Augsburg.
3
No. Mark
38 Augsburg. Goldene Medaille (4 Ducaten) 1704. Befreiung d. Stadt im
spanischen Erbfolgekrieg. Sitz. Stadtgöttin vor aufgeh. Sonne. Rv.
Taube m. Oelzweig fliegt nach Arche auf Fels. 281/2 Mm. 14 Gr.
In Gold von grösster Seltenheit. Sehr schön. 120.—
39 Ducatl638. St. Afra neben Pyr. Rv. Gekr. Doppeladler. F.u.S. 301 Var. Schön. 22.50
40 Desgl. 1702. Sitz. Stadtgöttin. Rv. Bbd. Leopold I. n. r. F. u. S. 453.
Sehr gut erh. 18.50
41 Desgl. 1707. Ebenso m. Bbd. Josephs I. n. r. F. u. S. 463. Schön. 22.—
42 Glückwunschducat 1711 zur Krönung Carl VI. Bbd. n. r. Rv. Zur Sonne
aufflieg. Adler. F. u. S. 471. Jos. u. Felln. 1917. S. schön. 30.—
43 Desgl. 1717 auf Reform.-Jubil. Schiff m. Kreuzmast. Rv. Schrift. Kr. T.
28. 89. Vorzügl. erh. 24.—
44 Doppelducat o. J. (v. A. Stadler, ca. 1550). Crucifix zwischen -a—S- Rv.
Der Auferstandene. Sehr selten. Sehr gut erh. 35.—
45 Taufducat o. J. Taufhandlung. Rv. Deutsche Schrift. Sehr schön. 12.50
46 Breiter 11/2 f. Thaler 1672. Stadtansicht darüber 2 Engel m. 7 Wappen,
unten 4 Wappen. Rv. Bbd. Leopolds I. n. r. Sch. C. 6788. Schön. 36.—
47 Thaler 1626. Stadtschild. Rv. Adler n. r. F. u. S. 221. Vorzügl. erh. 6.50
48 Desgl. 1627. Stadtansicht. Rv. Adler n. 1. Schön. 5.50
49 Desgl. 1635. Hand m. Zweigen über Pyr. Rv. Doppeladler. Vorzügl. 10.50
50 Desgl. 1639. Stadtansicht. Rv. Bbd. Ferdinands III. v. vorn. S. g. e. 10.50
51 Desgl. 1641. Stadtansicht. Rv. Bbd. Ferdin. III. n. r. Treffl. erh. Mk. 5.50.
Schön. 5.—
52 Desgl. 1642. Ebenso. Treffl. erh. 5.50
53 Desgl. 1643. Ebenso. Vortreffl. erh. 7.—
54 Desgl. 1694. Pyr zwisch. 2 Flussgöttern. Rv. Doppeladler. Schön. 6.—
55 Desgl. 1694. Stadtschild u. Doppeladler. Schön. 5.50
56 Thaler 1743 (v. Thiebaud). Gekr. Doppeladler m. Stadtschild. Rv. Bbd.
Carls VII. n. r. Sehr schön. 15.—
57 Thaler 1744 (v. Thiebaud). Stadtansicht. Rv. Bbd. Carls VII. n. r. Treffl.
erh. Mk. 14.—. Schön. 12.—
58 Desgl. 1745 (v. Thiebaud). Sitz. Stadtgöttin. Rv. Bbd. Franz I. n. r. Treffl. erh. 15.—
59 Desgl. 1763. Pyr zwisch. 2 Flussgöttern. Rv. Bbd. Franz I. Leicht pol.,
sonst schön. 4.50
60 Desgl. 1765. Stadtschild. Rv. Bbd. Franz I. S. schön. 5.—
61 2/s Thaler 1627. Stadtansicht. Rv. Adler n. 1. F. u. S. 238. Vorzügl. 12.—
62 1/2 Thaler 1745 (v. Thiebaud). Pyr in gekr. Cartouche. Rv. Doppeladler.
