Grund und die äußerste breite Borte diagonal gestreift in verschiedenen Farben.
Seltenes Stück in tadelloser Erhaltung. 250 X 173 cm. (66) Abbildung Tafel 26
*846 Alter Kassak mit geometrischem Muster in verschiedenen Farben, darunter
schönes Zitrongelb. 216 x 124 cm. (5) Abbildung Tafel 25
847 Antiker Melas-Gebetsteppich mit verschiedenem Rot auf sandfarbenem Grund.
180x125 cm. (20)
848 Türkischer Figurenteppich mit zwei sitzenden Personen, darunter ein Hund.
215 x145 cm. (68)
849 Belutschistan. 200 X 75 cm. (66)
850 Senne-Brücke (abgetreten). 125 x 84 cm. (66)
851 Antiker Kula-Gebet-Teppich. Farbgebung: Kamelbraun, Gelb, Rostrot und Hell-
blau. 165x115 cm. (66)
859 Aubusson-Teppich, Frankreich um 1750. Blumenranken und großes Mittelstück,
umrahmt von Rocaillen. Zartes Blau, Rosa und Hellgrün auf weinrotem Grund.
Sehr gut erhalten. 485 X 385 cm. (66) Abbildung Tafel 28
860 Afghan. 320 X 220 cm. (95)
*861 Sparta, grüner Fond mit altrosa Mittelstück und Bordüre. 440 X 310 cm. (82)
*862 Machal mit Blumenranken und Eckverzierungen. Roter Fond mit vorherrschend
blauem Muster. 400 X 280 cm. (82)
*863 Machal mit Rosettenmuster in vorherrschend Terrakotta-Rot. 365 X 265 cm. (82)
864 Kirman mit bemerkenswert feiner, sehr reicher Zeichnung, großes Mittelstück mit
Medaillon und Eckverzierungen. Zarte Farben vorwiegend und erdbeerrote
Blumen. Feinste Knüpfung. 470 X 320 cm. (87)
865 Kirman mit reichem Rankenmuster und Mittelstück, sehr feine Zeichnung und
Knüpfung (abgetreten). 410 X 280 cm. (107)
*866 Machal mit schöner Zeichnung, Blumenranken und Rosetten in verschiedenen
Farbtönen auf rotem Grund, breite Borte. Vorzüglich erhalten. 400 X 280 cm. (126)
867 Alter Bidjar, Exotenformat, signiert in der Borte. Im Mittelfeld zwei rhomben-
förmige Felder mit kleinmustrigem Blumendekor und Medaillon in mehrfarbiger
Ausführung auf dunkelblauem Grund. Die Zwischenräume haben roten Grund.
Die siebenfache Borte enthält u. a. vier Streifen auf hellblauem Grund. Sehr
feste Knüpfung. Doppelt geknotet in der Kette, was nur bei den Bidjar-Tep-
pichen vorkommt und ihnen eine unbedingte Haltbarkeit verleiht. In jeder Be-
ziehung erstklassiges Stück von absolut tadelloser Erhaltung. 660 X 285 cm. (73)
Abbildung auf der 3. Seite des Umschlags
868 Täbris, sehr feine Qualität in vorzüglicher Erhaltung. 490 X 350 cm. (63)
869 Großer Smyrna, mit Rankenmuster, vorherrschend blaue und rote Töne und etwas
Grün. Sehr gut erhalten. 740x415 cm. (81)
870 Desgl. wie Nr. 869. 680x400 cm. (80)
♦871 Desgl. Medaillon und Bordüre in grün und beige Muster auf uni-weinrotem Grund.
420 x300 cm. (69)
872 Alter Myr, vorherrschend ziegelrote Töne. 360x260 cm. (107)
873 Khorassan in lichten Farbtönen. 410x280 cm. (107)
36
Seltenes Stück in tadelloser Erhaltung. 250 X 173 cm. (66) Abbildung Tafel 26
*846 Alter Kassak mit geometrischem Muster in verschiedenen Farben, darunter
schönes Zitrongelb. 216 x 124 cm. (5) Abbildung Tafel 25
847 Antiker Melas-Gebetsteppich mit verschiedenem Rot auf sandfarbenem Grund.
180x125 cm. (20)
848 Türkischer Figurenteppich mit zwei sitzenden Personen, darunter ein Hund.
215 x145 cm. (68)
849 Belutschistan. 200 X 75 cm. (66)
850 Senne-Brücke (abgetreten). 125 x 84 cm. (66)
851 Antiker Kula-Gebet-Teppich. Farbgebung: Kamelbraun, Gelb, Rostrot und Hell-
blau. 165x115 cm. (66)
859 Aubusson-Teppich, Frankreich um 1750. Blumenranken und großes Mittelstück,
umrahmt von Rocaillen. Zartes Blau, Rosa und Hellgrün auf weinrotem Grund.
Sehr gut erhalten. 485 X 385 cm. (66) Abbildung Tafel 28
860 Afghan. 320 X 220 cm. (95)
*861 Sparta, grüner Fond mit altrosa Mittelstück und Bordüre. 440 X 310 cm. (82)
*862 Machal mit Blumenranken und Eckverzierungen. Roter Fond mit vorherrschend
blauem Muster. 400 X 280 cm. (82)
*863 Machal mit Rosettenmuster in vorherrschend Terrakotta-Rot. 365 X 265 cm. (82)
864 Kirman mit bemerkenswert feiner, sehr reicher Zeichnung, großes Mittelstück mit
Medaillon und Eckverzierungen. Zarte Farben vorwiegend und erdbeerrote
Blumen. Feinste Knüpfung. 470 X 320 cm. (87)
865 Kirman mit reichem Rankenmuster und Mittelstück, sehr feine Zeichnung und
Knüpfung (abgetreten). 410 X 280 cm. (107)
*866 Machal mit schöner Zeichnung, Blumenranken und Rosetten in verschiedenen
Farbtönen auf rotem Grund, breite Borte. Vorzüglich erhalten. 400 X 280 cm. (126)
867 Alter Bidjar, Exotenformat, signiert in der Borte. Im Mittelfeld zwei rhomben-
förmige Felder mit kleinmustrigem Blumendekor und Medaillon in mehrfarbiger
Ausführung auf dunkelblauem Grund. Die Zwischenräume haben roten Grund.
Die siebenfache Borte enthält u. a. vier Streifen auf hellblauem Grund. Sehr
feste Knüpfung. Doppelt geknotet in der Kette, was nur bei den Bidjar-Tep-
pichen vorkommt und ihnen eine unbedingte Haltbarkeit verleiht. In jeder Be-
ziehung erstklassiges Stück von absolut tadelloser Erhaltung. 660 X 285 cm. (73)
Abbildung auf der 3. Seite des Umschlags
868 Täbris, sehr feine Qualität in vorzüglicher Erhaltung. 490 X 350 cm. (63)
869 Großer Smyrna, mit Rankenmuster, vorherrschend blaue und rote Töne und etwas
Grün. Sehr gut erhalten. 740x415 cm. (81)
870 Desgl. wie Nr. 869. 680x400 cm. (80)
♦871 Desgl. Medaillon und Bordüre in grün und beige Muster auf uni-weinrotem Grund.
420 x300 cm. (69)
872 Alter Myr, vorherrschend ziegelrote Töne. 360x260 cm. (107)
873 Khorassan in lichten Farbtönen. 410x280 cm. (107)
36