1094 Aehnl. Schulpfennig m. MONVM LIBERAL REIP BERNENSIS im Av.,
OMMIS HALITVS LAVDET IAH im Rv. Der Boden nicht damascirt,
sondern carrirt. 42 Mm. 20!/2 Gr. Schön.
1095 Desgl. REI — PUBLIOE ❖BERNEN — SIS & Verziertes ovales Wappen,
unten : CR 80 Rv. OMNIS * HALITUS---LAUDET * IAH * König
David. H. 813. W. 1389. 40 Mm. 181/« Gr. S. g. e.
1096 Aehnl. desgl. m. REIPUBLIO<E - BERNENSIS ❖ im Av., OMNIS *
HALITVS * LAVDET * IAH ❖ im Rv. Die Werthbezeichnung CR ® 80
unten in d. Umschr. auf einem Band. H. 814. W. —. 42 Mm. 19 Gr.
S. schön.
1097 Alter kleiner Schulpfennig, o INTVENDO • TVETVR Sitz. Bär m. Palm-
zweig u. Buch v. vorn, nach rechts gewandt. Rv. t / PRJEM / DILIGEN /
TIAE /, * , in Kranz. Versch. v. H. 841. W. —. 22 Mm. 23/4 Gr.
Sehr gut erh.
1098 Desgl. (17. Jhdt.). Der Bär m. Palmzweig u. Buch n. rechts sitzend u.
n. links blickend. Rv. PRAEM / DILIGEN / TIAE in Kranz. H. 843.
W. —. (vgl. W. 1401—2). 27 Mm. 51/* Gr. Sehr gut erh.
1099 Schulpfennig. LACTE • PIETATIS • etc. Bärin, ihre Jungen säugend.
Rv. 2 Bären halten eine Krone über eine Cartouche, worauf BENEDICTIO /
DEI DITAT H. 861-4. W. —. 34 Mm. 12 Gr. Sehr schön.
1100 Desgl. Var. m. LACTE * PIETATIS * etc. Sonst wie vorher. 34 Mm.
12 Gr. Sehr schön.
1101 Desgl. Av. wie vorher. Rv. BENE : / DICTUS etc. in Cartouche. H. 869.
Sch. C. 6317. W. 1396. 35 Mm. 12 Gr. Schön.
1102 Desgl. COELODEMITITUR —ALTO Sitz. Frau u. Knabe. Rv. DULCE-
LEVAMEN Knieendes u. springendes nacktes Kind, rechts Globus etc.
H. —. W. —. (Rv. H. 826.) 25 Mm. 41/« Gr. Sehr schön.
1103 Desgl. (Studentenpfennig), thalerförmig. Gekr. Wappen m. Palmzweigen
auf Postament. Rv. PER TEMPLUM VIRTUTIS Tempel auf Berg.
H. 889. Sch. C. 6314. W. 1378. Kerbrand. 41 Mm. 263/* Gr. Schön.
1104 Desgl. Var., in d. Zeichnung beiderseits verschieden. Glatter Rand. 41 Mm.
271/» Gr. Sehr schön.
1105 Desgl. Gekr. Wappen auf Zweigen. Rv. • FELICIBUS etc. Lehrer u.
Schüler vor Tempel auf Berg. Laubrand. Sch. C. 6323. W. 1380.
39 Mm. 377* Gr. Stglz.
1106 Desgl. Av. wie vorher. Rv. TURGENT etc. Berna unter Palmbaum.
Sch. C. 6324. W. 1386. 39 Mm. 30 Gr. Sehr schön.
1107 Desgl. Rv. SIT SUA etc. Darstellung wie vorher. Beiderseits Kettenreif.
Glatter Rand. W. —. 40 Mm. 29*/i Gr. Schön.
1108 Medaillenförm. Studentenpfennig, ähnl. No. 1105, aber Rv. Umschrift:
NITENDUM AD SUMMA W. 1381. 41 Mm. 291/* Gr. Sehr schön.
1109 Desgl. Var. Der Tempel steht auf ebener Erde. W. 1379. 41 Mm.
29 Gr. Sehr schön.
1110 Desgl. Rv. SIT SUA etc. Aehnl. No. 1107. W. 1387. 41 Mm. 29-1/« Gr.
S. schön.
1111 Desgl. (Gärtnerpfennig). Gekr. Wappen auf Zweigen. Rv. CULTURA
MITESCIT Knieender Gärtner n. r. H. 885. Sch. C. 6326. W. 1393.
