No.
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
481
432
433
434
435
436
437
438
439
440
Durlach — Erfurt.
16
Mark
Durlach. Neujahrsgoldgulden 1780 (v. Buckle). Januskopf über verz. Tafel.
Rv. Genius m. Füllhorn über Erde. Henkelspur. Schön. 24.—•
Eimbeck. Thaler 1628. Gekr. goth. G auf Blumenkreuz. Rv. Gekr. Doppel-
adler. Knyp. 5371. Sehr schön u. sehr seltener Jahrgang. 135.—
Groschen 1616. Gekr. S. Rv. Reichsapfel. 2 Var. Sehr gut erh. ä 1.25
Eisenach. Med. 1717 (v. Wermuth) a. d. Reformationsjubiläum. Stadt-
ansicht, darüber 2 Schildchen m. St. Michael u. Bibel. Rv. Ansicht d.
Wartburg. Mit Randschrift. Kreussl. 15, 36. 44 Mm. 27^2 Gr. Sehr schön. 27.—
Med. 1817 (v. Loos). Reformationsjubiläum. Steh. Luther. Rv. Wartburg.
30 Mm. 9’/a Gr. Sehr schön. 2.50
Eisleben. Doppelthaler 1661. Brustb. Luthers v. vorn. Rv. Stadtansicht
über Mansfeld-Wappen, mit Jjlebie -j» 45 Mm. 43,2 Gr. Sehr schön. 35.—
Thaler 1661 vorn selben Stempel. 22 Gr. Vorzügl. schön. 20.—
Leichter Thaler 1661 vom selben Stempel. 46 Mm. 16 V2 Gr. S. g. e. 12.—
Doppelthaler 1661. Ebenso, breiterer Stempel, mit Jjlebie: 47 '/s Mm.
'43,4 Gr. Sehr schön. 40.—
Thaler 1717 (v. Chr. Wermuth) a. d. Reform.-Jubiläum. Bbd. Luthers n.r.
Rv. Bbd. d. Cathar. v. Bora n. 1. Kreussl. 8,8. 44 Mm. 30 Gr. Sehr schön.
Mk. 35. —. Bleiabschlag, vorzügl. 1.—
Bleiabschlag d. Thalers m. Brustb. d. Catharina Bora v. vorn. Vorzügl. 1.50
Elberfeld. Brotmarken aus den Hungerjahren 1816/17 ü. 1847. S. g. e. ä —.25
Elbing. Unter Casimir Jagiello. Schilling o. J. Adlerschild u. Wappen.
S. g. e. —.75
Unter Sigismund I. Groschen 1540. Adler u. Wappen. S. g. e. —.50
Unter August III. Schilling 1763. Gekr. Monogramm. Rv. Schrift.
S. g. e. Var. ä —.20
Med. 1837 (v. Held) auf 600 jähr. Jubiläum der Stadtgründung. Steh.
Herrmann Balk. Rv. Ansicht d. Rathauses. 39 Mm. 19 Gr. Sehr schön. 5.—
Elburg. Ovale gravirte Prämienmedaille o. J. (1806) des Instituts des
Admirals van Kinsbergen. Wappen. Rv. Widmung im Kranz.
