8
Carl Y.
13379 Friedrich der Weise, Kurfürst vou Sachsen, als Reichsvicar. Erhaben gepr.
Schautaler o. J. FRID’DYX ■ SAX—ELECT’- IMPER—QVE • LOCVM ♦ TEN—
E’S t GENERÄ’ Geharn. Brustb. n. r. mit Drahthaube, in d. Umschr. 4 Wappen.
Rv. MAXIMILTANYS * ROMANORYM * REX • @ • SEMPER ® AVGVST *
Einköpf. Reichsadler. Tentz. 3 I. Vergl. v. M. II. 89. BL 48 Mm. 29 Gr. S. schön-
13380 Desgl. Kleiner u. von flacherer Präge. Aehnlich. in der Avers-Umschrift 2 ein-
fache u. 1 doppeltes Wappenschildchen. Tentz. 3. III. BL 431/2 Mm. 281/2 Gr.
Vorzügl. erh.
13381 Philipp der Schöne, Sohn Maximilians I. Medaille 1502. Bbd. m. grossem Hut
v. vorn. Rv. Fortuna mit Segel auf Muschel im Meer. Herg. 16. 71. Aehnl. v. M.
I. 372. JR. 50 Mm. 29i/2 Gr. Schöner, späterer Guss.
Carl V. 1519—36, f 1538.
13382 Goldreal von Antwerpen 0. J. Gekr. Doppeladlerschild auf Blumenkreuz. Rv.
Gekr. 16 feld. Wappen. S. g. e.
13383 Scudo d’oro für Sicilien. Wappen auf gekr. Doppeladler. Rv. Kreuz m. Flammen
und Kronen an den Enden, in 2 Winkeln K. Heiss 125. 9. S. g. e.
13384 Desgl. -%* ■ CAROLVS ■ IIIII • RO • IMP • Belorb. Bbd. u. r., dahinter IBR Rv.
o — R o ARAG o — o VTRIVS o — o Wappen auf gekr. Doppeladler. H. 125. 6.
Vorzügl. erh.
13385 Desgl. Ebenso, mit CAROLVS V ROMANO IMPERA. Rv. R-ARAG—0 VT SI.
Schön.
13386 Desgl. Ebenso, mit •§♦ CAROLVS • V ROM ■ IM. Rv. ■ — R ARAGO — VTRIVS
— • S. g. e.
13387 Schwerer Gulden (Carolusgulden) 0. J. in Antwerpen geprägt. CAROLVS • D:
G : ROM • IMP : HISP : REX • DVX • BVRG • Z - B - (Hand). Gekr. geharn. Bbd.
n. r. Rv. DA • MIHI — VIRTVTE— CO : HOST — ES ■ TVOS. Gekr. vierfeld.
Wappen m. Mittelschild auf Blumenkreuz, v. d. Ch. XXIX. 8. Schönes Exemplar.
13388 Desgleichen. Ebenso, mit Zeeländer Contremarque hinter dem Bbd. Etw. be-
schnitten. Fast s. g. e.
13389 Desgleichen. Mit CAROLVS • D : G • ROM ■ IMP • HISP • REX- Kleineres Bbd.
Rv. (Hand) DA • MIHI • VIRTVrE • CON • HOSrES ■ TVOS • Vergold. Henkelspur. S. g. e.
13390 Bleiabschlag d. Carolusgulden. Mzz. Hand (Antwerpen) u. 2 desgl. Mzz. Lilie
(Bruges). Vorzügl. 3
13391 Tyroler Vierteltaler o. J. CAROLVS• ROM• HISP-ET• VTR'-SICILIE-
REX Gekr. jugendl. Bbd. n. r. Rv. ARCHIDVX • AVSTR • DVX • BVRG • COM ■
TIROL Einköpf. gekr. Adler mit Kopfschein, auf d. Brust gr. Wappen. Fehlt
Herg., Sch.-R. etc. Vergold., als Knopf montiert gew., Loth auf d. Mitte d. Rv. S. g. e.
13392 Halbbatzen (Wiener Hausgen.) 1519. Gekr. Bindenschild zwisch.W—H Rv. 3Wapp.
in Kleeblattstellung. 2 Var. S. g. e.
13393 Pfennige 1519, 20 u. 21. Jahrzahl über Bindenschild. Rv. Kreuz mit 4 Feuereisen
in d. Winkeln. Gut erh.
13394 Einseitige Medaille. Ohne Umschrift. Belorb. Bbd. n. r. in röm. Harnisch. Herg.—.
AI. 35 Mm. 21,1 Gr. Schöner alter Guss.
13395 Miniaturmedaille 0. J. CAROLVS . V . IMP . AVG . Bbd. n. rechts m. flachem
Barett, darunter . . . Rv. Ohne Umschrift. Die zwei Säulen im Meere. Herg. XX\ . 78.
.BL 16 Mm. 21/2 Gr. Kräftiger Stil. s. schön erhalten.
Abgebildet Tafel 1.
13396 Bronzemedaillon 1521 (v. Albrecht Dürer). Geschenk der Stadt Nürnberg.
CAROLVS g V g — g RO g IMPER g Gekr. Bbd. n. r. v. 14 Wappen umgeben.
Rv. Doppeladler v. 13 Wappen umgeben, unten N Herg. XIX. VII. BE. 69 Mm.
Sehr gut erh.
