Metadaten

Leo Hamburger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Münzen und Medaillen aus verschiedenem Besitz unter Anderem eine Sammlung Salzburger von aussergewöhnlich schöner Erhaltung, eine reichhaltige Sammlung Frankfurter: Modelle von Brandt, numismatische Bibliothek etc. etc. ; Auction: 8. Mai 1905 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1905

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19008#0055
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
- 46 —

940 Thaler 1754 u. 58. Bb. n. r. Sv. Wappen unter d. Cardinalshut. Der
erstere mit, d. letztere ohne F • M • K • unter d. Bb. Z. 33. Beide s. schön. 2

941 Desgl, 1760. Bb. n. r., darunter MK, Rv. D. sitz. Heilige mit d. Oettinger
Madonna. Z. 34. Schön.

942 Aehnlicher Thaler 1761, ohne MX unter d. Bb. Sehr schön.

943 Desgleichen 1762. FM unter d. Bb., sonst wie Vorige. Bei Zeller nicht
erwähnt. Sehr schön.

944 Thaler 1761. Bb. n. r. Rv. 2 Wappen unter d. Cardinalshut. Z. 35.
Sehr schön.

945 Thaler 1763. Bb. n. r. Rv. 2 Wappen etc. auf gekr. Fürst enmanfel.
Z. 36. Sehr gut erh.

946 Aehnlicher Thaler 1764 mit M • K • unter d. Bb. Sehr schön.

947 Thaler 1770. Bb. n. r. Rv. Wappen auf gekr. Fürstenmantel, Z. 37.
2 Var. mit grösserem u. kleinerem Bb. Schön u. s. g. e. 2

948 Desgleichen 1771 mit d. grösseren Bb. Sehr schön.

949 Desgleichen 1767. Grosses Bb. n. r. Rv. Wappen auf gekr. Fürstenmantel.
Rdschr. (Arabeske) CUIQUE (Arabeske) SUUM Z. 38. Sehr schön.

950 Desgleichen 1769, ähnlich, aber das Bb. viel kleiner u. F • M • darunter.
Stempelglanz.

951 Halbe Thaler 1757 u. 60. Bb. n. r. Rv. Wappen unter Cardinalshnt.
Z. 39. Schön. 2

952 Desgleichen 1770. Bb. n. r, Rv. Wappen auf gekr. Fürstenmantel. Z. 40.
Sehr schön.

953 30 Kreuzer 1754. Bb. n. r. u. Wappen unter d. Cardinalshut. Beides im
Viereck. Z. 41. 3 schöne Ex. 3

954 Viertelthaler 1766. Bb. n. r. Ry. Wappen auf gekr. Fürstenmantel.
Z. 42. Schön.

955 Desgl. 1767. Bb. u. Wappen im Viereck wie bei No.953. Z.43. 2 Ex. Sehr schön. 2

956 Zwanziger 1755, 60 u. 69. 3 versch. Typen. Alle mit Bb. Z. 44, 45 u. 46.
S. schön u. schön. 3

957 17 Kreuzer 1754. Wappen u. sitz. Heiliger. Z. 47. S. schön.

958 Zehner 1754 (2), 55, 56, 57 u. 61. 2 Wappen u. sitz. Heiliger. Z. 48.
S. g. e. u. schön. . 6

959 Desgl. Bb. u. Wappen. Z. 49. 1766 beim Fürstenhut u. 1767 unter d.
Wappen. S. g. e. 2

960 Fünfkreuzer 1771. Wappen u. Schrift. Z. 50. 3 Ex. Sehr gut erh. 3

961 Batzen Landminz 1753. 2 Wapp. u. Schrift, u. Groschen 1754. 2 Wapp.
u. sitz. Heiliger (5). Z. 51 u. 52. Meist s. schön. 6

962 2 Kreuzer Landm. 1754, 55 u. 56. Stiftswappen u. Schrift u. desgl.
1758 (3 Var.), 59 (3 Var,) u. 60. Stiftsw. Rv. Werthzahl 2 in verz. Ein-
fassung etc. Von 1758 u. 59 je 1 St. Kupfer. Z. 55 u. 56. S. g. e. u. schön. 10

963 Kreuzer. Beiders. Wappen. Z. 57. 1754 (10), 55 (4), 56 (21) u. 57 (6).
Meist schön. 41

964 Desgl. mit Bb. u. Wappen. 1760 (11), 61 (9) u. 64. S. g. e. 21

965 Eins. l/i Kreuzer m. 2 Wappen. Z. 60. 1758 (3) u. 60 (2), u. eins. Pfennige.
Z. 61. 1753 (6), 55, 56 (4), 60 (8), 65 (6) u. 69 (2). S. g. e. u. schön. 32

966 Messing-Rechenpfennig 1770 (v. Reich). RÜPERTUS (kl. Herz) KRÖNT
GOTTES HANT Flammendes Herz, darauf GLORIA, auf Krummstab u.
 
Annotationen