163 Valentini, Valentine-, geb. 1853 zu Florenz. Junger Soldat in der Tracht des
17. Jahrhunderts sitzt am Tisch mit der Tabakspfeife in der Hand. Be-
zeichnet. Holz. 35 X 22 cm. (583)
164 Zimmermann, B., Gegenwart, München. Kücheninterieur mit Mädchen, das
zwei Katzen füttert. Bezeichnet: B. Zimmermann, München. Holz.
33x25 cm. (583)
165 Peeters, Bonaventura, 1614—1652, Antwerpen. Bewegtes Meer, mit Segelschiffen
belebt, die von den letzten Sonnenstrahlen beleuchtet sind, ehe der Sturm
losbricht. Eichenholz. 32x49 cm. (584)
166 Herrmann, Hans, geb. 1858, Berlin. Brücke bei der Lindengracht in Amsterdam.
Bezeichnet. Aquarell. 31 x 28 cm. (590)
167 Teniers, David d. J. (zugeschrieben). Inneres eines Dorfwirtshauses mit zechenden
Bauern, zu denen sich ein städtisch gekleideter Jüngling gesellt hat. Lein-
wand. 39 X 52 cm. (592) Abbildung Tafel 4
168 Brueghel, Jan d. J., 1601—1675, Antwerpen (zugeschrieben). Meeresbucht mit
felsigen Ufern. Im Vordergrund Fischfang, im Hintergrund größere Stadt
am Fuß eines Berges. Holz. 23 X 30 cm. (592) Abbildung Tafel 5
169 Gainsborough, Thomas, 1727—1788, London. Schottische Landschaft in warm
leuchtendem Kolorit. Im Vordergrund drei Figuren unter alter Eiche, links
auf einem Berg altes Schloß. Fernblick auf weite Ebene bei Sonnenunter-
gang. Leinwand. 39 X 55 cm. (593) Abbildung Tafel 5
170 Hondecoeter-Kopie. Großes dekoratives Bild, Truthahn, Pfau und Enten. Im
Hintergrund Schloßterrasse. In geschweiftem Goldrahmen.
117x168 cm. (580)
171 Lipps, Richard, geb. 1857, München. Blumenmarkt in Verona. Impressionistisches
Gemälde in frischen Farben. Bezeichnet: R. Lipps. Leinwand.
73 x 55 cm. (597)
172 „ Alte Häuser am aqua morte in Verona. Bezeichnet: R. Lipps, Verona.
Aquarell. 65 X 48 cm. (597)
173 Gemalter Stammbaum des Gerhard von Closter, mit 63 Wappen und Blattranken.
Anfang des 18. Jahrhunderts. Aquarell auf Pergament. 125 X 50 cm. (577)
174 Lennach, Franz von, München. Bildnis der Tänzerin Saharet. Kohlezeichnung.
50x40 cm. (593)
175 Elfenbein-Miniatur. Gesellschaftsszene, nach Moreau. In Leder-Etui. (577)
176 2 achteckiger Ölminiaturen in eisernem Klapp-Etui: a) Die heilige Barbara mit
Turm; b) Ignatius von Loyola. Spanien, 17. Jahrhundert. 7x5 cm. (414)
Holz- und Steinplastik des 14.-18. Jahrhunderts.
190 Crucifixus, Rheinland um 1330. Lindenholz, in vorzüglich erhaltener alter Be-
malung, das alte Kreuz endet in großen Kreuzblumen. Das Lendentuch mit
charakteristischer Dreiecksfalte bindet die Beine unterhalb der Knie zu-
sammen. (Ehem. Sammlung Rautenstrauch.) H. des Corpus 51 cm. (485)
Abbildung Tafel 13
191 Stehende Madonna mit Kind. Kalkstein, alte Fassung. Bemerkenswert flächiger
Gewandstil. Toul um 1360. H. 111 cm. (566) Abbildung Tafel 12
192 Kleine Alabastergruppe: Die heilige Trinität. Rheinland, gegen 1400. (199)
193 Thronender Christus. Kalkstein in schöner alter Fassung. Lothringen, Gegend von
Diedenhofen, gegen 1400. H. 83 cm. (566) Abbildung Tafel 11
194 Pieta. Lindenholz, mit einigen Resten alter Fassung, der Corpus Christi nur zum
Teil erhalten. Rheinland um 1400. H. 80 cm. (566) Abbildung Tafel 13
L3
17. Jahrhunderts sitzt am Tisch mit der Tabakspfeife in der Hand. Be-
zeichnet. Holz. 35 X 22 cm. (583)
164 Zimmermann, B., Gegenwart, München. Kücheninterieur mit Mädchen, das
zwei Katzen füttert. Bezeichnet: B. Zimmermann, München. Holz.
