Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Antiquariat J. Halle <München>
Katalog einer hervorragenden Sammlung von Kupferstichen der englischen und französischen Schule des XVIII. Jahrhunderts: Farbendrucke, Schabkunstblätter, Blätter in Punktiermanier, enthaltend vorzügliche Blätter nach und von den hervorragendsten Meistern, wie: Bartolozzi, Cosway, Debucourt, Gainsborough ... : Versteigerung zu München: Montag den 11. November und folgende vier Tage ... — München, 1901

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.32064#0138
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
134

ANSICHTEN VON ALT-WIEN 1779-1792.

Ungewöhnlich reiche, fast vollständige Sammlung der

ANSICHTEN VON ALT-WIEN 1779—1792

von

JÄNSCHÄ, SCHÜTZ und ZIEGLER.

Ferner verschiedene Ansichten der Umgebung von Wien,
der Donau etc.

Diese Alt-Wiener Strassenbilder sind so reizend und charakteristisch in der
Schilderung des Verkehrs im Wien des XVIII. Jahrhunderts, und dabei in
Zeichnung, Stich und Kolorit künstlerisch so hochstehend, dass die grosse
Vorliebe der Sammler für dieselben vollkommen gerechtfertigt erscheint.

Als Kostümblätter hochinteressant und sehr geschätzt.

Die Exemplare sind durchwegs prachtvolle alte Drucke und vorzüglich alt koloriert.

Die Blätter sind, mit Ausnahme der Nr. 49, alle in Quer-Fol. Die Numerie-
rung der Blätter 1—45 ist nach einem Verzeichnis des Verlegers „Artaria
Compagnie“; nachstehende Blätter sind meist vor der Nummer.

1624 Grundriss cler k. k. Resiclenzstaclt Wien mit allen Vorstädten und
der umliegenden Gegend 1787.

Teilweise koloriert.

1625 Ansicht des Platzes und der Kirche von St. Peter. Gez. u. gest.
v. C. Schtitz.

Nr. 1. Dem Herzog von Sachsen-Teschen dediziert und mit dessen Wappen,
Mit reicher Staffage.

1626 Aussicht vom Glacis gegen clie Alstergasse. Gez. u. gest. v. Ziegler.

Nr. 2. Dem Fürsten Carl zu Liechtenstein gewidmet und mit dessen Wappen.
Hochinteressantes Blatt, Staffage mit exerzierenden Soldaten. Sehr selten!

1627 Aussicht vom Schottenthor gegen die Währingergasse, Wiesen und
Rossau. Gez. u. gest. v. Ziegler.

Nr. 3. Mit einem Fiakerstandplatz.

1628 Der Stock am Eisen-Platz. Gez. u. gest. v. C. Schütz 1779.

Nr. 4. Herrliche Ansicht mit reicher Staffage.

1629 Aussicht vom Glacis gegen St. Karolikirche, Belvedere und fürst-
lich Schwarzenberggarten. Gez. u. gest. v. Ziegler.

Nr. 5. Dem Fürsten Schwarzenberg gewidmet und mit dessen Wappen.

1630 Aussicht cles Schanzels an der Donau. Gez. u. gest. v. Ziegler 1779.

Nr. 6. Reich staffiert, rechts im Vordergrund eine Abteilung Dragoner.

1631 Die Kaiserl. König. Hofkriegskanzley und Garnisonskirche am Hof.
Gez. u. gest. v. Schtitz 1780.

Nr. 7. Erzherzog Maximilian gewidmet und mit dessen Wappen. Schöne Ansicht
mit reizender Staffage.

1632 Aussicht gegen die Lanclstrasse. Gez. u. gest. v. Ziegler 1780.

Nr. 8. Bei der heutigen Stubenthorbrücke mit der Ansicht des Invalidenhauses.

1633 Die Kaiserliche Hofbibliothek. Gez. u. gest. v. Schütz 1780.

Nr. 9. Dem Baron von Swieten, Vorstand der Hofbibliothek gewidmet und mit
dessen Wappen. Der Josephsplatz vor der Errichtung des Monuments, mit präch-
tiger Staffage von Wägen und Kostümfiguren.

Kupferstich-Auktion von J. Halle, Antiquariat, München.
 
Annotationen