28 Geselschap, Friedrich, 1835—1898, Rom und Berlin. Erste Farbenskizze
zu dem Kuppelfries im Berliner Zeughaus. Bezeichnet: F. Geselschap.
Aquarell und Feder. 36 X 36 cm. S. R. <287> Abbildung Tafel 16
29 Guercino. (Zugeschrieben.) Johannes im Kerker; durch vergitterte
Fensteröffnung erscheint der Kopf der Salome. Leinwand. 75 X 100 cm.
(308)
30 Halberg-Krauß, Fritz, geb. 1874, München. Oberbayrische Landschaft
mit Bauern bei der Arbeit. Bezeichnet: F. Halberg-Krauß. Karton.
14 X 18,5 cm. S. R. (300>
31 Hamilton, John George von, 1672—1737, Brüssel und Wien. Großes
Jagdstilleben. Leinwand. 106 X 135 cm. <32°)
32 Hanselaere, Pieter van, 1786—1862, Gent. Schlafender Fischerknabe am
Strand von Capri. Bezeichnet : P. Hanselaere 1824. Leinwand. 50 X 64 cm.
G. R. (29?)
33 Herrmann, Hans, geb. 1858, Berlin, Gracht in Amsterdam, mit reicher
figürlicher Staffage. Aquarell. 24 X 27 cm. <330>
*34 Holzer, Adalbert, 20. Jahrh., München. Winterbild: Der hohe Ifen im
Allgäu. Bezeichnet: Adalbert Holzer. Aquarell mit Deckweiß.
36 X 45,5 cm. G. R. (303>
35 Herzog, A., München, 19. Jahrh. Alpensee. Leinwand. 49 X 61 cm. <330)
35a Hannot, J., um 1650, Holland. Früchtestilleben: auf steinernem Tisch
verschiedene Früchte um einen Weinpokal angeordnet, daneben Hum-
mer. Prachtvolles Kolorit. Mit schriftlichem Gutachten von Professor
Koetschau. <335) Abbildung Tafel 2
36 Israels, Jozef, 1824—1911, Haag. Alter Fischer neben Küchenherd sitzend,
hält sein Enkelkind im Arm. Leinwand. 76 X 53 cm. Bezeichnet: Jozef
Israels. <334> Abbildung Tafel 25
37 Klein-Chevalier, Friedrich, geb. 1862. „Brückenbauer". Zwei Arbeiter,
einen Balken mit der Handsäge durchschneidend. Leinwand. 90 X 70 cm.
Bezeichnet: Klein-Chevalier. (330)
38 Kallmorgen, Friedrich, geb. 1856, Altona. Boot am Steg. Monogr. F. K.
Pappe. 52 X 36 cm. <33°)
39 Kips, Erich, Gegenwart. Das Schloß „Sansoucie" mit Park. Bezeichnet:
Erich Kips. Leinwand. 36 X 51 cm. (330)
*40 Flämischer Meister des 17. Jahrh. unter italienischem Einfluß. Narkissos.
Sohn des Flußgottes Kephissos und der Nymphe „Leiriope", der die
Liebe der Nymphe „Echo" verschmähte, erblickt in einer Quelle bei
Thespiae sein Ebenbild und verliebt sich in dieses. Im Hintergrund die
Nvmphe Echo, vorne rechts Eros. Leinwand. 69 X 83 cm. G. R. (321)
Abbildung Tafel 10
41 Kraemer, Peter, geb. 1857, München. Zwei Gegenstücke „Tiroler
Bauern" in Halbfigur. Fein ausgeführte Aquarelle, gerahmt. 20 X 17 cm.
(313)
7
zu dem Kuppelfries im Berliner Zeughaus. Bezeichnet: F. Geselschap.
Aquarell und Feder. 36 X 36 cm. S. R. <287> Abbildung Tafel 16
29 Guercino. (Zugeschrieben.) Johannes im Kerker; durch vergitterte
Fensteröffnung erscheint der Kopf der Salome. Leinwand. 75 X 100 cm.
(308)
30 Halberg-Krauß, Fritz, geb. 1874, München. Oberbayrische Landschaft
mit Bauern bei der Arbeit. Bezeichnet: F. Halberg-Krauß. Karton.
14 X 18,5 cm. S. R. (300>
31 Hamilton, John George von, 1672—1737, Brüssel und Wien. Großes
Jagdstilleben. Leinwand. 106 X 135 cm. <32°)
32 Hanselaere, Pieter van, 1786—1862, Gent. Schlafender Fischerknabe am
Strand von Capri. Bezeichnet : P. Hanselaere 1824. Leinwand. 50 X 64 cm.
G. R. (29?)
33 Herrmann, Hans, geb. 1858, Berlin, Gracht in Amsterdam, mit reicher
figürlicher Staffage. Aquarell. 24 X 27 cm. <330>
*34 Holzer, Adalbert, 20. Jahrh., München. Winterbild: Der hohe Ifen im
Allgäu. Bezeichnet: Adalbert Holzer. Aquarell mit Deckweiß.
36 X 45,5 cm. G. R. (303>
35 Herzog, A., München, 19. Jahrh. Alpensee. Leinwand. 49 X 61 cm. <330)
35a Hannot, J., um 1650, Holland. Früchtestilleben: auf steinernem Tisch
verschiedene Früchte um einen Weinpokal angeordnet, daneben Hum-
mer. Prachtvolles Kolorit. Mit schriftlichem Gutachten von Professor
Koetschau. <335) Abbildung Tafel 2
36 Israels, Jozef, 1824—1911, Haag. Alter Fischer neben Küchenherd sitzend,
hält sein Enkelkind im Arm. Leinwand. 76 X 53 cm. Bezeichnet: Jozef
Israels. <334> Abbildung Tafel 25
37 Klein-Chevalier, Friedrich, geb. 1862. „Brückenbauer". Zwei Arbeiter,
einen Balken mit der Handsäge durchschneidend. Leinwand. 90 X 70 cm.
Bezeichnet: Klein-Chevalier. (330)
38 Kallmorgen, Friedrich, geb. 1856, Altona. Boot am Steg. Monogr. F. K.
Pappe. 52 X 36 cm. <33°)
39 Kips, Erich, Gegenwart. Das Schloß „Sansoucie" mit Park. Bezeichnet:
Erich Kips. Leinwand. 36 X 51 cm. (330)
*40 Flämischer Meister des 17. Jahrh. unter italienischem Einfluß. Narkissos.
Sohn des Flußgottes Kephissos und der Nymphe „Leiriope", der die
Liebe der Nymphe „Echo" verschmähte, erblickt in einer Quelle bei
Thespiae sein Ebenbild und verliebt sich in dieses. Im Hintergrund die
Nvmphe Echo, vorne rechts Eros. Leinwand. 69 X 83 cm. G. R. (321)
Abbildung Tafel 10
41 Kraemer, Peter, geb. 1857, München. Zwei Gegenstücke „Tiroler
Bauern" in Halbfigur. Fein ausgeführte Aquarelle, gerahmt. 20 X 17 cm.
(313)
7