Laubrand. 31 Mm. 71/» Gr. Glänzend.
OMMIS HALITVS LAVDET IAH im Rv. Der Boden nicht damascirt,
sondern carrirt. 42 Mm. 20!/2 Gr. Schön.
1095 Desgl. REI — PUBLIOE ❖BERNEN — SIS & Verziertes ovales Wappen,
unten : CR 80 Rv. OMNIS * HALITUS---LAUDET * IAH * König
David. H. 813. W. 1389. 40 Mm. 181/« Gr. S. g. e.
1096 Aehnl. desgl. m. REIPUBLIO<E - BERNENSIS ❖ im Av., OMNIS *
HALITVS * LAVDET * IAH ❖ im Rv. Die Werthbezeichnung CR ® 80
unten in d. Umschr. auf einem Band. H. 814. W. —. 42 Mm. 19 Gr.
S. schön.
1097 Alter kleiner Schulpfennig, o INTVENDO • TVETVR Sitz. Bär m. Palm-
zweig u. Buch v. vorn, nach rechts gewandt. Rv. t / PRJEM / DILIGEN /
TIAE /, * , in Kranz. Versch. v. H. 841. W. —. 22 Mm. 23/4 Gr.
Sehr gut erh.
1098 Desgl. (17. Jhdt.). Der Bär m. Palmzweig u. Buch n. rechts sitzend u.
n. links blickend. Rv. PRAEM / DILIGEN / TIAE in Kranz. H. 843.
W. —. (vgl. W. 1401—2). 27 Mm. 51/* Gr. Sehr gut erh.
1099 Schulpfennig. LACTE • PIETATIS • etc. Bärin, ihre Jungen säugend.
Rv. 2 Bären halten eine Krone über eine Cartouche, worauf BENEDICTIO /
DEI DITAT H. 861-4. W. —. 34 Mm. 12 Gr. Sehr schön.
1100 Desgl. Var. m. LACTE * PIETATIS * etc. Sonst wie vorher. 34 Mm.
12 Gr. Sehr schön.
1101 Desgl. Av. wie vorher. Rv. BENE : / DICTUS etc. in Cartouche. H. 869.
Sch. C. 6317. W. 1396. 35 Mm. 12 Gr. Schön.
1102 Desgl. COELODEMITITUR —ALTO Sitz. Frau u. Knabe. Rv. DULCE-
LEVAMEN Knieendes u. springendes nacktes Kind, rechts Globus etc.
H. —. W. —. (Rv. H. 826.) 25 Mm. 41/« Gr. Sehr schön.
1103 Desgl. (Studentenpfennig), thalerförmig. Gekr. Wappen m. Palmzweigen
auf Postament. Rv. PER TEMPLUM VIRTUTIS Tempel auf Berg.
H. 889. Sch. C. 6314. W. 1378. Kerbrand. 41 Mm. 263/* Gr. Schön.
1104 Desgl. Var., in d. Zeichnung beiderseits verschieden. Glatter Rand. 41 Mm.
271/» Gr. Sehr schön.
1105 Desgl. Gekr. Wappen auf Zweigen. Rv. • FELICIBUS etc. Lehrer u.
Schüler vor Tempel auf Berg. Laubrand. Sch. C. 6323. W. 1380.
39 Mm. 377* Gr. Stglz.
1106 Desgl. Av. wie vorher. Rv. TURGENT etc. Berna unter Palmbaum.
Sch. C. 6324. W. 1386. 39 Mm. 30 Gr. Sehr schön.
1107 Desgl. Rv. SIT SUA etc. Darstellung wie vorher. Beiderseits Kettenreif.
Glatter Rand. W. —. 40 Mm. 29*/i Gr. Schön.
1108 Medaillenförm. Studentenpfennig, ähnl. No. 1105, aber Rv. Umschrift:
NITENDUM AD SUMMA W. 1381. 41 Mm. 291/* Gr. Sehr schön.
1109 Desgl. Var. Der Tempel steht auf ebener Erde. W. 1379. 41 Mm.
29 Gr. Sehr schön.
1110 Desgl. Rv. SIT SUA etc. Aehnl. No. 1107. W. 1387. 41 Mm. 29-1/« Gr.
S. schön.
1111 Desgl. (Gärtnerpfennig). Gekr. Wappen auf Zweigen. Rv. CULTURA
MITESCIT Knieender Gärtner n. r. H. 885. Sch. C. 6326. W. 1393.
Laubrand. 31 Mm. 71/» Gr. Glänzend.