Nahuys. II. 13. Mit Oese. 37X281/2 Mm. 12 Gr. Sehr schön. 18.—
Emden. Thaler o. J. Gekr. Wappen. Rv. Gekr. Doppeladler. Sehr gut erh. 35.—
Gulden 1688. Gekr. Wappen. Rv. Doppeladler. Varianten. S. g. e. ä 2.75
Desgl. 1689. Ebenso. S. g. e. 3.50
Goldene Medaille 1746 a. d, Vierziger-Collegium. Zwei verschl. Hände
m. Scepter. etc. Rv. Stadtansicht. Kn. 6308. 27 Mm. 8,1 Gr. (= 2*/4
Ducaten). Sehr schön. 40.—
Desgl. 1737. Silber. Ebenso. Kn. —. 261/2 Mm. 7*/s Gr. S. g. e. 3.50
Med. o. J. (1689) a. d. 1. Säcularfest d. Vierziger-Collegium. Stadtansicht,
daneben 2 Palmen. Rv. Schrift. Kn. 6309. 591/2 Mm. 59 Gr. Vor-
zügl. erh. 35.—
Med. o. J. v. (E. Brabandt, ca. 1680) a. d. Vierziger-Collegium. Stadt-
ansicht, darüber Wappen. Rv. 2 verschl. Hände m. Scepter etc. Fehlt
Knyp. 50 Mm. 51 Gr. Vorzügl. erh. 22.50
Med. 1794 (v. Calker) a. d. Vierziger-Collegium. Preuss. Adler über Stadt-
ansicht, Rv. 2 verschl. Hände m. Szepter etc. Wie Kn. 6314. 52 Mm.
61 Gr. Sehr schön. 15.—
Prämienmed. (v. Loos). Steh, weibl. Figur m. Schlüssel. Rv. Schrift in
Kranz. Mit grav. Rand-Widmung für Kryno Bouman, Präses d. Vor-
raths-Instituts, 1845. 36 Mm. 261/2 Gr. Sehr schön. 5.50
Erfurt. Thaler 1617. Stadtschild m. 2 Schildhaltern. Rv. verz. Wappen,
oben .16'17. unten A—W. Leitzm. 486. Sehr gut erh. 18.—
Thaler 1617. Ebenso, über d.Wapp. Engelskopf unten 16 — 17. Fehlt Leitzm.
Schön. 20.—
Thaler 1633. Stadtschild u. 2 Schildhalt. Rv. 2 Engel m. strahl. Namen
Gottes über Stadtansicht. Mad. 2221. Leitzm. 563. Schön 80.—
Groschen 1622. Beiders. Wappen. S. g. e. —.50
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
481
432
433
434
435
436
437
438
439
440
Durlach — Erfurt.
16
Mark
Durlach. Neujahrsgoldgulden 1780 (v. Buckle). Januskopf über verz. Tafel.
Rv. Genius m. Füllhorn über Erde. Henkelspur. Schön. 24.—•
Eimbeck. Thaler 1628. Gekr. goth. G auf Blumenkreuz. Rv. Gekr. Doppel-
adler. Knyp. 5371. Sehr schön u. sehr seltener Jahrgang. 135.—
Groschen 1616. Gekr. S. Rv. Reichsapfel. 2 Var. Sehr gut erh. ä 1.25
Eisenach. Med. 1717 (v. Wermuth) a. d. Reformationsjubiläum. Stadt-
ansicht, darüber 2 Schildchen m. St. Michael u. Bibel. Rv. Ansicht d.
Wartburg. Mit Randschrift. Kreussl. 15, 36. 44 Mm. 27^2 Gr. Sehr schön. 27.—
Med. 1817 (v. Loos). Reformationsjubiläum. Steh. Luther. Rv. Wartburg.
30 Mm. 9’/a Gr. Sehr schön. 2.50
Eisleben. Doppelthaler 1661. Brustb. Luthers v. vorn. Rv. Stadtansicht
über Mansfeld-Wappen, mit Jjlebie -j» 45 Mm. 43,2 Gr. Sehr schön. 35.—
Thaler 1661 vorn selben Stempel. 22 Gr. Vorzügl. schön. 20.—
Leichter Thaler 1661 vom selben Stempel. 46 Mm. 16 V2 Gr. S. g. e. 12.—
Doppelthaler 1661. Ebenso, breiterer Stempel, mit Jjlebie: 47 '/s Mm.
'43,4 Gr. Sehr schön. 40.—
Thaler 1717 (v. Chr. Wermuth) a. d. Reform.-Jubiläum. Bbd. Luthers n.r.
