202 Derselbe. Holländische Winterlandschaft bei Sonnenuntergang. Bezeich-
net: H. Rüstige, 1860. Pappe. 22 X 28 cm. G. R.
203 Seele, Johann Baptist, 1772—1814, Stuttgart. Figürliche mythologische
Szene. Auf der Rückseite bezeichnet: Joh. Bap. Seele. Leinwand.
51X70 cm. S. R.
204 Seidl, August, 1820—1904, München. Italienische Landschaft, im Mittel-
grund Villa und Zypressen. Monogrammiert: A. S. Karton. 22 X 36 cm.
G.R.
205 Speyer, Christian, geb. 1855, Stuttgart. B.eiterkampf zwischen 2 Män-
nern. Monogrammiert. Karton. 40,5 X 30 cm. G. R.
206 Süddeutsch oder Schweiz? Um 1580. Verkündigung. Holz. 25,5 X 21 cm.
Alter, holzgeschnitzter Renaissance-Rahmen. Abbildung Tafel 5
207 Sehlitt, Heinrich, geb. 1849, München. Märchenbild: Drei Zwerge und ein
Feuersalamander um einen Pilz. Bezeichnet: Heinrich Schlitt. Leinwand.
32 X 39,5 cm. S. R.
208 Schmidt, Martin Johann, gen. Kremser-Schmidt, 1718—1801. (Zugeschr.)
Christus und die Jünger in Emaus. Leinwand. 48,5 X 29 cm. G. R.
Abbildung Tafel 2
209 Sehönreither, G., 19. Jahrh., München. Landschaft mit Flüfichen und
Kühen auf der Weide. Bezeichnet: G.Schönreither. Leinwand. 53 X 79 cm.
G.R.
210 Schoyerer, Josef, geb. 1844 in Berching. „Ettersdorf bei Traunstein''. Be-
zeichnet: J. Schoyerer. Karton. 58,5 X 44 cm. G.R.
211 Derselbe. Partie vom Vierwaldstättersee. Bezeichnet: J. Schoyerer.
Karton. 26,5 X 35 cm. G. R.
212 Schuch, Karl, 1846—1903, Wien und München. 2 Gegenstücke: a) Land-
schaft mit heimkehrenden Bauern, b) Sonnenuntergang in herbstlicher
Landschaft, im Vordergrund Kühe. Bezeichnet: Schuch. Holz. 16 X 32 cm.
G. R.
213 Schweitzer, Erwin, geb. 1887, Stuttgart und München. Blumenstilleben
mit Obst. Bezeichnet: Schweitzer 1918. Auf der Rückseite „Weg im
Frühling". Leinwand. 60 X 49,5 cm. Silberrahmen.
214 Stademann, Adolf, 1824—1895, München. Bauernhäuser, im Vorder-
grund 2 Kinder, vor Ententümpel stehend. Bezeichnet: A. Stademann.
Leinwand. 28 X 34 cm. G. R.
215 Stadler, Toni, 1850—1917, München. „Motiv aus Franken". Bezeichnet:
T. Stadler, München. Pappe. 24 X 50 cm. G. R. Abbildung Tafel 13
216 Stange, Bernhard, 1807—1880, München. Vorgebirgslandschaft. Blick auf
einen See, von Bergen begrenzt, im Vordergrund Bauernhof mit Bäuerin
und Kühen. Auf der Rückseite bezeichnet. Leinwand. 29 X 51 cm. G. R.
Abbildung Tafel 13
18
net: H. Rüstige, 1860. Pappe. 22 X 28 cm. G. R.
203 Seele, Johann Baptist, 1772—1814, Stuttgart. Figürliche mythologische
Szene. Auf der Rückseite bezeichnet: Joh. Bap. Seele. Leinwand.
51X70 cm. S. R.
204 Seidl, August, 1820—1904, München. Italienische Landschaft, im Mittel-
grund Villa und Zypressen. Monogrammiert: A. S. Karton. 22 X 36 cm.
G.R.
205 Speyer, Christian, geb. 1855, Stuttgart. B.eiterkampf zwischen 2 Män-
nern. Monogrammiert. Karton. 40,5 X 30 cm. G. R.
206 Süddeutsch oder Schweiz? Um 1580. Verkündigung. Holz. 25,5 X 21 cm.
Alter, holzgeschnitzter Renaissance-Rahmen. Abbildung Tafel 5
207 Sehlitt, Heinrich, geb. 1849, München. Märchenbild: Drei Zwerge und ein
Feuersalamander um einen Pilz. Bezeichnet: Heinrich Schlitt. Leinwand.
32 X 39,5 cm. S. R.
208 Schmidt, Martin Johann, gen. Kremser-Schmidt, 1718—1801. (Zugeschr.)
Christus und die Jünger in Emaus. Leinwand. 48,5 X 29 cm. G. R.
Abbildung Tafel 2
209 Sehönreither, G., 19. Jahrh., München. Landschaft mit Flüfichen und
Kühen auf der Weide. Bezeichnet: G.Schönreither. Leinwand. 53 X 79 cm.
G.R.
210 Schoyerer, Josef, geb. 1844 in Berching. „Ettersdorf bei Traunstein''. Be-
zeichnet: J. Schoyerer. Karton. 58,5 X 44 cm. G.R.
211 Derselbe. Partie vom Vierwaldstättersee. Bezeichnet: J. Schoyerer.
Karton. 26,5 X 35 cm. G. R.
212 Schuch, Karl, 1846—1903, Wien und München. 2 Gegenstücke: a) Land-
schaft mit heimkehrenden Bauern, b) Sonnenuntergang in herbstlicher
Landschaft, im Vordergrund Kühe. Bezeichnet: Schuch. Holz. 16 X 32 cm.
G. R.
213 Schweitzer, Erwin, geb. 1887, Stuttgart und München. Blumenstilleben
mit Obst. Bezeichnet: Schweitzer 1918. Auf der Rückseite „Weg im
Frühling". Leinwand. 60 X 49,5 cm. Silberrahmen.
214 Stademann, Adolf, 1824—1895, München. Bauernhäuser, im Vorder-
grund 2 Kinder, vor Ententümpel stehend. Bezeichnet: A. Stademann.
Leinwand. 28 X 34 cm. G. R.
215 Stadler, Toni, 1850—1917, München. „Motiv aus Franken". Bezeichnet:
T. Stadler, München. Pappe. 24 X 50 cm. G. R. Abbildung Tafel 13
216 Stange, Bernhard, 1807—1880, München. Vorgebirgslandschaft. Blick auf
einen See, von Bergen begrenzt, im Vordergrund Bauernhof mit Bäuerin
und Kühen. Auf der Rückseite bezeichnet. Leinwand. 29 X 51 cm. G. R.
Abbildung Tafel 13
18