42
Niedersachsen (Bremen, Lübeck, Schleswig-Holstein).
1326 Jover. Friedr. August v. Anhalt-Zerbst. 4 Grote 1764, — Pfennig u. Heller 1764,
'/r Stüber 1799. Meist s. g. e. 4
1327 Bremen. Johann III. Kode. Vierf. Groten 1499. Iüb’S*D01*6R—ÄR0*0Pr*BR’
St. Peter mit 3facher Krone, Schlüssel u. Buch thronend. Rv. Schlüssel in zierl.
Einfassung. Jungk 110. Sehr gut erh.
1328 Friedrich v. Dänemark. Dütchen 1641. Brustb. Wert. J. 366. Sehr gut erh.
1329 Bremen u. Verden. Carl XI. v. Schweden. */6 Taler 1675. Brustb. Wappen.
M. Bahrfeldt 47. Sehr gut erh.
1330 'lu Taler 1684. Wappen. Wert. M. Bahrf. 60. Geh. S. g. e.
1331 Sechsling 1684. 2 gekreuzte Schlüssel. Wert. B. 61a. Schön.
1332 CarlXII. >/e Taler 1697. CAROLVS • XII • — D : G ; REX-SVEC ^ Brustb. Wappen.
Zu B. 80. Sehr gut erh.
1333 Verden. Domkapitel. Groschen 1619. -f-MO'N.-O.CAPITTV. VE Schild mit Kreuz.
Rv. MAT • I • D G ' R ' I S'A 6—19 Reichsapfel mit Z4. Vortreffl. e.
1334 Bremen. Stadt. 6 Grote 1672, 2 Grote 1739, Grote 1754. — Kupfer V2 Groten 1841,
Schwären 1720, 1781 u. 1859. Schön u. s. g. e. Grote 1840. Stempelgl. 8
1335 XII Grote 16 mit Titel Leopold I. — Doppelgr. m. Titel Ferd. I. — Grote, Titel Josef I.,
Carl VI. — 21/2 Schwären 1797, 1821 gelocht, 1853. Gut u. s. g. e. 7
1336 Hamburg. Witten nach dem Recess von 1379. Gaedechens 1117. S. g. e.
1337 Doppelschilling 1727 — Schilling 1675, 1738, 1855. Stempelgl. Sechsling 1855,
Dreiling 1836 u. 1846. S. g. e. bis Stempelgl. 7
1338 Lübeck. Stadt. .Witten. $g? fißORSTÄ : LV8IQ0RS Doppeladler. ® CüViTÄS :
ISßPHRIÄL’ Kreuz mit kleinem Vierpass mitten. Sehr gut erh.
1339 Sechsling 1537. Schild mit Doppeladler. Kreuz, darauf quer geteilter Schild. Kat.
Schellh. 182. S. g. e.
1340 Kupferscherf 1570. Quergeteilter Schild, darüber 1570. Rv. SCH | • j ARF • Schnobel
S. 32, 4. S. g. e.
1341 Sechsling 1629. Doppeladler. Rv. Schild auf Kreuz, unter 96. Sehr gut erh.
1342 Doppelschilling (>/24 Taler) 1707 — Schilling 1727. Wappen. Wert. S. g. e. 2
1343 Lübeck. August Friedlich v. Holstein. Dütchen 1678. Brustb. Wert. Sehr gut erh.
1344 Christian August. 6 Schilling 1724. CA gekrönt. Rv. Wert. S. g. e.
1345 Schleswig-Holstein. Christian III. Schleswiger Doppelschilling 1537. CHRISTI
ANVS o (D) § G o I)VX o HOLSAC16 Hüftbild u. unten darauf d. Holstein. Schild.
Rv. MONETA o NOVA o SLCSVIC6NSIS-f- Schleswiger Schild, darüber 37 Loch.
Gut erh.
1346 Christian IV. Glückstädter Dütchen 1623. C4 gekrönt. Fortuna. S. g. e.
1347 Dütchen 1643. Brustb. Wert. Sehr gut erh.
1348 Friedrich III. Dütchen 1667. Brustb. Wert. Sehr gut erh.
1349 Friedrich V. ’/12 Taler 1763. Brustb. Wert. S. g. e.
1350 Christian VII. 2/s Speciestaler 1808. Kopf rechts. Rv. 40. SCHILLING • SCHLESW •
HOLST-COURANT- Gekr. Wappen. S. g. e.
1351 Kupfer-Sechsling u. Dreiling 1787. S. g. e. 2
1352 Johann Adolf zu Plön. Dütchen 1677. Brustb. Wert. Sehr gut-erh.
1353 Johann Adolf zu Gottorp. Taler 1612. ® • IOHAN-ADOLPH-D G-HERES-
NORWEGI • DUX • Brustb. rechts. Rv. SLEIS ■ HOLS ‘ — • ST • DI • C : O : E • DE
Ilreif. behelmt, Wappen, unten 16—1Z Sehr gut erh.
1354 Doppelschilling 1604. Ilreif. behelmt, Wappen. Rv. Reichsapfel mit 16 auf Kreuz
Sehr gut erh.
1355 Groschen l1/2* Taler) 1600. I A I) G—D S HS 3f. beh. Wappen. Rv. RVDOL •II- etc.
Reichsapfel mit Z4. S. g. e.
1356 Desgl. 1601, ebenso, aber Rv. MONE • NOVA • SCLE (2 Lilien). Gut erh.
Niedersachsen (Bremen, Lübeck, Schleswig-Holstein).
