66 Bundesinedaille o. J. (v. Gessner). QVAM G-ESTAS VIGILI STVDIO
SERVATO CORONAM Steh. Schweizer. Rv. FORTISSI / MVM . / CON-
CORDIA ./LIBERTATIS./PROPVGNA/CVLVM. von 21 Wappen um-
geben. H. 8. W. 3460. 40 Mm. 29 Gr. Schön.
67 Halbthalerförmige Med. o. J. Schlacht bei Murten. 3 Wappen über d.
Stadt. Rv. 4 zeilige Umschrift und das Beinhaus v. Murten. H. 18. W. 3432.
37 Mm. 19 Gr. Glänzend.
68 Grosse Schaumünze o. J. (v. Stampfer). Von den eidgenöss. Ständen als Pathen-
geschenk fürdiel548 geb. Prinzessin Claudia, Tochter Heinrich II. v.Frankreich, gewidmet.
Göttl. Hand hält ein kreisförm. Band, an welchem die Wappenschilde der
13 alten Orte befestigt sind. Rv. Zwei Engel halten ein grosses Kreuz,
worauf vertieft die Inschrift SI DEVS . NOBIS CVM - QVIS CON —
TRA NOS . Aussenherum die Wappenschilde der 7 zugewandten Orte.
H. 30. W. 3501. 75 Mm. 76,5 Gr. Fein ciselirtes Original. S. schön.
Abgebildet Tafel I.
69 Bronzemed. 1582. Bund mit Frankreich. Brustb. Heinrich III. v. Frankreich n. r.
Rv. FOEDERE / CVM / HELVETIIS / ET / RAETHIS / RENOVA / TO
zwischen Zweigen. Unten Jahrzahl. H. 34. W. 3467 (Blei). 40 Mm.
Schöner alter Guss.
70 Bronzemed. 1582. Gleiches Ereigniss. Brustbild der Catharina v. Medici n. 1.
Rv. Schrift in Kranz. H. 35. 43 Mm. Spätere Präge. S. schön.
71 Thaler 1588. Bund zwischen Strassburg, Zürich u. Bern. MAIORVM
LIBERTATI TVENDiE Rückw. blick. Löwe mit Strassburger Schild. Rv.
♦ FOEDER ♦ / # CVM # / TIGVRI ♦ ET BER / NAT ♦ INITI HOC /
MNHMOIINON / ♦ SPQA ♦ FF ♦ / ♦ 1 ♦ 5 ♦ 88 ♦ H. 46. W. 3472. Engel 593.
S. g. e.
72 Klippe 1588 auf gleiche Begebenheit. Die Wappenschilde der 3 verbündeten
Städte in einem Seilkreis, in d. Ecken 4 Lilien. Rv. DIE BVNT : / NVS
IST/VON GOT/ERWELT,/DO MAN /15 • 88 ZELT H. 50. W. 3471.
E. 596. 23/23 Mm. 2 Gr. Sehr schön.
73 Verg. Bronzemed. 1602. Bund mit Frankreich. Geh. Brustb. Heinrich IV. n. r.
Rv. REGIS SACRA — FCEDERA MAGNI Altar mit 2 Säulen unter Krone.
Auf d. Sockel des Altars die Aufschrift: EX ARGENTO / FRANCIGENA /
AN • F0ED • F • RENO / EFFOSSO • H. 55. 46 Mm. S. g. e.
74 Medaille 1648 der Stadt Basel auf d. westphäl. Frieden. Schrift unter
Wappen in Kranz. Rv. Steh. Pax. H. 68. 43 Mm. 25 Gr. Guss. S. g. e.
75 Med. 1663. Bund mit Frankreich. Erhab. geh. Brustb. Ludwig XIV. n. r.
Rv. NVLLA DIES SVB ME NATOQVE H/EC FOEDERA RVMPET
Altar, zu dessen Seiten links der König mit d. Dauphin, rechts die eidgenöss.
Gesandten. Im Abschn. 3 Zeilen. H. 75. W. 3477. 56 Mm. 81 Gr. Schön.
76 Bronzemed. 1663 (v. Mauger) auf gleiches Ereigniss. Kopf Ludwig XIV. n. r.
Rv. FOEDUS HELVETICÜM INSTAURATUM Der König u. die eidgen.
Gesandten etc. H. 79. 41 Mm. Schön.
77 Bronzejeton o. J. auf gleiches Ereigniss. Brustb. Ludwig XIV. n. 1. Rv.
LIGVES • DE - SVIS * SES • ET • GRISONS Das französ. Wappen m.
