Uri, Schwyz und Unterwaiden.
67
Uri, Schwyz und Unterwaiden.
(B e 1 Iin z o n a.)
1309 Goldgulden o. J. nach sicilianer Typus. M * AVREA * VRANIE * SVIT *
VNDERV Dreifeldiges Wappen auf gekr. Doppeladler. Rv. ® SOLI *
DEO*GLORIA*©* Blumenkreuz m. Kronen auf den Schenkeln. H. 1156.
Cor. T. 16. 15. W. 1575. Biondelli (Bellinzona) 7. Vorzüglich erh.
Abgebildet Tafel XIV.
1310 Thaler o. J. VRA — NIE * — SVIT * VN — DERVAL * Gekr. Doppel-
adler, in d. Umschrift die Wappenschilde der 3 Urcantone (der v. Schwyz
leer). Rv. SANCTVS — * MART - INVS * EP ' Der thronende Heilige,
Zu H. 1158. Seh. C. 6522. W. 1577, aber die Schriftkreise innen gedreht,
aussen gekörnt. Im Rv. etwas Doppelschlag. Sehr gut erh.
Abgebildet Tafel XIV.
1311 Aehnlicher Thaler o. J. mit EPI im Rv. Die Säulen des Thronsessels
sind breiter u. verziert. H. 1157. Sch. C. 6523. W. 1579. Sehr gut erh.
Abgebildet Tafel XIV.
1312 Aehnl. Thaler o. J. mit VN — DERVAL' im Av., • SANCT9 — * MART —
IN 9 *EPI' im Rv. Die Säulendes Thronsessels glatt, wie bei No. 1310.
H. 1159. Nicht bei W. u. Cor. Sehr gut erh.
Abgebildet Tafei XIV.
1313 Thaler 1550. >J< VRANIE + SVIT + VNDERVALDE +1550 Die 3 Wappen-
schilde (das v. Schwyz leer) in Kleeblattstellung. Rv. X SANCTVS +
MARTINVS © EPISCOPVS Der Heilige v. vorn zu Pferd n. 1. mit
dem Bettler. H. 1179. Sehr gut erh.
Abgebildet Tafel XIV.
1314 Thaler 1561. + VRANIE + SVIT + VNDERVALDE + 1561 Die
3 Wappen in Kleeblattstellung, zwischen ihnen Lilienstäbe. Rv. • SANC-
TVS — * MARTINVS * EPI •' Der thronende Heilige, wie bei No. 1310.
H. 1182. M. 4667. Sch. C. 6526. Vorzügl. erh.
Abgebildet Tafel XV.
1315 Thaler 1561 mit Jahrzahl auf beiden Seiten. + VRANIE * SVIT * VN-
DERVADDE (sie!)* 1561 Die Wappen u. Lilienstäbe v. anderer Zeich-
nung. Rv. DOMINE * SERVA * NOS * IN * PACE * 1561 Der gekr.
Doppeladler. H. 1184. Mad. 7053. Cor. T. 16. 4. Vorzügl. erh.
Abgebildet Tafel XV.
1316 Aehnlicher Zwitterthaler 1562/1561. 1562 im Av., 1561 im Rv. H. 1187
Var. Sch. C. 6529. W. 1585. Vorzüglich erh.
Abgebildet Tafel XV.
1317 Dicken o. J. >b VRANIE---SVIT*VNDERVA Die 3 Wappen in
Kleeblattstellung, darüber einköpf. Adler. Rv. SANCT * MARTIN *
EP — I Brustb. des Heiligen m. offener Inful n. r., in d. Rechten den
Krummstab. Auf d. Inful eine Rosette. H. —. W. 1590. Biondelli 11
ungenau. Sehr gut erh.
1318 Aehnl. desgl. m. SANCT9 * MARTIN 9 * EP — I im Rv. Die Inful ge-
schlossen. H. 1169. W.J.591. S. g. e.