33x25 cm. (583)
165 Peeters, Bonaventura, 1614—1652, Antwerpen. Bewegtes Meer, mit Segelschiffen
belebt, die von den letzten Sonnenstrahlen beleuchtet sind, ehe der Sturm
losbricht. Eichenholz. 32x49 cm. (584)
166 Herrmann, Hans, geb. 1858, Berlin. Brücke bei der Lindengracht in Amsterdam.
Bezeichnet. Aquarell. 31 x 28 cm. (590)
167 Teniers, David d. J. (zugeschrieben). Inneres eines Dorfwirtshauses mit zechenden
Bauern, zu denen sich ein städtisch gekleideter Jüngling gesellt hat. Lein-
wand. 39 X 52 cm. (592) Abbildung Tafel 4
168 Brueghel, Jan d. J., 1601—1675, Antwerpen (zugeschrieben). Meeresbucht mit
felsigen Ufern. Im Vordergrund Fischfang, im Hintergrund größere Stadt
am Fuß eines Berges. Holz. 23 X 30 cm. (592) Abbildung Tafel 5
169 Gainsborough, Thomas, 1727—1788, London. Schottische Landschaft in warm
leuchtendem Kolorit. Im Vordergrund drei Figuren unter alter Eiche, links
auf einem Berg altes Schloß. Fernblick auf weite Ebene bei Sonnenunter-
gang. Leinwand. 39 X 55 cm. (593) Abbildung Tafel 5
170 Hondecoeter-Kopie. Großes dekoratives Bild, Truthahn, Pfau und Enten. Im
Hintergrund Schloßterrasse. In geschweiftem Goldrahmen.
117x168 cm. (580)
171 Lipps, Richard, geb. 1857, München. Blumenmarkt in Verona. Impressionistisches
Gemälde in frischen Farben. Bezeichnet: R. Lipps. Leinwand.
73 x 55 cm. (597)
172 „ Alte Häuser am aqua morte in Verona. Bezeichnet: R. Lipps, Verona.
Aquarell. 65 X 48 cm. (597)
173 Gemalter Stammbaum des Gerhard von Closter, mit 63 Wappen und Blattranken.
Anfang des 18. Jahrhunderts. Aquarell auf Pergament. 125 X 50 cm. (577)
174 Lennach, Franz von, München. Bildnis der Tänzerin Saharet. Kohlezeichnung.
50x40 cm. (593)
175 Elfenbein-Miniatur. Gesellschaftsszene, nach Moreau. In Leder-Etui. (577)
176 2 achteckiger Ölminiaturen in eisernem Klapp-Etui: a) Die heilige Barbara mit
Turm; b) Ignatius von Loyola. Spanien, 17. Jahrhundert. 7x5 cm. (414)
Holz- und Steinplastik des 14.-18. Jahrhunderts.
190 Crucifixus, Rheinland um 1330. Lindenholz, in vorzüglich erhaltener alter Be-
malung, das alte Kreuz endet in großen Kreuzblumen. Das Lendentuch mit
charakteristischer Dreiecksfalte bindet die Beine unterhalb der Knie zu-
sammen. (Ehem. Sammlung Rautenstrauch.) H. des Corpus 51 cm. (485)
Abbildung Tafel 13
191 Stehende Madonna mit Kind. Kalkstein, alte Fassung. Bemerkenswert flächiger
Gewandstil. Toul um 1360. H. 111 cm. (566) Abbildung Tafel 12
192 Kleine Alabastergruppe: Die heilige Trinität. Rheinland, gegen 1400. (199)
193 Thronender Christus. Kalkstein in schöner alter Fassung. Lothringen, Gegend von
Diedenhofen, gegen 1400. H. 83 cm. (566) Abbildung Tafel 11
194 Pieta. Lindenholz, mit einigen Resten alter Fassung, der Corpus Christi nur zum
Teil erhalten. Rheinland um 1400. H. 80 cm. (566) Abbildung Tafel 13
L3