32
Zürich.
579 10 Schilling- o. J. # MONETA © NOVA & THVRICENSIS Stadtschild
zw. 2 grösseren Rosetten. Rv. Pro / Deo et Pa/tria in Verzierung.
W. 538. Schön.
580 Desgl. o. J. Wie Voriger, m. * MONETA u. die Rosetten neben d. Stadt-
schilde kleiner. W. 540. Schön.
581 Desgl. o. J. * MONETA REIPUB • TIGURINAE Stadtschild. Rv. Spruch
wie bei Vorigem in Cartouche, unten Werthzahl 10 W. 542. 2;Var. S. g. e. 2
582 Desgl. 1677. Aehnl. No. 579. 2 Var. W. 545 u. 547. G. u. s. g. e. 2
583 Desgl. 1700. Aehnl. d. Vorigen. W. 550. S. g. e.
584 Desgl. 1707, 12 u. 16. Av. ähnl. d. Vorigen. Rv. Inschrift zw. Lorbeer-
und Palmzweig. W. 553, 554 u. 556. S. g. e. 3
585 Desgl. 1718 (2), 20 u. 21. Aehnl. d. Vorigen, im Rv. unten Werthzahl 10
in Oval. W. 558, 558 Var., 560 u. 562. Schön. 4
586 Desgl. 1722. Wie Vorige m. Stempelfehler TIGURINEA W. 563. Vorz.
erhalten.
587 Desgl. 1723 (2), 24, 26 u. 27. Wie Vorige. W. 564/5, 566, 568 Var.,
570/71 Var. S. g. e. 5
588 Desgl. 1730, 32, 36 (2) u. 39. W. 573, 574, 576, 576 Var., 578. S. g. e. 5
589 Desgl. 1741, 43, 45 (2), 47 u. 48. W. 579, 580, 581, 582 Var., 583.
Meist s. g. e. 6
590 Desgl. 1750, 51 (2) u. 53 (2). W. 584 Var., 585, 585 Var., 587 u. 587 Var.
Meist s. g. e. 5
591 Desgl. 1808 (2) u. 1809 (2). W. 591 u. 592/3. Meist sehr schön. 4
592 Desgl. 1810 (2) u. 1811 (2). W. 594/5 u. 596. Meist sehr schön. 4
593 Halber Dicken (12 Kreuzer) 1620. Löwe mit R.-Apfel, Schwert u. fünfeck.
Stadtschilde. Rv. D.-Adler mit Werthz. 12 auf d. Brust. W. nicht. Gut erh.
594 Desgl. 1620. Sehr ähnl. d. Vorigen, aber der Löwe ohne Schwert.
W. nicht. 2 Var. S. g. e. 2
595 Desgl. 1621. Wie Vorige. W. 597. S. g. e.
596 Desgleichen 1622. W. 598 Var. S. g. e.
597 Desgleichen 1622. 2 Varianten d. Vorigen. S. g. e. 2
598 Breit. 5 Schilling 1656. MONETA ©NOVA ©THVRICENSIS • © • Löwe n. 1.
mit Stadtschild. Rv. PRO/DEO etc. in 6-bog. Verzierung. W. nicht. S. g. e.
599 5 Schilling 1693 (2 Var.) Stadtschild. Rv. S • P • Q • T • / 1693 im Kranz
u. desgl. 1694 u. 97. W. 599, 601, 606 u. 607. S. g. e. 4
600 Desgl. 1697 u. 1700 (4). Löwe mit Stadtseh. Rv. PRO DEO etc. W. 608
u. 610/17. Meist s. g. e. 5
601 Einseit. Avers eines 5 Schilling-Stückes mit d. schildhaltenden Löwen.
S. g. e.
602 5 Schilling 1783 u. 84. Löwe m. Schild u. Werthbez. W. 618 u. 621.
S. g. e. 2
603 Aeltester Batzen o. J. * M 0 N€ T A * T H V RICE NS I S * Wappen
unter einköpf. Adler zw. Z — V Rv. >}<*SANCTVS*#-A-KÄRO~
LVS t Blumenkreuz im A'ierpass, dessen 4 Spitzen nach innen in
Blumen endigen. W. 623. Cor. VII. 1. Sehr gut erhalten.
604 Zweites Exemplar von etwas abweichenden Stempeln. S. g. e.
605 Dritte Variante. Sehr gut erh.
Zürich.