1319 Desgleichen mit VDERVA, sonst wie Voriger. Schön.
67
Uri, Schwyz und Unterwaiden.
(B e 1 Iin z o n a.)
1309 Goldgulden o. J. nach sicilianer Typus. M * AVREA * VRANIE * SVIT *
VNDERV Dreifeldiges Wappen auf gekr. Doppeladler. Rv. ® SOLI *
DEO*GLORIA*©* Blumenkreuz m. Kronen auf den Schenkeln. H. 1156.
Cor. T. 16. 15. W. 1575. Biondelli (Bellinzona) 7. Vorzüglich erh.
Abgebildet Tafel XIV.
1310 Thaler o. J. VRA — NIE * — SVIT * VN — DERVAL * Gekr. Doppel-
adler, in d. Umschrift die Wappenschilde der 3 Urcantone (der v. Schwyz
leer). Rv. SANCTVS — * MART - INVS * EP ' Der thronende Heilige,
Zu H. 1158. Seh. C. 6522. W. 1577, aber die Schriftkreise innen gedreht,
aussen gekörnt. Im Rv. etwas Doppelschlag. Sehr gut erh.
Abgebildet Tafel XIV.
1311 Aehnlicher Thaler o. J. mit EPI im Rv. Die Säulen des Thronsessels
sind breiter u. verziert. H. 1157. Sch. C. 6523. W. 1579. Sehr gut erh.
Abgebildet Tafel XIV.
1312 Aehnl. Thaler o. J. mit VN — DERVAL' im Av., • SANCT9 — * MART —
IN 9 *EPI' im Rv. Die Säulendes Thronsessels glatt, wie bei No. 1310.
H. 1159. Nicht bei W. u. Cor. Sehr gut erh.
Abgebildet Tafei XIV.
1313 Thaler 1550. >J< VRANIE + SVIT + VNDERVALDE +1550 Die 3 Wappen-
schilde (das v. Schwyz leer) in Kleeblattstellung. Rv. X SANCTVS +
MARTINVS © EPISCOPVS Der Heilige v. vorn zu Pferd n. 1. mit
dem Bettler. H. 1179. Sehr gut erh.
Abgebildet Tafel XIV.
1314 Thaler 1561. + VRANIE + SVIT + VNDERVALDE + 1561 Die
3 Wappen in Kleeblattstellung, zwischen ihnen Lilienstäbe. Rv. • SANC-
TVS — * MARTINVS * EPI •' Der thronende Heilige, wie bei No. 1310.
H. 1182. M. 4667. Sch. C. 6526. Vorzügl. erh.
Abgebildet Tafel XV.
1315 Thaler 1561 mit Jahrzahl auf beiden Seiten. + VRANIE * SVIT * VN-
DERVADDE (sie!)* 1561 Die Wappen u. Lilienstäbe v. anderer Zeich-
nung. Rv. DOMINE * SERVA * NOS * IN * PACE * 1561 Der gekr.
Doppeladler. H. 1184. Mad. 7053. Cor. T. 16. 4. Vorzügl. erh.
Abgebildet Tafel XV.
1316 Aehnlicher Zwitterthaler 1562/1561. 1562 im Av., 1561 im Rv. H. 1187
Var. Sch. C. 6529. W. 1585. Vorzüglich erh.
Abgebildet Tafel XV.
1317 Dicken o. J. >b VRANIE---SVIT*VNDERVA Die 3 Wappen in
Kleeblattstellung, darüber einköpf. Adler. Rv. SANCT * MARTIN *
EP — I Brustb. des Heiligen m. offener Inful n. r., in d. Rechten den
Krummstab. Auf d. Inful eine Rosette. H. —. W. 1590. Biondelli 11
ungenau. Sehr gut erh.
1318 Aehnl. desgl. m. SANCT9 * MARTIN 9 * EP — I im Rv. Die Inful ge-
schlossen. H. 1169. W.J.591. S. g. e.
1319 Desgleichen mit VDERVA, sonst wie Voriger. Schön.