287
Ansicht von Bingen, gezeichnet von Bodmer, gestochen von Himely. Hand-
kolorierter Kupferstich. — Grofj-Ouerfolio.
288 Die Rochuskapelle bei Bingen. Gegenstück zu vorigem Blatt.
289 „Die Statt Bacharach“. Schöner Kupferstich des 17. Jahrhunderts mit
"Wappen. 4dxl^cm-
290 „Die Statt Bing“ (Bingen). Gegenstück zu vorigem Blatt.
291 „Die fliegende Schiffbrücken“ zu Köln über den Rhein-Flulp Kupfer-
stich um 1700 von 33x21 cm. J. A. Delsenbach.
292 Köln. Farbige Lithographie von Peter Becker. — Grofj-Ouerfolio.
293 Joh. Friedrich Morgenstern. 20 Blatt aus einer Folge kleiner Rhein-
ansichten. Vorzüglich gestochene Blättchen in herrlichem alten Kolorit.
Unter Glas.
a Walluf. 1
b Erbacb. m
c Oestrich. n
d Mittelheim. o
e Winkel. p
f Palais Oststem m Geisenheim. q
g Geisenheim. r
h Kemp mit Rochuskapelle. s
1 Mäuseturm und Ruine Ehrenfels. t
k Afjmannshausen. u
Niederheimbach m. Ruine Heimburg u. Sonneck.
Lorch.
Lordihausen und Bacharach.
Bacharach und Ruine Stahleck.
Engers und Ehrenbreitstem.
Remagen.
Rolandseck.
Nonnenwerth und Drachenfels.
Bonn.
Köln und Deutz.
294 Achtzig schwarze Stiche unter Glas, darunter 11 Schweizer Rhein-
ansichten und 69 deutsche.
295 Konvolute.
Ansicht von Bingen, gezeichnet von Bodmer, gestochen von Himely. Hand-
kolorierter Kupferstich. — Grofj-Ouerfolio.
288 Die Rochuskapelle bei Bingen. Gegenstück zu vorigem Blatt.
289 „Die Statt Bacharach“. Schöner Kupferstich des 17. Jahrhunderts mit
"Wappen. 4dxl^cm-
290 „Die Statt Bing“ (Bingen). Gegenstück zu vorigem Blatt.
291 „Die fliegende Schiffbrücken“ zu Köln über den Rhein-Flulp Kupfer-
stich um 1700 von 33x21 cm. J. A. Delsenbach.
292 Köln. Farbige Lithographie von Peter Becker. — Grofj-Ouerfolio.
293 Joh. Friedrich Morgenstern. 20 Blatt aus einer Folge kleiner Rhein-
ansichten. Vorzüglich gestochene Blättchen in herrlichem alten Kolorit.
Unter Glas.
a Walluf. 1
b Erbacb. m
c Oestrich. n
d Mittelheim. o
e Winkel. p
f Palais Oststem m Geisenheim. q
g Geisenheim. r
h Kemp mit Rochuskapelle. s
1 Mäuseturm und Ruine Ehrenfels. t
k Afjmannshausen. u
Niederheimbach m. Ruine Heimburg u. Sonneck.
Lorch.
Lordihausen und Bacharach.
Bacharach und Ruine Stahleck.
Engers und Ehrenbreitstem.
Remagen.
Rolandseck.
Nonnenwerth und Drachenfels.
Bonn.
Köln und Deutz.
294 Achtzig schwarze Stiche unter Glas, darunter 11 Schweizer Rhein-
ansichten und 69 deutsche.
295 Konvolute.