Carl Y.
13379 Friedrich der Weise, Kurfürst vou Sachsen, als Reichsvicar. Erhaben gepr.
Schautaler o. J. FRID’DYX ■ SAX—ELECT’- IMPER—QVE • LOCVM ♦ TEN—
E’S t GENERÄ’ Geharn. Brustb. n. r. mit Drahthaube, in d. Umschr. 4 Wappen.
Rv. MAXIMILTANYS * ROMANORYM * REX • @ • SEMPER ® AVGVST *
Einköpf. Reichsadler. Tentz. 3 I. Vergl. v. M. II. 89. BL 48 Mm. 29 Gr. S. schön-
13380 Desgl. Kleiner u. von flacherer Präge. Aehnlich. in der Avers-Umschrift 2 ein-
fache u. 1 doppeltes Wappenschildchen. Tentz. 3. III. BL 431/2 Mm. 281/2 Gr.
Vorzügl. erh.
13381 Philipp der Schöne, Sohn Maximilians I. Medaille 1502. Bbd. m. grossem Hut
v. vorn. Rv. Fortuna mit Segel auf Muschel im Meer. Herg. 16. 71. Aehnl. v. M.
I. 372. JR. 50 Mm. 29i/2 Gr. Schöner, späterer Guss.
Carl V. 1519—36, f 1538.
13382 Goldreal von Antwerpen 0. J. Gekr. Doppeladlerschild auf Blumenkreuz. Rv.
Gekr. 16 feld. Wappen. S. g. e.
13383 Scudo d’oro für Sicilien. Wappen auf gekr. Doppeladler. Rv. Kreuz m. Flammen
und Kronen an den Enden, in 2 Winkeln K. Heiss 125. 9. S. g. e.
13384 Desgl. -%* ■ CAROLVS ■ IIIII • RO • IMP • Belorb. Bbd. u. r., dahinter IBR Rv.
o — R o ARAG o — o VTRIVS o — o Wappen auf gekr. Doppeladler. H. 125. 6.
Vorzügl. erh.
13385 Desgl. Ebenso, mit CAROLVS V ROMANO IMPERA. Rv. R-ARAG—0 VT SI.
Schön.
13386 Desgl. Ebenso, mit •§♦ CAROLVS • V ROM ■ IM. Rv. ■ — R ARAGO — VTRIVS
— • S. g. e.
13387 Schwerer Gulden (Carolusgulden) 0. J. in Antwerpen geprägt. CAROLVS • D:
G : ROM • IMP : HISP : REX • DVX • BVRG • Z - B - (Hand). Gekr. geharn. Bbd.
n. r. Rv. DA • MIHI — VIRTVTE— CO : HOST — ES ■ TVOS. Gekr. vierfeld.
Wappen m. Mittelschild auf Blumenkreuz, v. d. Ch. XXIX. 8. Schönes Exemplar.
13388 Desgleichen. Ebenso, mit Zeeländer Contremarque hinter dem Bbd. Etw. be-
schnitten. Fast s. g. e.
13389 Desgleichen. Mit CAROLVS • D : G • ROM ■ IMP • HISP • REX- Kleineres Bbd.
Rv. (Hand) DA • MIHI • VIRTVrE • CON • HOSrES ■ TVOS • Vergold. Henkelspur. S. g. e.
13390 Bleiabschlag d. Carolusgulden. Mzz. Hand (Antwerpen) u. 2 desgl. Mzz. Lilie
(Bruges). Vorzügl. 3
13391 Tyroler Vierteltaler o. J. CAROLVS• ROM• HISP-ET• VTR'-SICILIE-
REX Gekr. jugendl. Bbd. n. r. Rv. ARCHIDVX • AVSTR • DVX • BVRG • COM ■
TIROL Einköpf. gekr. Adler mit Kopfschein, auf d. Brust gr. Wappen. Fehlt
Herg., Sch.-R. etc. Vergold., als Knopf montiert gew., Loth auf d. Mitte d. Rv. S. g. e.
13392 Halbbatzen (Wiener Hausgen.) 1519. Gekr. Bindenschild zwisch.W—H Rv. 3Wapp.
in Kleeblattstellung. 2 Var. S. g. e.
13393 Pfennige 1519, 20 u. 21. Jahrzahl über Bindenschild. Rv. Kreuz mit 4 Feuereisen
in d. Winkeln. Gut erh.
13394 Einseitige Medaille. Ohne Umschrift. Belorb. Bbd. n. r. in röm. Harnisch. Herg.—.
AI. 35 Mm. 21,1 Gr. Schöner alter Guss.
13395 Miniaturmedaille 0. J. CAROLVS . V . IMP . AVG . Bbd. n. rechts m. flachem
Barett, darunter . . . Rv. Ohne Umschrift. Die zwei Säulen im Meere. Herg. XX\ . 78.
.BL 16 Mm. 21/2 Gr. Kräftiger Stil. s. schön erhalten.
Abgebildet Tafel 1.
13396 Bronzemedaillon 1521 (v. Albrecht Dürer). Geschenk der Stadt Nürnberg.
CAROLVS g V g — g RO g IMPER g Gekr. Bbd. n. r. v. 14 Wappen umgeben.
Rv. Doppeladler v. 13 Wappen umgeben, unten N Herg. XIX. VII. BE. 69 Mm.
Sehr gut erh.