Rv. Bbd. d. Cathar. v. Bora n. 1. Kreussl. 8,8. 44 Mm. 30 Gr. Sehr schön.
Mk. 35. —. Bleiabschlag, vorzügl. 1.—
Bleiabschlag d. Thalers m. Brustb. d. Catharina Bora v. vorn. Vorzügl. 1.50
Elberfeld. Brotmarken aus den Hungerjahren 1816/17 ü. 1847. S. g. e. ä —.25
Elbing. Unter Casimir Jagiello. Schilling o. J. Adlerschild u. Wappen.
S. g. e. —.75
Unter Sigismund I. Groschen 1540. Adler u. Wappen. S. g. e. —.50
Unter August III. Schilling 1763. Gekr. Monogramm. Rv. Schrift.
S. g. e. Var. ä —.20
Med. 1837 (v. Held) auf 600 jähr. Jubiläum der Stadtgründung. Steh.
Herrmann Balk. Rv. Ansicht d. Rathauses. 39 Mm. 19 Gr. Sehr schön. 5.—
Elburg. Ovale gravirte Prämienmedaille o. J. (1806) des Instituts des
Admirals van Kinsbergen. Wappen. Rv. Widmung im Kranz.
Nahuys. II. 13. Mit Oese. 37X281/2 Mm. 12 Gr. Sehr schön. 18.—
Emden. Thaler o. J. Gekr. Wappen. Rv. Gekr. Doppeladler. Sehr gut erh. 35.—
Gulden 1688. Gekr. Wappen. Rv. Doppeladler. Varianten. S. g. e. ä 2.75
Desgl. 1689. Ebenso. S. g. e. 3.50
Goldene Medaille 1746 a. d, Vierziger-Collegium. Zwei verschl. Hände
m. Scepter. etc. Rv. Stadtansicht. Kn. 6308. 27 Mm. 8,1 Gr. (= 2*/4
Ducaten). Sehr schön. 40.—
Desgl. 1737. Silber. Ebenso. Kn. —. 261/2 Mm. 7*/s Gr. S. g. e. 3.50
Med. o. J. (1689) a. d. 1. Säcularfest d. Vierziger-Collegium. Stadtansicht,
daneben 2 Palmen. Rv. Schrift. Kn. 6309. 591/2 Mm. 59 Gr. Vor-
zügl. erh. 35.—
Med. o. J. v. (E. Brabandt, ca. 1680) a. d. Vierziger-Collegium. Stadt-
ansicht, darüber Wappen. Rv. 2 verschl. Hände m. Scepter etc. Fehlt
Knyp. 50 Mm. 51 Gr. Vorzügl. erh. 22.50
Med. 1794 (v. Calker) a. d. Vierziger-Collegium. Preuss. Adler über Stadt-
ansicht, Rv. 2 verschl. Hände m. Szepter etc. Wie Kn. 6314. 52 Mm.
61 Gr. Sehr schön. 15.—
Prämienmed. (v. Loos). Steh, weibl. Figur m. Schlüssel. Rv. Schrift in
Kranz. Mit grav. Rand-Widmung für Kryno Bouman, Präses d. Vor-
raths-Instituts, 1845. 36 Mm. 261/2 Gr. Sehr schön. 5.50
Erfurt. Thaler 1617. Stadtschild m. 2 Schildhaltern. Rv. verz. Wappen,
oben .16'17. unten A—W. Leitzm. 486. Sehr gut erh. 18.—
Thaler 1617. Ebenso, über d.Wapp. Engelskopf unten 16 — 17. Fehlt Leitzm.
Schön. 20.—
Thaler 1633. Stadtschild u. 2 Schildhalt. Rv. 2 Engel m. strahl. Namen
Gottes über Stadtansicht. Mad. 2221. Leitzm. 563. Schön 80.—
Groschen 1622. Beiders. Wappen. S. g. e. —.50