Schlesien. — Oesterreich. 61
1910 *Med. (v. J. G. Held in Breslau) auf d. Tod Friedrichs d. Gr. Brustb. 1. in Uniform
u. Hut. Rv. RESTABAT — ALIUD NIHIL. Gekr. Urne auf Postament von
Emblemen u. Trophäen umgeben. F. u. S. —. 45 Mm. 25 Gr. Sehr schön.
1911 * Med. a. d. Ehesegen. LEGITIMO THALAMT QUl DEXTRAS etc. Junges Paar
a. Altar, darüber der h. Geist u. Engel; daneben Bäume etc. Im Abschnitte . I. — . B .
Rv. Ehepaar u. Kinder um reich besetzten Tisch etc. Im Abschnitte: PRECE ET
LABORE - /. I. B . I Tentzel Alb. 55. II. Fehlt bei F. u. S. 57 Mm. 49,5 Gr.
Prächtige Arbeit von schöner Erhaltung.
Nach Tentzel i. J. 1662 auf die Vermählung Erdmuth Sophien v. Sachsen mit Christian Ernst
v. Brandenburg-Bayreuth geschlagen.
1912 *Med. a. d. Lebensweisheit. ABITUR AS - TRIS — SA - PIENS DOMIN Kugel
mit Sonne, Mond u. Sternen; darauf e. gekr. Mann ; unten ib Rv. SPEQUE ME-
TUQUE PAVET Glühendes Herz zw. Anker u. Bogen. F. u. S. 5035. 38 Mm.
15 Gr. Vorz. erh.
Schlesische Privatpersonen.
1913 * Haunold, Joh. Sigism. (Rathspräses in Breslau, * 1634, f 1711). Medaille (v. Kittel) 1710
auf 50 j. Amtsjub. Sitz. Wratislavia m. Stadtschild. Rv. Wappen zw. 2 Kränzen
über 13 Zeilen Schrift. F. u. S. 3772. AI 46 Mm. 26 Gr. Schön.
1914 *Desgl. (v. Engelhard u. Kittel). Bb. n. r. im Abschn. ANN ♦ H5TATIS LXXVI ♦ /
SENATORII etc. Rv. Behelmtes Wappen in gekrönter verzierter Cartouche.
F. u. S. 3774. M 46 Mm. 27 Gr. Sehr schön.
1915 *Desgl. (v. dens.). Bb. n. r. im Abschn. ANN ■ /ETATIS LXXVI / DIGNITATIS
etc. Rv. Tod bedeckt das sinkende Wappen mit Leichentuch. Randschr. ALITS
INSERVIENDO etc. F. u. S. 3776. Ä1 46,5 Mm. 29 Gr. Sehr schön.
1916 *Promnitz, Siegm. Seifried, Graf v. (Herr zu Sorau, Pless etc.). Medaille auf s. Tod
(v. H. Haffner) 1654. SIGMVND • SEIFRID • S • R • I • COMES • A ■ PROMNITZ etc.
Bb. v. vorn in verz. Einfassung, unten H H Rv. NATVS • 1595 • D ■ 26 • IVL • DENATVS •
1654- etc. Dreifach beh. quadr. Wapp. F. u. S. 3960. Geprägtes Original. Ai
41 Mm. 17,5 Gr. Exemplar Wilmersdörffer. Sehr schön.
1917 *Zinzendorf. Nicol. Ludw. Graf v. Medaille 1750 (v. Kittel) d. Herrenhuter Brüder-
gemeinde. Brustb. r. Rv. Lamm nt. Kreuzfahne auf Fels. F. u. S. 4340. 30 Mm.
9 Gr. Schön.
Oesterreich.
1918 Marimilian. Steirischer und Kärntnischer Groschen 1516. Gut erh. 2
1919 Ferdinand. Klippe 1529. TVRCK | BLEGERT ] WIEN | I5Z9 | Rv. Kreuz, in
dessen Winkeln 4 Wappen. Sehr gut erh.
1920 Groschen 1519 für Görz, 1522 für Kärnten, 1549 u. 56 für Oesterreich, eins. Pfennig
o. J. für Böhmen. S. g. e. u. sehr gut erh. 5
1921 Maximilian II. 1/2 Guldentaler 1566 für Böhmen. Doneb. 1293 aber A V statt
AI Sehr gut e.
1922 Prager Zehner 1566. Zu Doneb. 1254. Schön. 1/2 Batzen 1565 — eins. Pf. 1564 u. Ungar.
Kreuzer 1577 (Loch). S. g. e. 4
1923 Rudolf II. */4 Taler 1605, sehr gut erh. Groschen 160 (!) u. Kreuzer 1602, alle
für Tirol. S. g. e. 3
1924 Maleygroschen 1602. Kupfer Reitpf. 1592 für Böhmen. S. g. e. 2
1925 Matthias. Kremnitzer 1/2 Taler 1612 u. Prager Groschen 1618. Sehr gut erh. 2
1926 Friedrich, Pfalzgraf. Prager Gulden 1620 zu 48 Kreuzern. Brustb. Gekr. Wappen
mit 7 Feldern. Doneb. 2061. S. g. e.
