Gemälde alter und neuzeitlicher Meister.
1 Altheim, Wilhelm, 1871—1915, Frankfurt a. M. 2 Jäger auf der Rast. Be-
zeichnet: W. Altheim, 1911. Sepiazeichnung. 50X38 cm. S. R. (154)
2 Anonymer Meister der Gegenwart, Junge Tänzerin in Rosa-Taftkleid mit
Spitzen. Leinwand. 102X76 cm. Holzgeschnitzter Goldrahmen. (175)
Abbildung Tafel 5
*3 Baisch, Hermann, 1846—1894, München. Landschaft mit Baumschlag, im
Vordergrund Reh, das zur Wasserstelle schreitet. Bezeichnet: H. Baisch.
43X64 cm. G. R. [IM)
*4 Derselbe, Landschaft am Niederrhein mit Windmühle. Bezeichnet: H.
Baisch. Karton. 26X28 cm. G. R. (155)
5 Ballheim, H., Gegenwart. Othello und Desdemona vor dem Dogen. Figu-
renreiches, dekoratives Gemälde in leuchtenden Farben. Bez. H. Ballheim.
Leinwand. 75X103 cm. G. R. (185)
6 Baumgartner, Peter, 1834—1911/12, München. Schüler von Piloty. Hoch-
würden nach dem Spaziergang, wird von seiner Hausangestellten abgebür-
stet. Bezeichnet: P. Baumgartner. Leinwand. 52X46 cm. G. R. (167)
7 Becker, Antonio, geb. 1846 in Frankfurt a. M. Schüler von Steinle. Land-
schaft mit alten Eichen und äsendem Wild. Bezeichnet: A. Becker, 1871.
Leinwand. 75X97 cm. G. R. (158)
*8 Becker, Peter, 1828—1904, Frankfurt a. M. Romantische Landschaft mit
Gebirge im Hintergrund, im Vordergrund am Wasser ruhender Knabe
unter einem wilden Rosenbusch. Aquarellierte Federzeichnung. Bezeichnet:
P. Becker, 1855. 29,5X22,5 cm. G. R. (152) Abbildung Tafel 1
*9 Derselbe, Inneres eines mittelalterlichen Städtchens mit gotischer Kirche
im Hintergrund. Aquarellierte Bleistiftzeichnung. 17X24,5 cm. B. R. (leo)
10 Böhm, Paul, 1839—1905. Budapest, München. Ungarische Bauernhäuser
in Landschaft mit figürl. Staffage. Bezeichnet: Fest Böhm Pal. Holz.
30X40 cm. B. R. («»)
11 van den Bosch, Balthasar, 1675—1715, Antwerpen. Inneres einer Privat-
Galerie. In großem, mit Säule gestütztem Raum, in dem sich an den Wän-
den Bilder, auf Möbeln und am Boden Kunstgegenstände befinden, drängen
sich zahlreiche Besucher zur Besichtigung der Kunstwerke. Großes, figuren-
reiches Gemälde. Leinwand. 68X86 cm. S. R. (829) Abbildung Tafel 6
IIa Derselbe, Gegenstück zu Nr. 11 mit ähnlicher Darstellung. (829)
♦12 Bolh, Jan, 1610—1652, Utrecht, und Karel Du Jardin, 1622—1678,
Amsterdam, Rom und Venedig. Italienische Landschaft mit Hirten und
Herde, vom Schein der untergehenden Sonne beleuchtet. Staffage von
Karel Du Jardin und Andries Both. Leinwand. 50X66 cm. G. R. (174)
Abbildung Tafel 1
13 Bröker, Wilhelm, geb. 1848, Berlin. 2 Gegenstücke: Märkische Seeland-
schaften mit Windmühle, Kirche und Booten. Bezeichnet: Willi. Bröker,
1897. Holz. 11X15,5 cm. G. R. (i88)
14 Brouwer-Art. Brustbild eines Bauern mit roter Mütze und struppigem
Haar und Bart. Eichenholz. 14,5X11 cm. G. R. (193)
5
1 Altheim, Wilhelm, 1871—1915, Frankfurt a. M. 2 Jäger auf der Rast. Be-
zeichnet: W. Altheim, 1911. Sepiazeichnung. 50X38 cm. S. R. (154)
2 Anonymer Meister der Gegenwart, Junge Tänzerin in Rosa-Taftkleid mit
Spitzen. Leinwand. 102X76 cm. Holzgeschnitzter Goldrahmen. (175)
Abbildung Tafel 5
*3 Baisch, Hermann, 1846—1894, München. Landschaft mit Baumschlag, im
Vordergrund Reh, das zur Wasserstelle schreitet. Bezeichnet: H. Baisch.
