159 Velten, Wilhelm, geb. 1847 in Petersburg, München. Pferdemarkt vor dem Dorfe.
Bezeichnet: W. Velten. Holz. 14x23 cm. G. R. (96)
160 Venneman, Karel Ferdinand, 1803—1875, Gent und Antwerpen. Streit beim
Kartenspiel. In einer Bauernstube geraten zwei Männer in Streit und bedrohen
sich gegenseitig mit Fäusten und Weinkrügen. Die Hausfrau steht zwischen den
beiden und versucht sie zu besänftigen. Bezeichnet: Ch. Venneman 1840. Holz.
40x47 cm. G. R. (99) Abbildung Tafel 9
160a Unbekannter deutscher Romantiker um 1820. Brustbild eines jungen Mädchens,
mit schweren um den Kopf gelegten Zöpfen. Den Kopf zur Seite geneigt, richtet
sie den Blick nach unten. Dahinter weite Fernsicht in gebirgige Landschaft.
Holz. 23 X 19 cm. (IIS) Abbildung Tafel 5
*161 Vernet, Claude Joseph, 1712—1789, Paris. Hafenansicht, im Mittelgrund Leucht-
turm. Auf stark bewegter See mehrere Schiffe, dem Hafen zustrebend, am Ufer
drei Männer, darunter ein Mohr. Holz. 34 X 48 cm. G. R. (106) Abbildung Tafel 11
161a Derselbe (Kreis). Altes Schloß auf hohem Felsen an der französischen Mittelmeer-
küste. Im Vordergrund Angler mit Hund. Leinwand. 35,5x47,5 cm. S. R. (866)
162 Velasquez-Kopie. Drei Köpfe aus dem bekannten Gemälde „Los Borrachos",
Prado, Madrid. Leinwand. 33x40 cm. G. R. (99)
163 Vos, Pauwel de, 1592—1678, Antwerpen. Kampf zwischen zwei Hunden und
einem Fuchs, der eine W ildente in den Fängen hält. Leinwand. 90 X 115 cm. G. R. (35)
164 Vos, Cornelis de, 1585—1651, Antwerpen. Bildnis der Tochter Cornelia de Vos
im Alter von 6 Monaten im reichen Renaissancekleidchen auf olivgrünem Samt-
stuhl sitzend, hält in der rechten Hand ein Spielzeug. Inschrift am oberen Rand
des Bildes: OUDT, 6, MAENDEN, CORNELIA. Holz. 47x33 cm. G. R. (75)
Abbildung Tafel 5
165 Vonck, Elias, 1605—1652, Amsterdam. Stilleben mit Früchten auf einer steinernen
Tischplatte; auf einer großen Melone hocken zwei Papageien, von denen der eine
mit leuchtend rotem Gefieder und der andere in schillerndem Blau gegenüber den
in stumpferen Tönen gehaltenen Früchten eine vollendete Farbenharmonie
bewirken. Eichenholz. 95 X 107 cm. G. R. (99) Abbildung Tafel 3
166 Wartena, Frouke, 19. Jahrhundert. Zwei Holländer-Mädchen in der Stube
sitzend, die ältere strickend, das Kind eine Schiefertafel haltend. Bezeichnet:
F. Wartena 41 ? Leinwand. 38x48 cm. G. R. (75)
170 Unbekannter Meister des 17. Jahrhunderts. Deutsch. Stammbaum der Familie
Frey, Wildenau mit 33 Wappen. Öl auf Holz. 58x70 cm. (69)
171 Desgl., 19. Jahrhundert. Große Landschaft mit römischen Ruinen, Chenille-
Stickerei mit gemaltem Hintergrund. 70 X 90 cm. G. R. (99)
172 Zick, Januarius (Kreis), 1732—1797. Allegorische Gruppe: Auf Wolken ruhend
im Mittelpunkt der Hirtengott Pan mit Hörnern und Bocksfüßen, der mit der linken
Hand um den Hals der Syrinx faßt, während ein zweiter geflügelter Engel mit
verbundenen Augen seine rechte Hand ergreift. Die Mittelgruppe ist umgeben von
verschiedenen Putten mit nachstehenden Emblemen: Hirtenflöte, Rad, Füllhorn,
Schalmei, Pfeil und Bogen. Leinwand. 68 X 74 cm. (74) Abbildung Tafel 7
173 Zimmermann, Alfred, 1854—1910, München. Inneres einer oberbayerischen
Bauernstube mit musizierenden Hirten und Mädchen. Bezeichnet: Alfred Zimmer-
mann, München. Leinwand. 73 x 57 cm. G. R. (83) Abbildung Tafel 9
174 Zimmermann, Prof. Ernst, 1852—1901, München. Soldat aus dem Dreißigjährigen
Krieg am Tisch beim Wein sitzend, spielt auf der Laute. Bezeichnet: Ernst
Zimmermann. Holz. 50 X 36 cm. G. R. (96) Abbildung Tafel 9
175 Elfenbein-Miniatur. Bildnis eines Herrn in mittlerem Alter in Halbfigur, davor
sein Söhnchen. Meisterhafte Ausführung des Gesichtes und der Hände. (104)
Abbildung Tafel 5
L3
Bezeichnet: W. Velten. Holz. 14x23 cm. G. R. (96)
160 Venneman, Karel Ferdinand, 1803—1875, Gent und Antwerpen. Streit beim
Kartenspiel. In einer Bauernstube geraten zwei Männer in Streit und bedrohen
sich gegenseitig mit Fäusten und Weinkrügen. Die Hausfrau steht zwischen den
beiden und versucht sie zu besänftigen. Bezeichnet: Ch. Venneman 1840. Holz.
