8o
I. Humanisten und neulateinische Dichter.
M.D.XXX. (Am Ende:) Gedruckt zu Augspurg, Durch Heinrich
Steyner am. VII. tag Aprillis des. M.D.XXX. (1530). Mit Titel-
holzschnitt u. 5 sehr interessanten Holzschnit-
te n i m T e x t. 92 Bll. 4. Pp. 60.—
Ausserordentlich selten.
340 Margaritha, Anton. Das elbe. Durch jn selbst, gemehrt vnd gebessert,
M.D.XXXI. (Augsburg, Steyner, 1531). Mit Titelholz
schnitt u. 5 sehr interessanten Holzschnitten
im Text. 4. 30.—
Die fehlenden Bll. 105 — Schluss (4 Bll. ?) sind von alter Hand ergänzt.
Marsupius (Aretinus), Car. Siehe Nr. 694.
341 Martyr, Petrus, ab Angleria, Mediolan. De rebus Oceanicis et Orbe
nouo decades tres: quibus quicquid de inuentis nuper terris traditum,
docetur. Eiusdem praeterea Legationis Babylonicae libri III. Ba-
sileae, apud Johannem Bebelium, 1533. M i t 2 D r ucker marken
u. schönen Initialen von Hans Holbein. 12 ff. nn.,
92 ff. num. Fol. Pp. 100.—
Harrisse 176. Trömel 5. Paulitschke 312. — F. 1—68 a: Oceaneae decades
III. F. 68 b—75 b: De insulis nuper inventis et de moribus incolarum earundem.
F. 75 b—92: Legatio Babylonica (Gesandschaft an den Sultan von Aegypten)
dat. Ex urbe Alexandria aegyptia 1502. — Titel gestempelt, sonst sehr gut
erhalten.
342 Marullus, Mich. Tarch., Hier. Angerianus et Joa. Secundus.
(Opera.) Spirae Nemet., B. Albinus, 1595. 12. Pgt. 12.—
Roth II, 85, 40. Fehlt bei Legrand. Etwas stockfleckig.
— Siehe auch Nr. 518.
Maximus, Pacificus. Carmina. Siehe Nr. 381.
Meibomius, H. Siehe Nr. 206, 834.
343 Melanchthon, Phil. Oratio dicta in tunere Fride | richi Saxoniae
Ducis. | Oratio de Legibus. | Oratio de Gradibus. | Praefatio in Aeschi-
nis & De | mosthenis orationes. | Oratio Critiae contra Therame |
nem ex Xenophonte. | Phil. Mel. Avtore | Haganoae, excudebat Johan.
Secer. | Anno M.D.XXV. (1525). M i t D r u c k e r m a r k e. 36 ff.
Br. 30.—
Kuczynski 3432. Seltene erste Ausgabe der ersten Sammlung wichtiger
Einzeldrucke. — Die ersten Bll. etwas wasserfleckig.
344 — Praefatio ad | Regem Ferdinandum | in Danielem. | Autore Phi-
lippo Melanch. | M.D.XXIX. S. 1. et t. n. 1529. Mit schöner
o r n a m. T i t e 1 b o r d ii r e auf schwarzem Grund. 8 ff.
8. Gart. 36.—
Selten. Am Schlüsse ein lateinisches Gedicht von 102 Versen: Germania
ad regem Ferdinandvm. Die Epistola nuncupatoria ist datiert:
Spirae Anno M.D.XXIX. Mense Aprili.
345 —Epistolarum Philippi Melanthonis über primus. Editvs a Casparo
P e v c e r o. — Al er libellvs. Editvs VVitebergae. 2 partes in 1 vol.
VVitebergae, Clemens Schleich & Anth. Schöne, 1570. 8 ff., 524 pp.,
1 f.; 8 ff., 590 pp., 1 f. Gepr. Schwldrbd. 30.-—-
Die nach Melanchthons Tode von seinem Schwiegersöhne Casp. P e u c e r
herausgegebene Auswahl seiner Briefe (u. a. an Luther, Carl V., Heinrich VIII.
J. HALLE, ANTIQUARIAT, MÜNCHEN. KATALOG XLV.
I. Humanisten und neulateinische Dichter.
M.D.XXX. (Am Ende:) Gedruckt zu Augspurg, Durch Heinrich
Steyner am. VII. tag Aprillis des. M.D.XXX. (1530). Mit Titel-
holzschnitt u. 5 sehr interessanten Holzschnit-
te n i m T e x t. 92 Bll. 4. Pp. 60.—
Ausserordentlich selten.
340 Margaritha, Anton. Das elbe. Durch jn selbst, gemehrt vnd gebessert,
M.D.XXXI. (Augsburg, Steyner, 1531). Mit Titelholz
schnitt u. 5 sehr interessanten Holzschnitten
im Text. 4. 30.—
Die fehlenden Bll. 105 — Schluss (4 Bll. ?) sind von alter Hand ergänzt.
Marsupius (Aretinus), Car. Siehe Nr. 694.
341 Martyr, Petrus, ab Angleria, Mediolan. De rebus Oceanicis et Orbe
nouo decades tres: quibus quicquid de inuentis nuper terris traditum,
docetur. Eiusdem praeterea Legationis Babylonicae libri III. Ba-
sileae, apud Johannem Bebelium, 1533. M i t 2 D r ucker marken
u. schönen Initialen von Hans Holbein. 12 ff. nn.,
92 ff. num. Fol. Pp. 100.—
Harrisse 176. Trömel 5. Paulitschke 312. — F. 1—68 a: Oceaneae decades
III. F. 68 b—75 b: De insulis nuper inventis et de moribus incolarum earundem.
F. 75 b—92: Legatio Babylonica (Gesandschaft an den Sultan von Aegypten)
dat. Ex urbe Alexandria aegyptia 1502. — Titel gestempelt, sonst sehr gut
erhalten.
342 Marullus, Mich. Tarch., Hier. Angerianus et Joa. Secundus.
(Opera.) Spirae Nemet., B. Albinus, 1595. 12. Pgt. 12.—
Roth II, 85, 40. Fehlt bei Legrand. Etwas stockfleckig.
— Siehe auch Nr. 518.
Maximus, Pacificus. Carmina. Siehe Nr. 381.
Meibomius, H. Siehe Nr. 206, 834.
343 Melanchthon, Phil. Oratio dicta in tunere Fride | richi Saxoniae
Ducis. | Oratio de Legibus. | Oratio de Gradibus. | Praefatio in Aeschi-
nis & De | mosthenis orationes. | Oratio Critiae contra Therame |
nem ex Xenophonte. | Phil. Mel. Avtore | Haganoae, excudebat Johan.
Secer. | Anno M.D.XXV. (1525). M i t D r u c k e r m a r k e. 36 ff.
Br. 30.—
Kuczynski 3432. Seltene erste Ausgabe der ersten Sammlung wichtiger
Einzeldrucke. — Die ersten Bll. etwas wasserfleckig.
344 — Praefatio ad | Regem Ferdinandum | in Danielem. | Autore Phi-
lippo Melanch. | M.D.XXIX. S. 1. et t. n. 1529. Mit schöner
o r n a m. T i t e 1 b o r d ii r e auf schwarzem Grund. 8 ff.
8. Gart. 36.—
Selten. Am Schlüsse ein lateinisches Gedicht von 102 Versen: Germania
ad regem Ferdinandvm. Die Epistola nuncupatoria ist datiert:
Spirae Anno M.D.XXIX. Mense Aprili.
345 —Epistolarum Philippi Melanthonis über primus. Editvs a Casparo
P e v c e r o. — Al er libellvs. Editvs VVitebergae. 2 partes in 1 vol.
VVitebergae, Clemens Schleich & Anth. Schöne, 1570. 8 ff., 524 pp.,
1 f.; 8 ff., 590 pp., 1 f. Gepr. Schwldrbd. 30.-—-
Die nach Melanchthons Tode von seinem Schwiegersöhne Casp. P e u c e r
herausgegebene Auswahl seiner Briefe (u. a. an Luther, Carl V., Heinrich VIII.
J. HALLE, ANTIQUARIAT, MÜNCHEN. KATALOG XLV.