Metadaten

Kunsthaus Heinrich Hahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; Kunsthaus Heinrich Hahn (Frankfurt, Main) [Hrsg.]
Versteigerung / Kunsthaus Heinrich Hahn, Frankfurt, M.: 200 Gemälde alter und neuerer Meister, Plastik, bedeutende Fayence-Sammlung, Porzellan, Metallarbeiten, Uhren, Gläser, Ostasiatica, antike Möbel - darunter vorwiegend altes Barock, Textilien: 13. und 14. April [1943] — Frankfurt a. M., Nr. 70.[1943]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7110#0031
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
246 Paar desgleichen in blauem Blumendekor auf kleisterblauem Grund. Blaue Klassen-
marke. Dm. 31 cm. (1189)

248 Desgleichen Paar sehr große moderne Vasen mit Schlangenhenkeln und Mascarons,

dekoriert mit Flußlandschaft, Schiffen und Figuren in Blaumalerei. Blaumarke ¥K
(ligiert). H. 53 cm. (1168)

249 Kleiner Napf mit zwei Henkeln, dekoriert mit Figuren in Landschaft in Blaumalerei.

H. 7 cm. Dm. 13 X 9 cm. (1120)

DOROTHEENTHAL

250 Großer Walzenkrug, reich dekoriert mit Laub- und Bandwerk, auf der Vorderseite

junges Paar in Parklandschaft, in Blaumalerei auf kleisterblauem Grund. Blau-
marke M (mit 12 Punkten umgeben) = ,,Meiselbach". Reicher Zinndeckel. Sehr
gute Erhaltung. H. 21 cm. (1120)

Abbildung Tafel 26.

251 Desgleichen in bunter Scharffeuerbemalung: große Barock-Kartusche, im Inneren

Flußlandschaft, großer Vogel und Pfauen auf Bäumen. Grüne Marke MB (Meisel-
bach). H. 19 cm. (1120)

ERFURT

253 Teller mit Kuh in Landschaft und Ornamenten am Rand in mehrfarbener Ausfüh-
rung. (Repariert.) Eisenrote Marke G. Dm. 22 cm. (1144)

FLÖRSHEIM

255 Cachepot, dekoriert mit bunten Girlanden. H. 26 cm. (1120)

FRANKFURT A. M.

258 Frühe Vase auf Becher fuß mit drei Röhren am oberen Rand, zum Einstecken von

Blumen, dekoriert mit Rankenornamenten und Groteskfiguren; auf der Vorder-
seite geflügelter Engelskopf, wie er auf den ganz frühen Platten vorkommt. Blau-
malerei auf weißem Grund. H. 19 cm. (An den Rändern bestoßen.) Um 1670.
(Vergleiche Feulner, Tafel 11.) (1120)

259 Runde Buckelschüssel mit erhöhtem Spiegel, reich dekoriert mit Chinesen in Land-

schaft — in tiefem Blau auf weißem Grund. Feine Qualität in vorzüglicher Er-
haltung. Dm. 25 cm. (1120)

260 Sehr große frühe Platte, von der Hand des Feinmeisters hergestellt. Wasserlandschaft

mit Chinesenfiguren in außergewöhnlich feiner Ausführung; zweierlei Blau auf
weißem Grund. Dm. 46 cm. Vergleiche Feulner Nr. 32. (Reparierter Sprung.)

Abbildung Tafel 31.

261 Große runde Schüssel, weiß glasiert, mit minuziös ausgeführtem blauem Spitzen-

muster am Rand und Rosette im Spiegel. Dm. 39 cm. Bezeichnet: JCF — Johann
Christoph Fehr. Sehr selten. 1725 (1120)

Abbildung Tafel 31.

262 Henkelkrug, birnförmig, bemalt mit chinesischer Flußlandschaft und zwei männ-

lichen Figuren in Blau auf weißem Grund. Seltenes Stück. H. 22 cm. (1120)

Abbildung Tafel 31.

263 Drei mittelgroße Teller, dekoriert mit blauen Chinesenfiguren in Landschaft. Dm.

21 cm. Tadellos erhalten. (1120)

264 Sehr große runde Schüssel, ohne Dekor, radial reliefiert, mit gezacktem Rand. Weiß

glasiert. Dm. 45 cm. Sehr gute Erhaltung. (1120)

265 Desgleichen, dekoriert mit ostasiatischen Emblemen am Rand und Blumenvase im

Spiegel in sattem Blau auf weißem Grund. Unversehrte Erhaltung. Dm. 37,5 cm.
Abbildung Tafel 24.

29
 
Annotationen