579 10 Schilling- o. J. # MONETA © NOVA & THVRICENSIS Stadtschild
zw. 2 grösseren Rosetten. Rv. Pro / Deo et Pa/tria in Verzierung.
W. 538. Schön.
580 Desgl. o. J. Wie Voriger, m. * MONETA u. die Rosetten neben d. Stadt-
schilde kleiner. W. 540. Schön.
581 Desgl. o. J. * MONETA REIPUB • TIGURINAE Stadtschild. Rv. Spruch
wie bei Vorigem in Cartouche, unten Werthzahl 10 W. 542. 2;Var. S. g. e. 2
582 Desgl. 1677. Aehnl. No. 579. 2 Var. W. 545 u. 547. G. u. s. g. e. 2
583 Desgl. 1700. Aehnl. d. Vorigen. W. 550. S. g. e.
584 Desgl. 1707, 12 u. 16. Av. ähnl. d. Vorigen. Rv. Inschrift zw. Lorbeer-
und Palmzweig. W. 553, 554 u. 556. S. g. e. 3
585 Desgl. 1718 (2), 20 u. 21. Aehnl. d. Vorigen, im Rv. unten Werthzahl 10
in Oval. W. 558, 558 Var., 560 u. 562. Schön. 4
586 Desgl. 1722. Wie Vorige m. Stempelfehler TIGURINEA W. 563. Vorz.
erhalten.
587 Desgl. 1723 (2), 24, 26 u. 27. Wie Vorige. W. 564/5, 566, 568 Var.,
570/71 Var. S. g. e. 5
588 Desgl. 1730, 32, 36 (2) u. 39. W. 573, 574, 576, 576 Var., 578. S. g. e. 5
589 Desgl. 1741, 43, 45 (2), 47 u. 48. W. 579, 580, 581, 582 Var., 583.
Meist s. g. e. 6
590 Desgl. 1750, 51 (2) u. 53 (2). W. 584 Var., 585, 585 Var., 587 u. 587 Var.
Meist s. g. e. 5
591 Desgl. 1808 (2) u. 1809 (2). W. 591 u. 592/3. Meist sehr schön. 4
592 Desgl. 1810 (2) u. 1811 (2). W. 594/5 u. 596. Meist sehr schön. 4
593 Halber Dicken (12 Kreuzer) 1620. Löwe mit R.-Apfel, Schwert u. fünfeck.
Stadtschilde. Rv. D.-Adler mit Werthz. 12 auf d. Brust. W. nicht. Gut erh.
594 Desgl. 1620. Sehr ähnl. d. Vorigen, aber der Löwe ohne Schwert.
W. nicht. 2 Var. S. g. e. 2
595 Desgl. 1621. Wie Vorige. W. 597. S. g. e.
596 Desgleichen 1622. W. 598 Var. S. g. e.
597 Desgleichen 1622. 2 Varianten d. Vorigen. S. g. e. 2
598 Breit. 5 Schilling 1656. MONETA ©NOVA ©THVRICENSIS • © • Löwe n. 1.
mit Stadtschild. Rv. PRO/DEO etc. in 6-bog. Verzierung. W. nicht. S. g. e.
599 5 Schilling 1693 (2 Var.) Stadtschild. Rv. S • P • Q • T • / 1693 im Kranz
u. desgl. 1694 u. 97. W. 599, 601, 606 u. 607. S. g. e. 4
600 Desgl. 1697 u. 1700 (4). Löwe mit Stadtseh. Rv. PRO DEO etc. W. 608
u. 610/17. Meist s. g. e. 5
601 Einseit. Avers eines 5 Schilling-Stückes mit d. schildhaltenden Löwen.
S. g. e.
602 5 Schilling 1783 u. 84. Löwe m. Schild u. Werthbez. W. 618 u. 621.
S. g. e. 2
603 Aeltester Batzen o. J. * M 0 N€ T A * T H V RICE NS I S * Wappen
unter einköpf. Adler zw. Z — V Rv. >}<*SANCTVS*#-A-KÄRO~
LVS t Blumenkreuz im A'ierpass, dessen 4 Spitzen nach innen in
Blumen endigen. W. 623. Cor. VII. 1. Sehr gut erhalten.
604 Zweites Exemplar von etwas abweichenden Stempeln. S. g. e.
605 Dritte Variante. Sehr gut erh.