262 Mariae Unterweisung. Lindenholzgruppe. Mutter Anna, sitzend, hält
auf dem Schoß die kleine Maria, und in der Linken ein aufgeschlagenes
Buch. Alte Bemalung und Vergoldung, zum großen Teil erhalten. Mittel-
rhein um 1500. H. 80 cm. Abbildung Tafel 19
263 Johannes der Täufer, Standfigur, mit Tierfell bekleidet, hält in der
linken Hand ein Buch mit dem „Agnus Dei". Tirol, 15. Jahrh. Linden-
holz, mit Resten von alter Bemalung. H. 90 cm. Abbildung Tafel 18
264 Heiliger Jacobus d. Ä. Standfigur, schreitend, mit großem Pilgerhut, in
der Linken ein Buch, in der Rechten einen Pilgerstab. Lindenholz. Alte
Fassung. 16. Jahrh. Rheinisch. H. 58 cm. Abbildung Tafel 3
265 Rossellino, Antonio di, 1427—1478. Zugeschrieben. Madonna mit Kind.
Terracotta-Relief mit alter Fassung. Alter Renaissance-Holzrahmen.
100 X 63 cm. Abbildung Tafel 19
266 Madonna mit Kind. Standfigur, Lindenholz mit alter Goldfassung und
Bemalung. Höhe 110 cm. Bayern oder Ostmark. Um 1480.
Abbildung Tafel 17
267 Desgl. Kreis um Multscher. Alte Fassung. Lindenholz. Höhe 85 cm.
Abbildung Tafel 18
268 Desgl. Im Stil der Alt-Öttinger Madonna. Lindenholz, mit Resten alter
Bemalung. Höhe 53 cm.
269 Paar Relief-Halbfiguren: Heilige Bischöfe mit ihren Attributen, Kirche
bzw. Buch. Alte Fassung und Vergoldung. Südtirol um 1460. 52 X 29 cm.
Abbildung Tafel 25
270 Paar Reliefbüsten: weibliche Heilige mit Kronen. Eichenholz, alte Fas-
sung und Vergoldung, 35 X 27 cm. Schwäbisch, 16. Jahrh.
Abbildung Tafel 19
271 „Madonna mit Kind", alt gefaßt. Oberrhein, um 1500. H. 37 cm.
Abbildung Tafel 20
272 Desgl. mit Resten alter Fassung, Bayern, gegen 1700. H. 37 cm.
Abbildung Tafel 20
273 Desgl. alte Fassung, Gewand ganz vergoldet, das Kind mit vergoldetem
Reichsapfel. Mittelrhein, um 1700. H. 35 cm.
274 Tonrelief, Anbetung der Hirten. 42 X 43 cm. Italien, 17. Jahrh.
275 Segnender Christus, Standfigur, Lindenholz, alte Fassung und Vergol-
dung, zum Teil erhalten. Schule Riemenschneider, Würzburg, um 1500.
H. 77 cm. Abbildung Tafel 17
276 Reliefbüste eines italienischen Nobile im Stil des 15. Jahrh. 50 X 45 cm,
dunkelbraun getönt — und Büste Jakobus d. Ältere, mit Pilgermuschelu
am Gewand, ohne Fassung, rheinisch, Anfang des 16. Jahrh. H. 31 cm.
277 Kruzifix, in vier geflügelten Engeln endigend, Obstholz, naturfarben;
mit Volutensockel. Franken, 18. Jahrh. H. 41 cm. Abbildung Tafel 20
278 Passionsfigur: Christus, beim Kreuztragen niedergebrochen. Meister-
haft in Bewegung und Ausdruck, Lindenholz, alt bemalt und versilbert.
Rheinisch, 17. Jahrh. Abbildung Tafel 20
21
auf dem Schoß die kleine Maria, und in der Linken ein aufgeschlagenes
Buch. Alte Bemalung und Vergoldung, zum großen Teil erhalten. Mittel-
rhein um 1500. H. 80 cm. Abbildung Tafel 19
263 Johannes der Täufer, Standfigur, mit Tierfell bekleidet, hält in der
linken Hand ein Buch mit dem „Agnus Dei". Tirol, 15. Jahrh. Linden-
holz, mit Resten von alter Bemalung. H. 90 cm. Abbildung Tafel 18
264 Heiliger Jacobus d. Ä. Standfigur, schreitend, mit großem Pilgerhut, in
der Linken ein Buch, in der Rechten einen Pilgerstab. Lindenholz. Alte
Fassung. 16. Jahrh. Rheinisch. H. 58 cm. Abbildung Tafel 3
265 Rossellino, Antonio di, 1427—1478. Zugeschrieben. Madonna mit Kind.
Terracotta-Relief mit alter Fassung. Alter Renaissance-Holzrahmen.
100 X 63 cm. Abbildung Tafel 19
266 Madonna mit Kind. Standfigur, Lindenholz mit alter Goldfassung und
Bemalung. Höhe 110 cm. Bayern oder Ostmark. Um 1480.
Abbildung Tafel 17
267 Desgl. Kreis um Multscher. Alte Fassung. Lindenholz. Höhe 85 cm.
Abbildung Tafel 18
268 Desgl. Im Stil der Alt-Öttinger Madonna. Lindenholz, mit Resten alter
Bemalung. Höhe 53 cm.
269 Paar Relief-Halbfiguren: Heilige Bischöfe mit ihren Attributen, Kirche
bzw. Buch. Alte Fassung und Vergoldung. Südtirol um 1460. 52 X 29 cm.
Abbildung Tafel 25
270 Paar Reliefbüsten: weibliche Heilige mit Kronen. Eichenholz, alte Fas-
sung und Vergoldung, 35 X 27 cm. Schwäbisch, 16. Jahrh.
Abbildung Tafel 19
271 „Madonna mit Kind", alt gefaßt. Oberrhein, um 1500. H. 37 cm.
Abbildung Tafel 20
272 Desgl. mit Resten alter Fassung, Bayern, gegen 1700. H. 37 cm.
Abbildung Tafel 20
273 Desgl. alte Fassung, Gewand ganz vergoldet, das Kind mit vergoldetem
Reichsapfel. Mittelrhein, um 1700. H. 35 cm.
274 Tonrelief, Anbetung der Hirten. 42 X 43 cm. Italien, 17. Jahrh.
275 Segnender Christus, Standfigur, Lindenholz, alte Fassung und Vergol-
dung, zum Teil erhalten. Schule Riemenschneider, Würzburg, um 1500.
H. 77 cm. Abbildung Tafel 17
276 Reliefbüste eines italienischen Nobile im Stil des 15. Jahrh. 50 X 45 cm,
dunkelbraun getönt — und Büste Jakobus d. Ältere, mit Pilgermuschelu
am Gewand, ohne Fassung, rheinisch, Anfang des 16. Jahrh. H. 31 cm.
277 Kruzifix, in vier geflügelten Engeln endigend, Obstholz, naturfarben;
mit Volutensockel. Franken, 18. Jahrh. H. 41 cm. Abbildung Tafel 20
278 Passionsfigur: Christus, beim Kreuztragen niedergebrochen. Meister-
haft in Bewegung und Ausdruck, Lindenholz, alt bemalt und versilbert.
Rheinisch, 17. Jahrh. Abbildung Tafel 20
21