I. Rom:
1. Die urbane Libralserie,
a) mit prora nach rechts:
Asse mit Werthzeichen auf beiden Seiten (älteste Form).10—13
Asse mit Werthzeichen nur auf der Rs. (mittlere Form).14—16,94
Semis bis Uncia . .16—18,94
b) mit prora nach links:
As bis Sextans (jüngste Libral-Emissionen).'. . . 19—22,95,100
2. Das latinisehe Schwergeld
a) Die leichten latinischen Reihen:

Reihe I. Die latinisehe Radserie, Tressis bis Sextans. 23—25, 94
Barren I. Adler mit Blitz )( Pegasus, ROMANOM.26, 61
Reihe II. Serie des Romakopfs auf Vs. und 11s. des Asses.
1. die Serie ohne Beizeichen, As bis Halbunze. 27, 28, 94
2. die Serie mit dem Beizeichen der Keule auf Vs. und Rs., As bis Unze ... 28, 29
Barren II. Schild )( Schild. 30, 60
Reihe III. Leichte Janus -Mercur- Reihe mit Beizeichen Sichel auf Rs., As bis Unze . 31
Barren III. Schwert )( Scheide; ausserdem der vermuthlich umbrische Barren:
Keule )( Gräthe.32, 60
Reihe IV. Leichte Apollo-Serie mit dem Beizeichen Weinblatt auf Vs. und Rs. . . 33,95
(wegen Barren IV: Aehre )( Dreifuss s. Fragmente, Tafel 60)
b) Die schweren latinischen Reihen:
Reihe V. Schwere Apollo - Serie; As bis Unze. 34—36, 94
Barren V: Anker )( Dreifuss. 37, 94, 98
Reihe VI. Schwere Janus )( Mercur - Reihe; As bis Halbunze.. .38—40
Barren VI: Dreizack )( Caduceus.41,42, 60, 94
3. Die urbane Seinilibral - Reduction:
a) Aeltere Periode, As bis Viertelunze. 43—45, 95
b) Jüngere Periode, Decussis bis Halbunze. 46—52, 95
Barren VII: Hühner )( rostra..53
Fragmente des Barren VII.54
4. Die Werthlibellen des Quadrigatus, 4- bis Vs Libellenstück.56, 94
5. Gedenkstücke auf einzelne historische Ereignisse:
As: Minervakopf von vorn )( Stier, ROMA , auch ROMA. 55, 56, 94
Barren VIII: Stier )( Stier.57, 93
Fragmente des Stierbarren..58,61
Barren VHI, Fortsetzung; Barren IX: Elefant )( Schwein.59,61
Nachträge: Fragmente verschiedener Barren.60—61,94

II. Die münzberechtigten mittelitalischen Einzelgemeinden:

a) Münzen bestimmter Herkunft:
Die Becherserie der latinischen Colonie Cales, As bis Halbunze. 62, 94, 100
Sextans der latinischen Colonie Carsioli.93
Asse von Reate.64, 93

Tafel
b) Einzelne in Reihen nicht einfügbare Stücke unbestimmter Herkunft:
Asse. 63—65,95,102
Semisse. 65, 66, 95
Trienten. 66, 67, 95
Quadranten.. . ..; .... 67,95
Sextanten.68
Unzen.68,69
Halbunzen, Münzen unbestimmten Werthes: !leihen verminderten Gewichts: a) mit CE
(Velecha); b) eine ähnliche Reihe- c) mit DITI; d) mit zwei ringenden Fi-
guren. — Einzelstehender Triens.69

Apulien.
I. Luceria:
a) Libralserie, As bis Halbunze.70,71,95
b) Reducirte Serie, As bis Halbunze.71,96
c) Die Gussmünzen der römischen Nebenmünzstätte As, Semis.72

II. Asculum,
III. Venusia:

reducirte Stücke vom Quatrunx abwärts

a) Libralserie, As, Teruncius, Biunx, Semuncia
b) Reducirte Serie, Teruncius, Biunx, Semuncia

72

72, 73, 96
. . 73

V estini.
Sextans, Unze, Halbunze mit VE> (Quadrans auf Textt.afel A, 2).73
Picenum.
I. Hatria, As bis Halbunze. 74—76, 95, 96
II. Fi ramm, Quadrans, Sextans.76,93

Umbrien.

I. Ariminum Quincunx bis Halbunze.77
II. Ignvinm:
Serie I: die Sonnen-Serie, As bis Unze ..78
„ II: die Füllhorn-Serie, As bis Unze..79, 97
„ III: die Schild-Serie, Semis.79
III. Tüder:
a) Libralserie, As bis Unze ..80, 81, 97
b) Reducirte Serie, Semis bis Unze.81, 97
II • Die OValeil ^Münzen, As bis Unze (ohne Triens).81,96

(Wegen des vermuthlich hierher gehörigen Barren: Keule )( Gräthe s. Tafel 32.)

Etrurien.
A. Yelathri (Volaterrae):
Serie I: ohne Münzbild auf Rs., Dupondius bis Unze.82,96
„ II: mit Keule auf Rs., Dupondius bis Unze. 83, 84, 97
„ III: mit Delfin auf Rs., Dupondius bis Semis.84

B. Die Radserien:
a) Die schweren Serien:

Serie I. Rad )( Rad, As bis Unze ..85
„ II. Rad )( Krater, As bis Unze (ohne Triens).86
„ III. Rad )( Bipennis, As, Semis, Quadrans.87, 97
b) Die leichten Serien:
Serie IV. Rad )( Amphora; As, Semis, Quadrans, Unze.87, 96
„ V. Rad )( Anker; Quincussis bis Unze (ohne Sextans); Triens auf Tafel 97 . . 88, 89
„ VI. Archaisches Rad beiderseits; Dupondius bis Unze (ohne Quadrans) .... 90
„ VII. Archaisches Rad )( drei Mondsicheln; As bis Unze . 91
0: Serie mit Opfergeräthen auf Rs. As bis Unze (ohne Triens)
91, 92, 96
D. Tarquinii. As, Semis, Quadrans.92
Nachträge.
Supplement-Tafel I, II, III, IV, V ’.93—97
Falsche und verfälschte Münzen.
Sechs Tafeln solcher Stücke.98—103
 
Annotationen