Metadaten

Leo Hamburger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Münzen und Medaillen aus verschiedenem Besitz unter Anderem eine Sammlung Salzburger von aussergewöhnlich schöner Erhaltung, eine reichhaltige Sammlung Frankfurter: Modelle von Brandt, numismatische Bibliothek etc. etc. ; Auction: 8. Mai 1905 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1905

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19008#0090
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
- 81 —

1565 Desgl. 1714. Friede v. Utrecht. 19 Zeilen in einem Kranze, unten d.
Wäppchen v. Amsterdam. Rv. Pallas Athene etc. v. L. IN". 680, 1.
701/* Mm. 120 Gr. Schön.

1566 Goldene Med. o. J. auf Huldigung für Willi. Carl Heinr. Friso als
Statthalter v. Friesland. Dessen Bb. n. r. Rv. 4feld. Wappen m.
Mittel- u. Herzschild in d. Kette d. Hosenbandordens u. unter d. Fürsten-
hute v. 11 Wäppchen umgeben. V. v. L. 77. 37 Mm. 28 Gr. S. schön.

1567 Med. 1747. Auf dessen Wahl als Erbstatthalter. Sein Bb. n. r. Rv.
5 Zeilen im Kranz etc. V. v. L. 246. 49 Mm. 46 Gr. Schön.

1568 Desgl. 1785. Wahl v. Bernh. Blok zum Rathssecretär v. Westfriesland.
V. v. L. 624. 45 Mm. 30 Gr. Schön.

1569 Medaillon 1788. Wiederherstellung der alten Verfassung. REPUBLICA •
/ TIRANNIDE • PROSTRATA • etc. in 14 Zeilen. Rv. HEROIBVS
/ PATRIIS / LIBERTAS / PVBLICA auf einem Schilde etc. Y.v.L. 774.
90 Mm. 275 Gr. S. schön.

1570 Desgl. 1856. lOOjähr. Jubelfeier d. Renswoudeschen Stiftung in Utrecht.
Bb. d. Stifterin v. vorn. Rv. Cartouche m. 9zeil. Inschrift zw. 3 Putten.
69 Mm. 107 Gr. S. schön.

1571 Desgl. 1863. 50jähr. Jubelfeier d. Unabhängigkeit. Die Köpfe Wilhelm I.,
II. u. III. n, links. Rv. Steh. Batavia vor Trophäen. 70 Mm. 127 Gr.
S. schön.

Städte.

1572 Aire. Einseit. Nothklippe 1710 ä 50 Sous. v. L. IV. 596, I. Maill. 1. 5.
Mit abgestumpften Ecken. S. g. e.

1573 Augsburg. Breiter lOfacher Ducate 1625. AVGVSTA • VIR — DELI-
CORVM (Arabeske). Stadtansicht, über welche 2 Engel mit Kranz u.
Palmzweig den Pyr halten. Unten ein Schildchen mit d. Jahrzahl MDCXXY,
über d. Schildchen Engelskopf zw. 2 Sternchen, unten Schildchen m.
3 Kornähren. Rv. IMP : CAES I FERD : II • P • F . GER HVN : BOH :
REX Gekr. einköpf. Adler v. vorn mit links gewandtem Kopfe auf
R.-Apfel, mit Scepter u. Sehwert. Der innere Schriftkreis im Rv. mit
Halbbogen verziert. Erhabener Schnitt. Unedirt. Von schönster Er-
haltung. Abgebildet Tafel VIII.

1574 l'/sfacher Ducate auf Joseph I. römische Königskrönung 1690. 2 Engel
halten eine Krone über 7zeil. Inschr. Rv. * AMORE »E-T - TIMORE t
Lorbeerbekränztes Scepter. S. schön.

1575 Goldgulden o. J. ® AVGVSTA t VINDELICORVM Pyrschild. Rv. IMP •
CAES • CAROLI ■ AVG • V • MVNVS Gekr. D.-Adler m. österr.-burgund.
Brustschild. F. & Sch. 3. Schön.

1576 Guldenthaler 1574. Stadtwappen in verziertem Schilde. Rv. D.-Adler
m. Maxim. II. Titel. M. 4750. F. & S. 111. Henkelspur, sonst s. g. e.

1577 Chr. von Münch. Med. 1748 (v. Dassier). CHRISTIAN DE MÜNCH •
PATRIC • AUG • Bb. m. grosser Perrücke fast v. vorn, etwas n. 1.
Rv. SFNCERE AC CANDIDE • Weibl. Figur hält ein Herz u. Palm-
zweig u. steht auf einem Fuchs, neben ihr ein Schwan. Abschn.
MDCCXLVIII • 48 Mm. 35 Gr. S. schön.

6
 
Annotationen