1326 Jover. Friedr. August v. Anhalt-Zerbst. 4 Grote 1764, — Pfennig u. Heller 1764,
'/r Stüber 1799. Meist s. g. e. 4
1327 Bremen. Johann III. Kode. Vierf. Groten 1499. Iüb’S*D01*6R—ÄR0*0Pr*BR’
St. Peter mit 3facher Krone, Schlüssel u. Buch thronend. Rv. Schlüssel in zierl.
Einfassung. Jungk 110. Sehr gut erh.
1328 Friedrich v. Dänemark. Dütchen 1641. Brustb. Wert. J. 366. Sehr gut erh.
1329 Bremen u. Verden. Carl XI. v. Schweden. */6 Taler 1675. Brustb. Wappen.
M. Bahrfeldt 47. Sehr gut erh.
1330 'lu Taler 1684. Wappen. Wert. M. Bahrf. 60. Geh. S. g. e.
1331 Sechsling 1684. 2 gekreuzte Schlüssel. Wert. B. 61a. Schön.
1332 CarlXII. >/e Taler 1697. CAROLVS • XII • — D : G ; REX-SVEC ^ Brustb. Wappen.
Zu B. 80. Sehr gut erh.
1333 Verden. Domkapitel. Groschen 1619. -f-MO'N.-O.CAPITTV. VE Schild mit Kreuz.
Rv. MAT • I • D G ' R ' I S'A 6—19 Reichsapfel mit Z4. Vortreffl. e.
1334 Bremen. Stadt. 6 Grote 1672, 2 Grote 1739, Grote 1754. — Kupfer V2 Groten 1841,
Schwären 1720, 1781 u. 1859. Schön u. s. g. e. Grote 1840. Stempelgl. 8
1335 XII Grote 16 mit Titel Leopold I. — Doppelgr. m. Titel Ferd. I. — Grote, Titel Josef I.,
Carl VI. — 21/2 Schwären 1797, 1821 gelocht, 1853. Gut u. s. g. e. 7
1336 Hamburg. Witten nach dem Recess von 1379. Gaedechens 1117. S. g. e.
1337 Doppelschilling 1727 — Schilling 1675, 1738, 1855. Stempelgl. Sechsling 1855,
Dreiling 1836 u. 1846. S. g. e. bis Stempelgl. 7
1338 Lübeck. Stadt. .Witten. $g? fißORSTÄ : LV8IQ0RS Doppeladler. ® CüViTÄS :
ISßPHRIÄL’ Kreuz mit kleinem Vierpass mitten. Sehr gut erh.
1339 Sechsling 1537. Schild mit Doppeladler. Kreuz, darauf quer geteilter Schild. Kat.
Schellh. 182. S. g. e.
1340 Kupferscherf 1570. Quergeteilter Schild, darüber 1570. Rv. SCH | • j ARF • Schnobel
S. 32, 4. S. g. e.
1341 Sechsling 1629. Doppeladler. Rv. Schild auf Kreuz, unter 96. Sehr gut erh.
1342 Doppelschilling (>/24 Taler) 1707 — Schilling 1727. Wappen. Wert. S. g. e. 2
1343 Lübeck. August Friedlich v. Holstein. Dütchen 1678. Brustb. Wert. Sehr gut erh.
1344 Christian August. 6 Schilling 1724. CA gekrönt. Rv. Wert. S. g. e.
1345 Schleswig-Holstein. Christian III. Schleswiger Doppelschilling 1537. CHRISTI
ANVS o (D) § G o I)VX o HOLSAC16 Hüftbild u. unten darauf d. Holstein. Schild.
Rv. MONETA o NOVA o SLCSVIC6NSIS-f- Schleswiger Schild, darüber 37 Loch.
Gut erh.
1346 Christian IV. Glückstädter Dütchen 1623. C4 gekrönt. Fortuna. S. g. e.
1347 Dütchen 1643. Brustb. Wert. Sehr gut erh.
1348 Friedrich III. Dütchen 1667. Brustb. Wert. Sehr gut erh.
1349 Friedrich V. ’/12 Taler 1763. Brustb. Wert. S. g. e.
1350 Christian VII. 2/s Speciestaler 1808. Kopf rechts. Rv. 40. SCHILLING • SCHLESW •
HOLST-COURANT- Gekr. Wappen. S. g. e.
1351 Kupfer-Sechsling u. Dreiling 1787. S. g. e. 2
1352 Johann Adolf zu Plön. Dütchen 1677. Brustb. Wert. Sehr gut-erh.
1353 Johann Adolf zu Gottorp. Taler 1612. ® • IOHAN-ADOLPH-D G-HERES-
NORWEGI • DUX • Brustb. rechts. Rv. SLEIS ■ HOLS ‘ — • ST • DI • C : O : E • DE
Ilreif. behelmt, Wappen, unten 16—1Z Sehr gut erh.
1354 Doppelschilling 1604. Ilreif. behelmt, Wappen. Rv. Reichsapfel mit 16 auf Kreuz
Sehr gut erh.
1355 Groschen l1/2* Taler) 1600. I A I) G—D S HS 3f. beh. Wappen. Rv. RVDOL •II- etc.
Reichsapfel mit Z4. S. g. e.
1356 Desgl. 1601, ebenso, aber Rv. MONE • NOVA • SCLE (2 Lilien). Gut erh.