1927 Ferdinand II. u. III. 5 versch. Groschen, 1 Dreier u. eins. Pfg. 1635. Meist für
Steiermark. S. g. e. u. sehr gut erh. 7
1910 *Med. (v. J. G. Held in Breslau) auf d. Tod Friedrichs d. Gr. Brustb. 1. in Uniform
u. Hut. Rv. RESTABAT — ALIUD NIHIL. Gekr. Urne auf Postament von
Emblemen u. Trophäen umgeben. F. u. S. —. 45 Mm. 25 Gr. Sehr schön.
1911 * Med. a. d. Ehesegen. LEGITIMO THALAMT QUl DEXTRAS etc. Junges Paar
a. Altar, darüber der h. Geist u. Engel; daneben Bäume etc. Im Abschnitte . I. — . B .
Rv. Ehepaar u. Kinder um reich besetzten Tisch etc. Im Abschnitte: PRECE ET
LABORE - /. I. B . I Tentzel Alb. 55. II. Fehlt bei F. u. S. 57 Mm. 49,5 Gr.
Prächtige Arbeit von schöner Erhaltung.
Nach Tentzel i. J. 1662 auf die Vermählung Erdmuth Sophien v. Sachsen mit Christian Ernst
v. Brandenburg-Bayreuth geschlagen.
1912 *Med. a. d. Lebensweisheit. ABITUR AS - TRIS — SA - PIENS DOMIN Kugel
mit Sonne, Mond u. Sternen; darauf e. gekr. Mann ; unten ib Rv. SPEQUE ME-
TUQUE PAVET Glühendes Herz zw. Anker u. Bogen. F. u. S. 5035. 38 Mm.
15 Gr. Vorz. erh.
Schlesische Privatpersonen.
1913 * Haunold, Joh. Sigism. (Rathspräses in Breslau, * 1634, f 1711). Medaille (v. Kittel) 1710
auf 50 j. Amtsjub. Sitz. Wratislavia m. Stadtschild. Rv. Wappen zw. 2 Kränzen
über 13 Zeilen Schrift. F. u. S. 3772. AI 46 Mm. 26 Gr. Schön.
1914 *Desgl. (v. Engelhard u. Kittel). Bb. n. r. im Abschn. ANN ♦ H5TATIS LXXVI ♦ /
SENATORII etc. Rv. Behelmtes Wappen in gekrönter verzierter Cartouche.
F. u. S. 3774. M 46 Mm. 27 Gr. Sehr schön.
1915 *Desgl. (v. dens.). Bb. n. r. im Abschn. ANN ■ /ETATIS LXXVI / DIGNITATIS
etc. Rv. Tod bedeckt das sinkende Wappen mit Leichentuch. Randschr. ALITS
INSERVIENDO etc. F. u. S. 3776. Ä1 46,5 Mm. 29 Gr. Sehr schön.
1916 *Promnitz, Siegm. Seifried, Graf v. (Herr zu Sorau, Pless etc.). Medaille auf s. Tod
(v. H. Haffner) 1654. SIGMVND • SEIFRID • S • R • I • COMES • A ■ PROMNITZ etc.
Bb. v. vorn in verz. Einfassung, unten H H Rv. NATVS • 1595 • D ■ 26 • IVL • DENATVS •
1654- etc. Dreifach beh. quadr. Wapp. F. u. S. 3960. Geprägtes Original. Ai
41 Mm. 17,5 Gr. Exemplar Wilmersdörffer. Sehr schön.
1917 *Zinzendorf. Nicol. Ludw. Graf v. Medaille 1750 (v. Kittel) d. Herrenhuter Brüder-
gemeinde. Brustb. r. Rv. Lamm nt. Kreuzfahne auf Fels. F. u. S. 4340. 30 Mm.
9 Gr. Schön.
Oesterreich.
1918 Marimilian. Steirischer und Kärntnischer Groschen 1516. Gut erh. 2
1919 Ferdinand. Klippe 1529. TVRCK | BLEGERT ] WIEN | I5Z9 | Rv. Kreuz, in
dessen Winkeln 4 Wappen. Sehr gut erh.
1920 Groschen 1519 für Görz, 1522 für Kärnten, 1549 u. 56 für Oesterreich, eins. Pfennig
o. J. für Böhmen. S. g. e. u. sehr gut erh. 5
1921 Maximilian II. 1/2 Guldentaler 1566 für Böhmen. Doneb. 1293 aber A V statt
AI Sehr gut e.
1922 Prager Zehner 1566. Zu Doneb. 1254. Schön. 1/2 Batzen 1565 — eins. Pf. 1564 u. Ungar.
Kreuzer 1577 (Loch). S. g. e. 4
1923 Rudolf II. */4 Taler 1605, sehr gut erh. Groschen 160 (!) u. Kreuzer 1602, alle
für Tirol. S. g. e. 3
1924 Maleygroschen 1602. Kupfer Reitpf. 1592 für Böhmen. S. g. e. 2
1925 Matthias. Kremnitzer 1/2 Taler 1612 u. Prager Groschen 1618. Sehr gut erh. 2
1926 Friedrich, Pfalzgraf. Prager Gulden 1620 zu 48 Kreuzern. Brustb. Gekr. Wappen
mit 7 Feldern. Doneb. 2061. S. g. e.
1927 Ferdinand II. u. III. 5 versch. Groschen, 1 Dreier u. eins. Pfg. 1635. Meist für
Steiermark. S. g. e. u. sehr gut erh. 7