2
Schweiz im Allgemeinen.
14 10 Batzen 1798 B u. 1799 B (3 Var.). Typus v. No. 8. Zu Cor. T. 2. 9.
Sch. C. 6154 u. W 3334. Alle Stglz. 4
15 Desgl. 1799 S u. 1801 B (Cor. 2. 10 u. W. 3335). Stglz. 2
16 Aehnl. 5 Batzen 1799 B u. S. Cor. T. 2. 11. W. 3336 u. 7. Schön. 2
17 Desgl. 1799 B (2 Var.) u. 1800 B. Stglz. 3
18 Batzen (10 Rappen) 1799. 8 Var., dabei einer m. B (6 mit, 2 ohne Werth-
zahl 10). G. e. — Stglz. 8
19 Desgl. 1800 (2 Var.), 1801 (3 Var., dabei einer anscheinend Falschmünzerarbeit
mit 1081), 1802 (2 Var., einer Falschmünzerarbeit), 1803 (2 Var.) u. 1809.
(Alle mit d. Werthzahl 10.) G. e. — schön. 10
20 Vs Batzen (5 Rappen) 1799. 7 Var. G. e. — schön. 7
21 Desgl. 1802 (2 Var.) u. 1803. S. g. e. u. Stglz.: 3
22 Rappen 1800 (3 Var.), 1801 (4 Var.) u. 1802 (4 Var.). Meistjs. g. e. u. schön. 11
23 Probe-Rappen 1800. Werth in Eichenkranz. Rv. HR unter Freiheits-
hut über zwei Lorbeerzweigen. Cor. —. W. 3345. Stglz.
Bundesmünzen.
24 Probe-20 Francs 1871. Wappen auf Zweigen. Rv. Werth im Kranz,
unten b Cor. T. 3. 1. W. 3351. Stglz.
25 Desgleichen 1871 (v. Durussel). Helvetiakopf in Sternenkreis. Rv. Wappen
auf Zweigen. Cor. T. 3. 2. W. 3352. Stglz.
* Von dieser Probe sollen angeblich nur 20 Stück geprägt sein.
26 Desgleichen 1873 (v. Wiener). Sitz. Helvetia. Rv. Werth in Kranz. Cor.
T. 3. 3. W. 3353. Stglz.
27 20 Francs 1883. Helvetiakopf n. 1. Rv. Wappen in Kranz. Cor. T. 3. 4.
W. 3354. Stglz.
28 Desgleichen 1886. Ebenso. Cor. p. 30. W. 3355. Stglz.
29 5 Francs 1850 (v. Bovy). Sitz. Helvetia. Rv. Werth in Kranz. Cor. T. 3. 5.
W. 3357. Stglz.
30 Desgleichen 1851. Ebenso. W. 3359. Fast Stglz.
31 Probe-5 Francs 1855 (v. Bovy). Helvetiakopf. Rv. Schrift in Kranz.
Cor. p. 31. W. 3365. Gelbe Bronze. Stglz.
32 5 Francs 1873 (v. Bovy). Mzz. B Aehnl. No. 29. Stglz.
33 Desgleichen 1874. Ebenso. Stglz.
34 Desgleichen, wie vorher, aber Punkt hinter d. Münzbuchstaben B Stglz.
35 Desgleichen 1889. Helevetiakopf n. 1. Rv. Wappen in Kranz. Mzz. B
Zu Cor. T. 3. 6. Stglz.
36 Aehnl. desgleichen v. 1890. Stglz.
37 2 Francs 1850 A (v. Bovy). Sitz. Helvetia u. Werth in Kranz. Cor. T. 3. 9.
W. 3367. Stglz,
38 Probe-2 Francs 1854 (v. M. L. Bovy). Helvetiakopf n. 1. Rv. Schrift
in Kranz. Messing. Schön.
39 Zweites Exemplar. Schön.
40 2 Francs 1857 (v. Korn). Mzz. B Aehnl. No. 37. Zu Cor. T. 3. 11. W. —. Stglz.
41 Probe-2 Francs 1860 (v. Bovy). Kreuz auf Vierpass in Sternenkreis.
Rv. Werth in Kranz. Cor. T. 3 10. W. 3369. Stglz.
42 2 Francs 1860, 62 u. 63 (v. Korn). Mzz. B Wie No. 40. S. schön u. Stglz. 3
Schweiz im Allgemeinen.
