*358 Rieth, Paul, geb. 1871, bekannter Münchener Illustrator (Jugend). Poli-
tische Karikatur: „Marianne" und „John Bull" wollen den „Deutschen
Michel" herunterziehen. Gouache. Bezeichnet: Rieth 18. 40X29 cm.
H. R. (303>
359 Roberth, Minna, geb. 1851, Kronberg, Schülerin von Anton Burger. Alte
Frau im Lehnsessel am Fenster. Kohlezeichnung koloriert. 50 X 38 cm.
G.R. Bezeichnet: M. Roberth 1914. (»°>
360 Romantiker der Mitte des 19. Jahrh. Badende Frauen. Prachtvoll durch-
geführte Bleistiftzeichnung, weiß gehöht. 14,7 X 22,7 cm (307>
361 Rotta, Silvio Giulio, geb. 28. 2. 1828 in Görz. Italienischer Bettler, die
Pfeife sich anzündend. Aquarell. 18 X 22 cm. Bezeichnet: Silvio G. Rotta
Venezia 1878. G. R. (33°)
362 Rumpf, Emil, geb. 1860, Frankfurt a. M. Abholung der Fahne. Bezeich-
net: Emil Rumpf 76. Kolorierte Federzeichnung. 20,5 X 34 cm. G. R. (330)
363 Derselbe. Regiment auf dem Marsche. Bezeichnet: Emil Rumpf 1876.
Kolorierte Federzeichnung. 20,5 X 34 cm. G. R. (330)
364 Derselbe. Bahnübergang der alten Main-Weserbahn an der Mainzer
Landstraße. Infanterie-Regiment 81 an der geschlossenen Schranke.
Aquarell. Bezeichnet: Emil Rumpf 1877. 38 X 56 cm. (330>
365 Derselbe. Straße in Königstein mit Kutsche und Portier mit Hund. Be-
zeichnet: Emil Rumpf. Aquarell. 18 X 24 cm. G. R. <330>
366 Derselbe. Kutscher und Lakai auf dem Kutschbock von hinten, zwei
Pferde. Bezeichnet: Emil Rumpf. Kolorierte Federzeichnung. Unter
Glas. 18,7 X 13 cm. (330>
*367 Sächsischer Künstler, 2. Hälfte des 17. Jahrh. Vor dem Dorfe, ölstudie.
Bezeichnet: 30. Sept. 1870. 14 X 25 cm. S. R. <503)
*368 Schmidhammer, Arpad, geb. 1857, gest. 1921, Münchener Illustrator.
Lustiges vom Balkan. Kohle- und Kreidezeichnung, weiß gehöht. Mit
seiner Marke bezeichnet. 40 X 30 cm. II. R. (303>
• 369 Schüler, C., Worms, 2. Hälfte des 19. Jahrh. 7 Blatt, Motive aus Pfedders-
heim, Alsheim, Dittelsheim, Im Pfriembett. Das Lutherdenkmal in
Worms. Savanarola. Beide modelliert von A. Donndorf. Bleistiftzeich-
nungen. Bezeichnet: C. Schüler und C. S. 1866—1867. (303>
371 Steinle, Eduard von, geb. 1810 in Wien, gest. 1886 in Frankfurt a. M.
Mädchenkopf, mit Weinlaub umkränzt. Aquarellierte Bleistiftzeichnung.
Bezeichnet: E. v. Steinle 1847. 14 X 10 cm. (307>
372 Steyer, M. v., Neuzeit. Die Schirn in Frankfurt a. M. Originalradierung.
17,5 X 23,5 cm. Bezeichnet: M. v. Steyer. Unter Glas. <330>
373 Unbekannter französischer Meister, 18. Jahrh. Sängerin auf einem Bal-
kon, umgeben von Musikanten. Im Llintergrund Zuhörer. Aquarell-
entwurf für ein Wandbild, mit Rokokoarchitekturangabe. Aquarell und
Federzeichnung. 20 X 16 cm. G. R. <330> Abbildung Tafel 15
27
tische Karikatur: „Marianne" und „John Bull" wollen den „Deutschen
Michel" herunterziehen. Gouache. Bezeichnet: Rieth 18. 40X29 cm.
