Metadaten

Leo Hamburger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Sammlung des Herrn Paul Joseph in Frankfurt a. M.: Auktion ... (Band 1): Münzen und Medaillen von Süddeutschland und Luxemburg, nebst einem Anhang Sammlung eines französischen Amateurs Medaillen und Plaketten, hauptsächlich aus dem 19. Jahrhundert: Auktion am Montag, 26. Februar 1912 — Frankfurt a.M., 1912

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16927#0151
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Eichstätt. — Fugger.

141

3189 Sedisvacanz 1781. Thaler. Sch. 4197. Etw. poliert, sonst s. g. e.

3190 Johann Anton III. v. Zehmen. Thaler u. Gulden 1783. Brustb. u. Wappen.
Sch. 4198. S. g. e u. schön. 2

3191 Joseph Graf Stubenberg. Contributionsthaler 1796. Brustb. Rv. Wappen
auf gekr. Mantel. Sch. 4200. Sehr schön.

3192 Contributionsgulden 1796. Ebenso. Sch. 4200 Anna. Sehr schön.

St. Emmeran, Benedictiner-Abtei in Regensburg.

3193 Frobenius Forster. Medaille 1783 auf s. 50jähr. Priester-Jubil. