Metadaten

J. Halle, Antiquariat
Zur Geschichte der Medizin (Nr. 61): II: Allgemeine Medizin, Gesamtausgaben, Sammelwerke — München: J. Halle, Antiquariat, 1927

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.56394#0048
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
102 II. ALLGEMEINE MEDIZIN / GESAMTAUSGABEN / SAMMELWERKE

J. Adam, F. Länderer, A. P. Stössel, E. Mössmer sc. 40.
5 Ppb de. 80.—•
Compendium über alle Gebiete: Geographie, Geschichte, Mathematik, Physik,
Geologie, Astronomie usw.; Botanik, Zoologie; Künste, die verschiedenen Gewerbe.
Mit kulturgeschichtlich interessanten Abbildungen von: Buchdrucker, Schriftgiesser,
Kupferdrucker, Bernsteinfischen, Formschneider, Weber, Kupferstecher, Papier-
macher, Buchbinder, Kaffe, Thee, Chokola.de, Pergament, Bier, Zucker, Gerber, Garkoch,
Zweykampf, Schauspiele, Sklavenhandel, Hopfenbau, Tabak, Fassbinder, Bergwerke,
Glockengiesser, Sonnenuhren, Scheidekunst, Optik, Fischerei, Spielkarten, Billard,
Buchladen u. a. In deutscher, lateinischer, franz, und ital. Sprache.
425 Scheibel, J. G. Canticum Patri Rosenbergio, medico sapientia et intelli-
gentia praedito, natalem octogesimum celebranti die XX. Octobris
MDCCCXXVIII. Vratislaviae 1828. 4 Bl. 4°. Roter Ppbd. 10.—
Hebräisches Gedicht mit lateinischer Übersetzung. Nicht bei Fürst III, 264.
Scheibel war Rabbiner in Breslau.
Schenck a Grafenberg, J o a. G. Exotericorum experimentorum ad varios
morbos centuriae VII. Francofurti 1607. Siehe Nr. 360.
426 Scheunerus, F ab. De Catharris. Von allerley Flössen vnnd Catharren,
so beydes aus dem Gehirn vnd seinen Capaciteten entspringen vnd den
Menschen in die Gliedmassen einfallen, und auch in auswendige Glieder
einsincken. Leipzig, Zach. Berwald, 1594. 8 BL, 262 S. 8°. Pp. 30.—
Behandelt u. a. Schwerhörigkeit und Zahnschmerzen. Der (bei Hirsch und Haeser
nicht genannte) Verfasser war Stadtarzt zu Prenzlau (Uckermark). Martin Graf v.
Honstein, Herrn zu Vierraden (vgl. Hefner S. 186) gewidmet. Einige Ränder sauber
unterlegt.
— Dass. Eissieben 1605. Siehe Nr. 388.
427 Schleiss v. Löwenfeld, (Max Jos.) Physikalische Briefe. Münch. 1858.
VI, 119 S. 8°. 3.—
Hirsch V. 234. Auch über Bäder, Ernährung, Stoffwechsel u. a. Der Verfasser
war Leibchirurg des Königs Max II. von Bayern.
428 Schömberg, R. Aphorismi practici s. observationes medicae. Amstelaedami,
Schreuderus et Mortier jr., 1756. 184 S. 8°. Br. 6.—
Alphabetisches Verzeichnis medizinischer Begriffe u. s. w., darunter (S. 108):
De memoria laesa. Schömberg ist bei Haeser und Hirsch nicht genannt. Dem Arzt
Stephan Bernard in Amsterdam gewidmet.
429 Schott, G a s p., 8. J. Mechanicahydrantico-pneumatica. 2ptes. Herbipol.,
exc. Henr. Pigrin, 1657. Mit Kupfertitel, (32 +46=) 78 Kupfertafeln,
vielen Textholzschnitten (u. m. Schotts Porträt a. d. Pantometrum Kircheri-
anum). 14 ff., 488 pp., 8 ff. — (I d e m.) Jocoseriorum naturae et artis s.
magiae naturalis centuriae III. Acc. (Kircheri, Ath.) Diatribe de
prodigiosis crucibus. S. 1. et a. (Herbipoli 1666?) Mit Kupfertitel u. 20
(statt 22) Kupfertafeln. I f., 363 pp., 4 ff. — 40. In 1 Bde. Pgt. 45.—
I. Brunet V. 219. Poggendorff II. 838. Selten u. sehr gesucht, wie alle Werke
Schotts. Enthält die erste Beschreibung von O. v. Guerickes Luftptimpe (S. 441—488,
dem Ath. Kircher gewidmet). Ferner Abhandlungen über das Perpetuum mobile,
Akustik m. vielen Musiknoten im Text, Abb. v. Orgelpfeifen, e. Clavicymbalum
automatum (S. 432) u. v. a. Dem Erzbischof Johann Philipp v. Mainz gewidmet. —-
II. Brunet V. 219/20 u. III. 667. Mit interessanten Abhandlungen a. d. verseh. Ge-
bieten: Medizin (Syphilis (222), Zähne, Nasenbluten etc.), Alchemie, Curiosa,Kunststücke
etc. S. 104 u. 215 : Blinde S. 108 ff.: hebräische Sprache etc. — Es fehlt Kupfer 17 u. 19.
43° (—) Joco-seriorum naturae et artis s. magiae naturalis centuriae
III, d. i. 300 Sätze merck-würdiger Stücke genommen a. d. Kunst

J. HALLE / ANTIQUARIAT / MÜNCHEN • KATALOG 61
 
Annotationen