Metadaten

Leo Hamburger <Frankfurt, Main> [Editor]
Münzen und Medaillen aus verschiedenem Besitz: u.a. Universalsammlung des Herrn Dr. H. Baesecke in Braunschweig$d(darunter grosse Suite Braunschweiger) ; Nothmünzen-Sammlung eines ausländischen Cavaliers ; reiche Serien Oesterreichischer Medaillen aus der Zeit Leopold I. und Joseph I. von aussergewöhnlich schöner Erhaltung ; Auction: 14. Mai 1906 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1906

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18656#0111
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
103

1945 Aehnliche 4 Soldi 1764. Die Werthbezeichnung in Kranz. Maill. 29. 8.
S. g. e.
1946 Desgleichen 1765. Die Werthzahl 4 liegend. S. g. e.
1947 Desgleichen 1766. S. g. e.
1948 2 Soldi 1766. Werth in Cartouche. Maill. 11. Cartier 9. Gn. 1116. S. g. e.
1949 8 Denari 1762. Werth in Kranz. M. 13. Nicht im Gnecchi. S. g. e.
1950 Dänemark. Krieg gegen Erich XIV. v. Schweden 1563—64. Ducaten-
klippe 1563. Gekr. F in gebogener Einfassung, aussen 15 — 63 Rv.
Fortuna n. 1. auf Kugel. M. 31. 34. D. M. III. 1. Schön. Exemplar m.
Auction v. Nov. 1900. No. 1150.
Abgebildet Tafel VII.
1951 Desgleichen 1564. Gekr. 3 Löwenwappen. Rv. • I • / DOG / ♦ KATE ♦/
• 1564 • Maill. 32. 42. D. M. I. 13. Schön.
Abgebildet Tafel VII.
1952 Goldkronenklippe 1564. Gleicher Av. Rv. • I • / GOLT / KRONE /
• 1564 • Maill. 32. 43. D. M. I. 14. S. g. e. Exemplar m. Auction v. Nov.
1900 No. 1151. Abgebildet Tafel VII.
1953 2 Markklippe 1563. D. M. I. 10. Maill. 31. 37. S. g. e.
1954 1 Markklippe 1563. Maill. 38. D. M. VIII. 4. S. g. e.
1955 Desgleichen 1564. Gut erh.
1956 2 Skillingklippe (15)64. Maill. 32. 46. D. M. T. I. 16. S. g. o.
1957 Christian IV. Hebräer-Ducate 1648. Zu Maill. 32. 50. D. M. 1140.
S. g. e.
1958 Danzig. Belagerung durch Stefan Bathory 1577. Ungarischer Ducate
des Ladislaus Postumus v. Ungarn (4feld. Wappen u. hl. Ladislaus)
mit d. Stadtwappen v. Danzig contremarkirt. Zu Maill. 35. 19. Henkel-
spur. S. g. e.
1959 Thaler. * o MONETA o NOVA o CIVITATIS o GEDANENSIS o Das
von 2 Löwen geh. Stadtwappen, darüber 1577 unter 6 Halbbogen.
Rv. ®DEFENDE • NOS • CHRISTE • SALVATOR® Hüftbild Christi n. r.,
vornen 8, hinten 10 Kleeblätter. Zu Maill. I. Suppl. B. 2. Cz. 609. S. g. e.
1960 Aehnlicher Thaler. Im Rv. vornen 6, hinten 9 Kleeblätter. Maill. 34. 3.
Cz. 607. Vossb. 539. Gut erh.
1961 Desgleichen. (Vogel) x MONETA * NOVA x CIVI x GEDANENSIS x Das
von 2 Löwen gehaltene Stadtwappen, darüber 1577 unter 4 Bogen mit
5 Kreuzchen. Rv. DEFENDE NOS CHRITE (sic!) SALVATOR Brustb.
Christi n. r., vornen 8 u. hinten 7 Bogen. Nicht bei Czapski. Gut erh.
1962 Deutschland. 30jähr. Krieg. Christian v. Halberstadt. Pfaffenfeind-
thaler. GOTTES / FREVNDT / DER PFAFFEN / FEINDT mit Umschr.
Rv. ® TOVT • AVEC • DIEV .1*6.22. Arm mit Schwert, auf
dessen Spitze das Barett. M. 3. 3. Sch. 6644. Schön.
1963 Aehnlicher Thaler ohne das Barett. Maill. 3. 2, aber grösser u. ohne
Punkte zwischen u. hinter d. Jahrzahl. Beiders. 18 innere Bogen.
Sch. 6642 mit LVNENB : Schön.
1964 Eperies. Blokade 1704—6. Kupferkreuzer. L • / 1704 unter Krone.
Rv. EPER • / BLOC • Maill. S. 32. 1. S. g. e.
1965 Florenz. Belagerung durch Carl V. 1529 — 30. Halber Nothscudo.
• SENAT VS • POPVLVS • Q • FLORENTIN VS Lilienschild zw. 2 Punkten,
 
Annotationen