Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Haeckel, Ernst
Die Radiolarien (Rhizopoda radiaria) ; eine Monographie (Band 3): Die Acantharien oder Actipyleen Radiolarien — 1888

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3110#0036
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
26

Hl. Synopsis der Genera der Acantliarien.

IL Subfamilia:
Tessaraspida.

Jeder Radial-Stachel
mit 4 kreuzständigen
Apophysen ; daher
80 primäre Aspinal-
Maschen.

III. Tribus:
Stauraspida.

20 Radial-Stacheln alle
oder theilweise ohne
Gitter-Platten.

IV. Tribus:

Lychnaspida.

Alle 20 Radial-Stacheln
mit Gitter - Platten
(entstanden durch
Verbindung der ästi-
gen Apophysen).

Alle 20 Stacheln ohne
Gitter-Platten.

4 Stacheln mit, 16 ohne f
Gitter-Platten. I

12 Stacheln mit, 8 ohne /

Gitter-Platten

Ohne Beistacheln
Mit Beistacheln

Mit Beistacheln
Mit Beistacheln

( 80 Parmal-Poren (4 in ( ohne Beistacheln
jeder Platte); keine {
Coronal-Poren. * Mit Beistacheln

Coronal-Poren.

160-300 oder mehr (
Parmal-Poren (in I
jeder Platte 4 aspi- '
naie und mehrere
coronale).

Ohne Beistacheln
Mit Beistacheln

42. Stauraspis.

43. Echinaspis.

44. Zonaspis.

45. Dodecaspis.

46. Tessaraspis.

47. Lychnaspis.

48. Icosasjris.

49. Hylaspis.

Alle 20 Radial - Stacheln
gleicher Form.

von j

Ein Theil der 20 Radial-Stacheln
einfach, der andere Theil mit
freien Seiten-Aesten oder Apo-
physen ausserhalb der Gitter-
schale.

i). Familie. Pbractopeltlda (Report p. 847).

( Alle 20 Stacheln einfach, ohne freie Seiten-Aeste oder Apo-
physen ausserhalb der Gitterschale.....50.

{ Alle 20 Stacheln mit freien Seiten-Aesten oder Apophysen . 51.

8 Tropen-Stacheln mit Apophysen, die 12 andern (8 polare
und 4 aequatoriale) einfach......52.

12 Stacheln (8 tropische und 4 polare) mit Apophysen, die
8 anderen (4 polare und 4 aequatoriale) einfach . . 53.

16 Stacheln (8 tropische und 8 polare) mit Apophysen, die
4 aequatorialen einfach.......54.

Phractopelta.
Pantopelta.

Octopelta.
Dorypelta.

Staun

I. Subfamilia:
Coleaspida.

40 Parmal-Poren (2 in jeder
Platte); keine Coronal-Poren.

IL Subfamilia :
Phatnaspida.

80—2000 oder mehr Parmal-
Poren.

10. Familie. Belonaspida (Report p. 859).

Platten glatt, nicht grubig, ( Ohne Beistacheln

\ Mit Beistacheln

Ohne Beistacheln
Mit Beistacheln

ohne Kämme.

Platten grubig, mit einem N

werk von Kämmen.

setz- i

In jeder Platte 2 Aspiual-
Poren und 2—100 oder mehr
Coronal-Poren.

Ohne Beistacheln

55. Tlioracaspis.

56. Belonaspis.

57. Dictyaspis.

58. Coleaspis.

59. Phatnaspis.

11. Familie. Hexalaspida (Report p. 872).

Alle 20 Radial-Stacheln äusserlich entwickelt i Scheiden der Stacheln nicht vorspringend . . 60. Hexalaspis.

und über die Schalenfläche vorspringend. \ Scheiden der Stacheln kammartig vorspringend . 61. Hexaconus.

Nur die 6 hydrotomischen Stacheln springen ( Scheiden der Stacheln nicht vorspringend . . 62. Hexonaspis.
weit über die Schalenfläche vor, die 14 {

anderen nicht oder nur wenig. v Scheiden der Stacheln kammartig vorspringend . 63. Hexacolpus.

12. Familie. Diploconida (Report p. 881).
Alle 20 Radial-Stacheln mehr oder weniger entwickelt (bisweilen die 8 Tropen-Stacheln rudi-

mentär)
Nur die beiden hydrotomischen Aequatorial-Stacheln entwickelt (die 18 übrigen rudimentär)

64. Diploeonus.

65. Diplocolpus.
 
Annotationen