2 Ordensketten. H. 81 (in Silber). 28 Mm. S. g. e.
78 Medaille o. J. (1692). Bündniss zwischen Genf, Zürich u. Born. Die Wappen-
schilde der 3 verbündeten Städte in verz. Einfassung. Darunter: -^r- TRIA m^5"- /
SERVATO CORONAM Steh. Schweizer. Rv. FORTISSI / MVM . / CON-
CORDIA ./LIBERTATIS./PROPVGNA/CVLVM. von 21 Wappen um-
geben. H. 8. W. 3460. 40 Mm. 29 Gr. Schön.
67 Halbthalerförmige Med. o. J. Schlacht bei Murten. 3 Wappen über d.
Stadt. Rv. 4 zeilige Umschrift und das Beinhaus v. Murten. H. 18. W. 3432.
37 Mm. 19 Gr. Glänzend.
68 Grosse Schaumünze o. J. (v. Stampfer). Von den eidgenöss. Ständen als Pathen-
geschenk fürdiel548 geb. Prinzessin Claudia, Tochter Heinrich II. v.Frankreich, gewidmet.
Göttl. Hand hält ein kreisförm. Band, an welchem die Wappenschilde der
13 alten Orte befestigt sind. Rv. Zwei Engel halten ein grosses Kreuz,
worauf vertieft die Inschrift SI DEVS . NOBIS CVM - QVIS CON —
TRA NOS . Aussenherum die Wappenschilde der 7 zugewandten Orte.
H. 30. W. 3501. 75 Mm. 76,5 Gr. Fein ciselirtes Original. S. schön.
Abgebildet Tafel I.
69 Bronzemed. 1582. Bund mit Frankreich. Brustb. Heinrich III. v. Frankreich n. r.
Rv. FOEDERE / CVM / HELVETIIS / ET / RAETHIS / RENOVA / TO
zwischen Zweigen. Unten Jahrzahl. H. 34. W. 3467 (Blei). 40 Mm.
Schöner alter Guss.
70 Bronzemed. 1582. Gleiches Ereigniss. Brustbild der Catharina v. Medici n. 1.
Rv. Schrift in Kranz. H. 35. 43 Mm. Spätere Präge. S. schön.
71 Thaler 1588. Bund zwischen Strassburg, Zürich u. Bern. MAIORVM
LIBERTATI TVENDiE Rückw. blick. Löwe mit Strassburger Schild. Rv.
♦ FOEDER ♦ / # CVM # / TIGVRI ♦ ET BER / NAT ♦ INITI HOC /
MNHMOIINON / ♦ SPQA ♦ FF ♦ / ♦ 1 ♦ 5 ♦ 88 ♦ H. 46. W. 3472. Engel 593.
S. g. e.
72 Klippe 1588 auf gleiche Begebenheit. Die Wappenschilde der 3 verbündeten
Städte in einem Seilkreis, in d. Ecken 4 Lilien. Rv. DIE BVNT : / NVS
IST/VON GOT/ERWELT,/DO MAN /15 • 88 ZELT H. 50. W. 3471.
E. 596. 23/23 Mm. 2 Gr. Sehr schön.
73 Verg. Bronzemed. 1602. Bund mit Frankreich. Geh. Brustb. Heinrich IV. n. r.
Rv. REGIS SACRA — FCEDERA MAGNI Altar mit 2 Säulen unter Krone.
Auf d. Sockel des Altars die Aufschrift: EX ARGENTO / FRANCIGENA /
AN • F0ED • F • RENO / EFFOSSO • H. 55. 46 Mm. S. g. e.
74 Medaille 1648 der Stadt Basel auf d. westphäl. Frieden. Schrift unter
Wappen in Kranz. Rv. Steh. Pax. H. 68. 43 Mm. 25 Gr. Guss. S. g. e.
75 Med. 1663. Bund mit Frankreich. Erhab. geh. Brustb. Ludwig XIV. n. r.
Rv. NVLLA DIES SVB ME NATOQVE H/EC FOEDERA RVMPET
Altar, zu dessen Seiten links der König mit d. Dauphin, rechts die eidgenöss.
Gesandten. Im Abschn. 3 Zeilen. H. 75. W. 3477. 56 Mm. 81 Gr. Schön.
76 Bronzemed. 1663 (v. Mauger) auf gleiches Ereigniss. Kopf Ludwig XIV. n. r.
Rv. FOEDUS HELVETICÜM INSTAURATUM Der König u. die eidgen.
Gesandten etc. H. 79. 41 Mm. Schön.
77 Bronzejeton o. J. auf gleiches Ereigniss. Brustb. Ludwig XIV. n. 1. Rv.
LIGVES • DE - SVIS * SES • ET • GRISONS Das französ. Wappen m.
2 Ordensketten. H. 81 (in Silber). 28 Mm. S. g. e.
78 Medaille o. J. (1692). Bündniss zwischen Genf, Zürich u. Born. Die Wappen-
schilde der 3 verbündeten Städte in verz. Einfassung. Darunter: -^r- TRIA m^5"- /