43X64 cm. G. R. [IM)
*4 Derselbe, Landschaft am Niederrhein mit Windmühle. Bezeichnet: H.
Baisch. Karton. 26X28 cm. G. R. (155)
5 Ballheim, H., Gegenwart. Othello und Desdemona vor dem Dogen. Figu-
renreiches, dekoratives Gemälde in leuchtenden Farben. Bez. H. Ballheim.
Leinwand. 75X103 cm. G. R. (185)
6 Baumgartner, Peter, 1834—1911/12, München. Schüler von Piloty. Hoch-
würden nach dem Spaziergang, wird von seiner Hausangestellten abgebür-
stet. Bezeichnet: P. Baumgartner. Leinwand. 52X46 cm. G. R. (167)
7 Becker, Antonio, geb. 1846 in Frankfurt a. M. Schüler von Steinle. Land-
schaft mit alten Eichen und äsendem Wild. Bezeichnet: A. Becker, 1871.
Leinwand. 75X97 cm. G. R. (158)
*8 Becker, Peter, 1828—1904, Frankfurt a. M. Romantische Landschaft mit
Gebirge im Hintergrund, im Vordergrund am Wasser ruhender Knabe
unter einem wilden Rosenbusch. Aquarellierte Federzeichnung. Bezeichnet:
P. Becker, 1855. 29,5X22,5 cm. G. R. (152) Abbildung Tafel 1
*9 Derselbe, Inneres eines mittelalterlichen Städtchens mit gotischer Kirche
im Hintergrund. Aquarellierte Bleistiftzeichnung. 17X24,5 cm. B. R. (leo)
10 Böhm, Paul, 1839—1905. Budapest, München. Ungarische Bauernhäuser
in Landschaft mit figürl. Staffage. Bezeichnet: Fest Böhm Pal. Holz.
30X40 cm. B. R. («»)
11 van den Bosch, Balthasar, 1675—1715, Antwerpen. Inneres einer Privat-
Galerie. In großem, mit Säule gestütztem Raum, in dem sich an den Wän-
den Bilder, auf Möbeln und am Boden Kunstgegenstände befinden, drängen
sich zahlreiche Besucher zur Besichtigung der Kunstwerke. Großes, figuren-
reiches Gemälde. Leinwand. 68X86 cm. S. R. (829) Abbildung Tafel 6
IIa Derselbe, Gegenstück zu Nr. 11 mit ähnlicher Darstellung. (829)
♦12 Bolh, Jan, 1610—1652, Utrecht, und Karel Du Jardin, 1622—1678,
Amsterdam, Rom und Venedig. Italienische Landschaft mit Hirten und
Herde, vom Schein der untergehenden Sonne beleuchtet. Staffage von
Karel Du Jardin und Andries Both. Leinwand. 50X66 cm. G. R. (174)
Abbildung Tafel 1
13 Bröker, Wilhelm, geb. 1848, Berlin. 2 Gegenstücke: Märkische Seeland-
schaften mit Windmühle, Kirche und Booten. Bezeichnet: Willi. Bröker,
1897. Holz. 11X15,5 cm. G. R. (i88)
14 Brouwer-Art. Brustbild eines Bauern mit roter Mütze und struppigem
Haar und Bart. Eichenholz. 14,5X11 cm. G. R. (193)
5