14 10 Batzen 1798 B u. 1799 B (3 Var.). Typus v. No. 8. Zu Cor. T. 2. 9.
Sch. C. 6154 u. W 3334. Alle Stglz. 4
15 Desgl. 1799 S u. 1801 B (Cor. 2. 10 u. W. 3335). Stglz. 2
16 Aehnl. 5 Batzen 1799 B u. S. Cor. T. 2. 11. W. 3336 u. 7. Schön. 2
17 Desgl. 1799 B (2 Var.) u. 1800 B. Stglz. 3
18 Batzen (10 Rappen) 1799. 8 Var., dabei einer m. B (6 mit, 2 ohne Werth-
zahl 10). G. e. — Stglz. 8
19 Desgl. 1800 (2 Var.), 1801 (3 Var., dabei einer anscheinend Falschmünzerarbeit
mit 1081), 1802 (2 Var., einer Falschmünzerarbeit), 1803 (2 Var.) u. 1809.
(Alle mit d. Werthzahl 10.) G. e. — schön. 10
20 Vs Batzen (5 Rappen) 1799. 7 Var. G. e. — schön. 7
21 Desgl. 1802 (2 Var.) u. 1803. S. g. e. u. Stglz.: 3
22 Rappen 1800 (3 Var.), 1801 (4 Var.) u. 1802 (4 Var.). Meistjs. g. e. u. schön. 11
23 Probe-Rappen 1800. Werth in Eichenkranz. Rv. HR unter Freiheits-
hut über zwei Lorbeerzweigen. Cor. —. W. 3345. Stglz.
Bundesmünzen.
24 Probe-20 Francs 1871. Wappen auf Zweigen. Rv. Werth im Kranz,
unten b Cor. T. 3. 1. W. 3351. Stglz.
25 Desgleichen 1871 (v. Durussel). Helvetiakopf in Sternenkreis. Rv. Wappen
auf Zweigen. Cor. T. 3. 2. W. 3352. Stglz.
* Von dieser Probe sollen angeblich nur 20 Stück geprägt sein.
26 Desgleichen 1873 (v. Wiener). Sitz. Helvetia. Rv. Werth in Kranz. Cor.
T. 3. 3. W. 3353. Stglz.
27 20 Francs 1883. Helvetiakopf n. 1. Rv. Wappen in Kranz. Cor. T. 3. 4.
W. 3354. Stglz.
28 Desgleichen 1886. Ebenso. Cor. p. 30. W. 3355. Stglz.
29 5 Francs 1850 (v. Bovy). Sitz. Helvetia. Rv. Werth in Kranz. Cor. T. 3. 5.
W. 3357. Stglz.
30 Desgleichen 1851. Ebenso. W. 3359. Fast Stglz.
31 Probe-5 Francs 1855 (v. Bovy). Helvetiakopf. Rv. Schrift in Kranz.
Cor. p. 31. W. 3365. Gelbe Bronze. Stglz.
32 5 Francs 1873 (v. Bovy). Mzz. B Aehnl. No. 29. Stglz.
33 Desgleichen 1874. Ebenso. Stglz.
34 Desgleichen, wie vorher, aber Punkt hinter d. Münzbuchstaben B Stglz.
35 Desgleichen 1889. Helevetiakopf n. 1. Rv. Wappen in Kranz. Mzz. B
Zu Cor. T. 3. 6. Stglz.
36 Aehnl. desgleichen v. 1890. Stglz.
37 2 Francs 1850 A (v. Bovy). Sitz. Helvetia u. Werth in Kranz. Cor. T. 3. 9.
W. 3367. Stglz,
38 Probe-2 Francs 1854 (v. M. L. Bovy). Helvetiakopf n. 1. Rv. Schrift
in Kranz. Messing. Schön.
39 Zweites Exemplar. Schön.
40 2 Francs 1857 (v. Korn). Mzz. B Aehnl. No. 37. Zu Cor. T. 3. 11. W. —. Stglz.
41 Probe-2 Francs 1860 (v. Bovy). Kreuz auf Vierpass in Sternenkreis.
Rv. Werth in Kranz. Cor. T. 3 10. W. 3369. Stglz.
42 2 Francs 1860, 62 u. 63 (v. Korn). Mzz. B Wie No. 40. S. schön u. Stglz. 3