40x47 cm. G. R. (99) Abbildung Tafel 9
160a Unbekannter deutscher Romantiker um 1820. Brustbild eines jungen Mädchens,
mit schweren um den Kopf gelegten Zöpfen. Den Kopf zur Seite geneigt, richtet
sie den Blick nach unten. Dahinter weite Fernsicht in gebirgige Landschaft.
Holz. 23 X 19 cm. (IIS) Abbildung Tafel 5
*161 Vernet, Claude Joseph, 1712—1789, Paris. Hafenansicht, im Mittelgrund Leucht-
turm. Auf stark bewegter See mehrere Schiffe, dem Hafen zustrebend, am Ufer
drei Männer, darunter ein Mohr. Holz. 34 X 48 cm. G. R. (106) Abbildung Tafel 11
161a Derselbe (Kreis). Altes Schloß auf hohem Felsen an der französischen Mittelmeer-
küste. Im Vordergrund Angler mit Hund. Leinwand. 35,5x47,5 cm. S. R. (866)
162 Velasquez-Kopie. Drei Köpfe aus dem bekannten Gemälde „Los Borrachos",
Prado, Madrid. Leinwand. 33x40 cm. G. R. (99)
163 Vos, Pauwel de, 1592—1678, Antwerpen. Kampf zwischen zwei Hunden und
einem Fuchs, der eine W ildente in den Fängen hält. Leinwand. 90 X 115 cm. G. R. (35)
164 Vos, Cornelis de, 1585—1651, Antwerpen. Bildnis der Tochter Cornelia de Vos
im Alter von 6 Monaten im reichen Renaissancekleidchen auf olivgrünem Samt-
stuhl sitzend, hält in der rechten Hand ein Spielzeug. Inschrift am oberen Rand
des Bildes: OUDT, 6, MAENDEN, CORNELIA. Holz. 47x33 cm. G. R. (75)
Abbildung Tafel 5
165 Vonck, Elias, 1605—1652, Amsterdam. Stilleben mit Früchten auf einer steinernen
Tischplatte; auf einer großen Melone hocken zwei Papageien, von denen der eine
mit leuchtend rotem Gefieder und der andere in schillerndem Blau gegenüber den
in stumpferen Tönen gehaltenen Früchten eine vollendete Farbenharmonie
bewirken. Eichenholz. 95 X 107 cm. G. R. (99) Abbildung Tafel 3
166 Wartena, Frouke, 19. Jahrhundert. Zwei Holländer-Mädchen in der Stube
sitzend, die ältere strickend, das Kind eine Schiefertafel haltend. Bezeichnet:
F. Wartena 41 ? Leinwand. 38x48 cm. G. R. (75)
170 Unbekannter Meister des 17. Jahrhunderts. Deutsch. Stammbaum der Familie
Frey, Wildenau mit 33 Wappen. Öl auf Holz. 58x70 cm. (69)
171 Desgl., 19. Jahrhundert. Große Landschaft mit römischen Ruinen, Chenille-
Stickerei mit gemaltem Hintergrund. 70 X 90 cm. G. R. (99)
172 Zick, Januarius (Kreis), 1732—1797. Allegorische Gruppe: Auf Wolken ruhend
im Mittelpunkt der Hirtengott Pan mit Hörnern und Bocksfüßen, der mit der linken
Hand um den Hals der Syrinx faßt, während ein zweiter geflügelter Engel mit
verbundenen Augen seine rechte Hand ergreift. Die Mittelgruppe ist umgeben von
verschiedenen Putten mit nachstehenden Emblemen: Hirtenflöte, Rad, Füllhorn,
Schalmei, Pfeil und Bogen. Leinwand. 68 X 74 cm. (74) Abbildung Tafel 7
173 Zimmermann, Alfred, 1854—1910, München. Inneres einer oberbayerischen
Bauernstube mit musizierenden Hirten und Mädchen. Bezeichnet: Alfred Zimmer-
mann, München. Leinwand. 73 x 57 cm. G. R. (83) Abbildung Tafel 9
174 Zimmermann, Prof. Ernst, 1852—1901, München. Soldat aus dem Dreißigjährigen
Krieg am Tisch beim Wein sitzend, spielt auf der Laute. Bezeichnet: Ernst
Zimmermann. Holz. 50 X 36 cm. G. R. (96) Abbildung Tafel 9
175 Elfenbein-Miniatur. Bildnis eines Herrn in mittlerem Alter in Halbfigur, davor
sein Söhnchen. Meisterhafte Ausführung des Gesichtes und der Hände. (104)
Abbildung Tafel 5
L3