Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Heinrich Hahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; Kunsthaus Heinrich Hahn (Frankfurt, Main) [Hrsg.]
Versteigerung / Kunsthaus Heinrich Hahn, Frankfurt, M.: Porzellan-Sammlung Exc. von Bagenski-Seeben, Burg Giebichenstein bei Halle ...: 21. und 22. März 1933 — Frankfurt a M., Nr. 30.1933

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8304#0017
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
LUDWIGSBURG

338 Deckelkanne mit japanischem Imari-Dekor in Blau, Eisenrot, Purpur und
Gold, überdekoriert auf blauweißem Porzellan. Blaumarke Doppel-C und
Krone, Buchstabe L.

339 Teedose mit gleichem Oberdekor wie bei vorigem. Ohne Marke.

340 Teekanne mit indianischen Blumen in Purpur. Blaumarke: Krone.

341 Teekanne mit Rocaille-Henkel. Deutsche Blumen in Purpur.
Blaumarke: Doppel-C und Krone.

342 Tasse mit bunten Blumen. Blaumarke: Doppel-C und Krone.

R AUENSTEIN

345 Tasse, gerieft, mit bunter Bemalung, Hirsch und Fuchs. Purpurmarke R.

346 Desgl. urnenförmig mit Goldfries und bunten Blumen. Blaumarke R.

347 2 Eierbecher mit durchbrochener Wandung, rot und weiß. Purpurmarke R.

GOTHA

350 Frühstücksservice, klassizistische Formen, weiß und gold, mit bunten
italienischen Ansichten in Reserven, bestehend aus Kaffeekanne, Milchkanne,
Teekanne, Sahnenkännchen, Zuckerdose, Spülkump und 12 Tassen. Marke G.
In vorzüglicher Erhaltung. Abb. Tafel III

351 Empire-PorträttaSSe, weiß mit Goldzieraten. Buntes Porträt von Georg
Ernst, Herzog v. Coburg-Gotha, bezeichnet „Gotha". Abb.Tafel II

352 Desgl. gleiche Tasse mit Porträt des Großherzogs von Sachsen-Weimar.
Bezeichnet: „Gotha". Abb.Tafel 11

353 Tasse mit Landschaft in Sepia und Inschrift auf Steinplatte, Blaumarke G, und
1 Weiß- und Gold-Tasse mit Inschrift.

354 Rechaud mit fruchtgekröntem Deckelnapf, plastischen Maskarons und Akan-
thushenkeln. Bemalt mit farbiger Kornblumenranke und Goldborten.
Blaumarke R. g. Höhe 24 cm.

355 Sahnekännchen mit buntem Blumendekor. Blaumarke G.

356 Grüppchen: Frauenfigur auf Wolken mit 3 geflügelten Engelsköpfen.
Biedermeier. Blaumarke G.

357 Tasse, schräg gewellt, mit blauen und goldenen Linien. Blaumarke: Strich.
(Neu-Haldensleben).

SCHNEY

358-360 3 Tassen, gerade Form mit verschiedenen figürlichen Darstellungen und
Vergoldung. Blaumarke: S.

361 1 Desgl. mit vierblättrigem Kleeblatt und Inschrift.

362 Desgl. Landschaft mit Figuren.

15
 
Annotationen