H. R. (303>
359 Roberth, Minna, geb. 1851, Kronberg, Schülerin von Anton Burger. Alte
Frau im Lehnsessel am Fenster. Kohlezeichnung koloriert. 50 X 38 cm.
G.R. Bezeichnet: M. Roberth 1914. (»°>
360 Romantiker der Mitte des 19. Jahrh. Badende Frauen. Prachtvoll durch-
geführte Bleistiftzeichnung, weiß gehöht. 14,7 X 22,7 cm (307>
361 Rotta, Silvio Giulio, geb. 28. 2. 1828 in Görz. Italienischer Bettler, die
Pfeife sich anzündend. Aquarell. 18 X 22 cm. Bezeichnet: Silvio G. Rotta
Venezia 1878. G. R. (33°)
362 Rumpf, Emil, geb. 1860, Frankfurt a. M. Abholung der Fahne. Bezeich-
net: Emil Rumpf 76. Kolorierte Federzeichnung. 20,5 X 34 cm. G. R. (330)
363 Derselbe. Regiment auf dem Marsche. Bezeichnet: Emil Rumpf 1876.
Kolorierte Federzeichnung. 20,5 X 34 cm. G. R. (330)
364 Derselbe. Bahnübergang der alten Main-Weserbahn an der Mainzer
Landstraße. Infanterie-Regiment 81 an der geschlossenen Schranke.
Aquarell. Bezeichnet: Emil Rumpf 1877. 38 X 56 cm. (330>
365 Derselbe. Straße in Königstein mit Kutsche und Portier mit Hund. Be-
zeichnet: Emil Rumpf. Aquarell. 18 X 24 cm. G. R. <330>
366 Derselbe. Kutscher und Lakai auf dem Kutschbock von hinten, zwei
Pferde. Bezeichnet: Emil Rumpf. Kolorierte Federzeichnung. Unter
Glas. 18,7 X 13 cm. (330>
*367 Sächsischer Künstler, 2. Hälfte des 17. Jahrh. Vor dem Dorfe, ölstudie.
Bezeichnet: 30. Sept. 1870. 14 X 25 cm. S. R. <503)
*368 Schmidhammer, Arpad, geb. 1857, gest. 1921, Münchener Illustrator.
Lustiges vom Balkan. Kohle- und Kreidezeichnung, weiß gehöht. Mit
seiner Marke bezeichnet. 40 X 30 cm. II. R. (303>
• 369 Schüler, C., Worms, 2. Hälfte des 19. Jahrh. 7 Blatt, Motive aus Pfedders-
heim, Alsheim, Dittelsheim, Im Pfriembett. Das Lutherdenkmal in
Worms. Savanarola. Beide modelliert von A. Donndorf. Bleistiftzeich-
nungen. Bezeichnet: C. Schüler und C. S. 1866—1867. (303>
371 Steinle, Eduard von, geb. 1810 in Wien, gest. 1886 in Frankfurt a. M.
Mädchenkopf, mit Weinlaub umkränzt. Aquarellierte Bleistiftzeichnung.
Bezeichnet: E. v. Steinle 1847. 14 X 10 cm. (307>
372 Steyer, M. v., Neuzeit. Die Schirn in Frankfurt a. M. Originalradierung.
17,5 X 23,5 cm. Bezeichnet: M. v. Steyer. Unter Glas. <330>
373 Unbekannter französischer Meister, 18. Jahrh. Sängerin auf einem Bal-
kon, umgeben von Musikanten. Im Llintergrund Zuhörer. Aquarell-
entwurf für ein Wandbild, mit Rokokoarchitekturangabe. Aquarell und
Federzeichnung. 20 X 16 cm. G. R. <330> Abbildung Tafel 15
27