S. schön. 4.50
63 Desgl. 1760. Gekr. Stadtschild. Rv. Kopf Franz I. Schön. 4.50
64 '/r Thaler 1623. Stadtschild. Rv. Doppeladler mit ‘/j. F. u. S. 155. S. g. e. 5.—
65 !/< Thaler 1745. Stadtansicht. Rv. Bbd. Franz I. Sehr schön. 7.—
66 Vs Thaler 1623. Pyr zwisch. Zweigen. Rv. Doppeladler mit'/«. Sehr gut erh. 3.50
67 Batzen o. J. Stadtschild. Rv. Doppeladler, Titel Carl V. F. u. S. 6.
Sehr gut erh. 4.50
68 1/2 Batzen 1625, 36 u. 60. S. g. e. ii Mk. —.30, Kreuzer 1697 —.20
69 2 Pfg. 1759, Pfg. 1759, 1800, 1, 3, 4. 5, Heller 1796, 1801, 4, 5—8 eck.
Hell. 1748, 63, Kreuzer 1622, Heller 1621 ä —.25
70 Feuerzeichen 1551. Pyr und brennende Holzstücke. 26 Mm. Sehr gut erh. 1.25
71 Bäckerzeichen 1570. Stadtpyr. Rv. B S. g. e. 1.25
72 Kalkzeichen o. J. Pyr. Rv. Sd) über Bütte. Schön. —.75
73 Medaille 0. J. (v. Valentin Maler) auf David Weiss. DAVID WEISSEN ®
— SCHAV GROSCHN Behelmt. Wappen. Rv. König David Harfe
spielend. Das Wappen u. die Rv.-Darstellung, blau, roth, grün u.
gelb emaillirt. 321/2 Mm. 13 Gr. Selten u. sehr schön. 120.—
74 Medaille o. J. auf den Arzt Adolph Occo. Bbd. m. Barrett n. r. Rv. Tod
m. Stundenglas an Fels gelehnt. Vergold., alter Guss. 33 Mm.
131/2 Gr. Schön. 27.—
3
No. Mark
38 Augsburg. Goldene Medaille (4 Ducaten) 1704. Befreiung d. Stadt im
spanischen Erbfolgekrieg. Sitz. Stadtgöttin vor aufgeh. Sonne. Rv.
Taube m. Oelzweig fliegt nach Arche auf Fels. 281/2 Mm. 14 Gr.
