Metadaten

Kunsthaus Heinrich Hahn <Frankfurt, Main> [Editor]; Kunsthaus Heinrich Hahn (Frankfurt, Main) [Editor]
Versteigerung / Kunsthaus Heinrich Hahn, Frankfurt, M.: Nachlass des verstorbenen Herrn Prof. Dr. Schwerdt-v. Brentano bestehend aus bedeutender Sammlung von Gemälden alter Meister, Möbeln und Perserteppichen: Versteigerung: Freitag, den 14. und Samstag, den 15. Mai 1920 — Frankfurt a. M., 1920

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.21730#0011
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
4

77. 17. Jahrhundert: Parklandschaft mit Staffage. Holz 33><41

77a. „ Landschaft mit Turm und Kühen. Holz 62x50

OPIE, JOHN 1761-1807.

78. Dame mit Federhut und Fächer. Von Gainsboroughschen Vornehmheit.

Unten rechts bezeichnet: J. Opie. Siehe Abbildung: Tafel II. Leinwand 74>-511/2

OVERBECK, JDA 19. Jahrhundert.

79. Waldlandsdiaft. Bezeichnet J. O. Leinwand 841/2x311/2
79a. Landschaft. Zeichnung von 1875. Bez. 30><40

PALAMEDES, ANTONIE 1604-1680.

80. <Zugeschrieben>. Vornehme Gesellschaft. Holz 36<481/2

PIAZETTA, GIOVANNI BATTISTA 1681-1754.

81. (Zugeschrieben.) Mönch mit Engeln. Leinwand 32><24

PIPPI, GUILIO ROMANO 1498-1546.

82. Der heilige Johannes in der Wüste. Holz 37x287s

POELENBURG, CORNELIUS 1586-1667.

83. Arkadische Landschaft. Tod der Nymphe Prokris, von einem Satyr betrauert.

Ein sehr schönes farbenprächtiges Bild. Links bezeichnet: Poelenburg 1641
Nachträglich wurde eine zweite Signatur: J. Lijs 1626 entdeckt, die
zweifellos die echte ist. Holz 41x53

RENI, GUIDO 1575-1642.

84. Schweißtuch der heiligen Veronica. Holz 29x23V2

85. Der heilige Borromeo. (Zugeschrieben.) Silber 16x13

86. Der heilige Michael. Copie. Kupfer 21><16

RIBERA, JOSE DE 1588-1656.

87. (Zugeschrieben.) Die Guten und die Bösen. Leinwand 271/g><331/j

RO I ARI, PIETRO CONTE DI 1707-1762.

88. Madonna. Holz 24x19

RUBENS, PETER PAUL 1577-1640.

89. Grablegung Christi. Wahrscheinlich Originalfarbenskizze zu dem ursprünglich
für die Kapuzinerkirche in Brüssel ausgeführten großen Altarbild, das
sich heute im Brüsseler Museum befindet. Vermutlich ist die Skizze
zu einem großen Teil von A. van Dyik ausgeführt. In dem einen
Engel ist sein Porträt erkennbar. Das Bild war 40 Jahre lang im
Besitz eines in Neuss lebenden Franziskanermönches. Cedernholz 68x52

SARTO, ANDREA DEL.
89a. Heilige Familie. Copie. Leinwand 135x106

SCARCELLA, IPPOLITO 1551-1620.

90. Das Abendmahl. Holz 48x26

SCHEUREN, KASPAR geb. 1810.

91. Rheinfahrt. Entwurf zum Titelbild des Bonner Studentenliederbuches. Holz 16x23
91a. Schweizerlandschaft. Aquarell 1846. Bezeichnet. 23x311/g

AS 00,

SEEKATZ, JOHANN KONRAD 1719-1768.
92. Betender Kapuziner. Holz 31x24

SODOMA, GIOVANNANTINO BAZZI 1473-1549.

93. Ecce homo. Halbfigur des in einen Mantel gehüllten, dornengekrönten Heilands
mit übereinandergelegten Händen. Das Antlitz des Niederblickenden
voller Hoheit, die Haltung voll vornehmer Ruhe. Modellierung des Fleisches
und Behandlung des Faltenwurfes von größter Meisterschaft. Architekt
tonischer Hintergrund. Cedernholz 60x46
 
Annotationen