214
I. DEUTSCHLAND
Nr. 565. Summerhart: Frag von einem Jüngling. O. O., Dr. u. J. (1524).
Veronika, 119 : 84 mm, (am linken Auge etwas beschädigt). Bl. 8 a: Engel mit einer
Monstranz, 75 : 71 mm. Bl. 24 b: ein Baum mit eingedrucktem Schema der Teile einer
Predigt. — Oben scharf beschnitten.
Das Manuale des Joh. Ulr. Surgant, Professors und Pfarrers von St. Theodor in Basel,
ist eine theoretische und praktische Homiletik. Der zweite Teil, z. T. in deutscher
Sprache, enthält eine vollständige deutsche Liturgie, wie sie früher nirgends zu finden
war. Gewidmet dem Petrus Kessler de Herten (Würzburg) und Johann Bruwiler aus
St. Gallen, dat. 6. Nov. 1502.
567 (SURGANT:) Dasselbe Werk. Basel, o. Dr. (Michael Furter), März 1508. Mit
einem Holzschnitt und Druckerzeichen. 8 nn., 127 n., (11.) BL 40. Pgt. 70.—
Weller 451. — Holzschnitt Bl. 24 b: ein Baum mit eingedrucktem Schema der Teile
einer Predigt. — Die Widmung an Petrus Kessler ist datiert 6. Sept. 1507.
J. HALLE ANTIQUARIAT MÜNCHEN KATALOG 65
I. DEUTSCHLAND
Nr. 565. Summerhart: Frag von einem Jüngling. O. O., Dr. u. J. (1524).
Veronika, 119 : 84 mm, (am linken Auge etwas beschädigt). Bl. 8 a: Engel mit einer
Monstranz, 75 : 71 mm. Bl. 24 b: ein Baum mit eingedrucktem Schema der Teile einer
Predigt. — Oben scharf beschnitten.
Das Manuale des Joh. Ulr. Surgant, Professors und Pfarrers von St. Theodor in Basel,
ist eine theoretische und praktische Homiletik. Der zweite Teil, z. T. in deutscher
Sprache, enthält eine vollständige deutsche Liturgie, wie sie früher nirgends zu finden
war. Gewidmet dem Petrus Kessler de Herten (Würzburg) und Johann Bruwiler aus
St. Gallen, dat. 6. Nov. 1502.
567 (SURGANT:) Dasselbe Werk. Basel, o. Dr. (Michael Furter), März 1508. Mit
einem Holzschnitt und Druckerzeichen. 8 nn., 127 n., (11.) BL 40. Pgt. 70.—
Weller 451. — Holzschnitt Bl. 24 b: ein Baum mit eingedrucktem Schema der Teile
einer Predigt. — Die Widmung an Petrus Kessler ist datiert 6. Sept. 1507.
J. HALLE ANTIQUARIAT MÜNCHEN KATALOG 65