In Gold von grösster Seltenheit. Sehr schön. 120.—
39 Ducatl638. St. Afra neben Pyr. Rv. Gekr. Doppeladler. F.u.S. 301 Var. Schön. 22.50
40 Desgl. 1702. Sitz. Stadtgöttin. Rv. Bbd. Leopold I. n. r. F. u. S. 453.
Sehr gut erh. 18.50
41 Desgl. 1707. Ebenso m. Bbd. Josephs I. n. r. F. u. S. 463. Schön. 22.—
42 Glückwunschducat 1711 zur Krönung Carl VI. Bbd. n. r. Rv. Zur Sonne
aufflieg. Adler. F. u. S. 471. Jos. u. Felln. 1917. S. schön. 30.—
43 Desgl. 1717 auf Reform.-Jubil. Schiff m. Kreuzmast. Rv. Schrift. Kr. T.
28. 89. Vorzügl. erh. 24.—
44 Doppelducat o. J. (v. A. Stadler, ca. 1550). Crucifix zwischen -a—S- Rv.
Der Auferstandene. Sehr selten. Sehr gut erh. 35.—
45 Taufducat o. J. Taufhandlung. Rv. Deutsche Schrift. Sehr schön. 12.50
46 Breiter 11/2 f. Thaler 1672. Stadtansicht darüber 2 Engel m. 7 Wappen,
unten 4 Wappen. Rv. Bbd. Leopolds I. n. r. Sch. C. 6788. Schön. 36.—
47 Thaler 1626. Stadtschild. Rv. Adler n. r. F. u. S. 221. Vorzügl. erh. 6.50
48 Desgl. 1627. Stadtansicht. Rv. Adler n. 1. Schön. 5.50
49 Desgl. 1635. Hand m. Zweigen über Pyr. Rv. Doppeladler. Vorzügl. 10.50
50 Desgl. 1639. Stadtansicht. Rv. Bbd. Ferdinands III. v. vorn. S. g. e. 10.50
51 Desgl. 1641. Stadtansicht. Rv. Bbd. Ferdin. III. n. r. Treffl. erh. Mk. 5.50.
Schön. 5.—
52 Desgl. 1642. Ebenso. Treffl. erh. 5.50
53 Desgl. 1643. Ebenso. Vortreffl. erh. 7.—
54 Desgl. 1694. Pyr zwisch. 2 Flussgöttern. Rv. Doppeladler. Schön. 6.—
55 Desgl. 1694. Stadtschild u. Doppeladler. Schön. 5.50
56 Thaler 1743 (v. Thiebaud). Gekr. Doppeladler m. Stadtschild. Rv. Bbd.
Carls VII. n. r. Sehr schön. 15.—
57 Thaler 1744 (v. Thiebaud). Stadtansicht. Rv. Bbd. Carls VII. n. r. Treffl.
erh. Mk. 14.—. Schön. 12.—
58 Desgl. 1745 (v. Thiebaud). Sitz. Stadtgöttin. Rv. Bbd. Franz I. n. r. Treffl. erh. 15.—
59 Desgl. 1763. Pyr zwisch. 2 Flussgöttern. Rv. Bbd. Franz I. Leicht pol.,
sonst schön. 4.50
60 Desgl. 1765. Stadtschild. Rv. Bbd. Franz I. S. schön. 5.—
61 2/s Thaler 1627. Stadtansicht. Rv. Adler n. 1. F. u. S. 238. Vorzügl. 12.—
62 1/2 Thaler 1745 (v. Thiebaud). Pyr in gekr. Cartouche. Rv. Doppeladler.
S. schön. 4.50
63 Desgl. 1760. Gekr. Stadtschild. Rv. Kopf Franz I. Schön. 4.50
64 '/r Thaler 1623. Stadtschild. Rv. Doppeladler mit ‘/j. F. u. S. 155. S. g. e. 5.—
65 !/< Thaler 1745. Stadtansicht. Rv. Bbd. Franz I. Sehr schön. 7.—
66 Vs Thaler 1623. Pyr zwisch. Zweigen. Rv. Doppeladler mit'/«. Sehr gut erh. 3.50
67 Batzen o. J. Stadtschild. Rv. Doppeladler, Titel Carl V. F. u. S. 6.
Sehr gut erh. 4.50
68 1/2 Batzen 1625, 36 u. 60. S. g. e. ii Mk. —.30, Kreuzer 1697 —.20
69 2 Pfg. 1759, Pfg. 1759, 1800, 1, 3, 4. 5, Heller 1796, 1801, 4, 5—8 eck.
Hell. 1748, 63, Kreuzer 1622, Heller 1621 ä —.25
70 Feuerzeichen 1551. Pyr und brennende Holzstücke. 26 Mm. Sehr gut erh. 1.25
71 Bäckerzeichen 1570. Stadtpyr. Rv. B S. g. e. 1.25
72 Kalkzeichen o. J. Pyr. Rv. Sd) über Bütte. Schön. —.75
73 Medaille 0. J. (v. Valentin Maler) auf David Weiss. DAVID WEISSEN ®
— SCHAV GROSCHN Behelmt. Wappen. Rv. König David Harfe
spielend. Das Wappen u. die Rv.-Darstellung, blau, roth, grün u.
gelb emaillirt. 321/2 Mm. 13 Gr. Selten u. sehr schön. 120.—
74 Medaille o. J. auf den Arzt Adolph Occo. Bbd. m. Barrett n. r. Rv. Tod
m. Stundenglas an Fels gelehnt. Vergold., alter Guss. 33 Mm.
131/2 Gr. Schön. 27.—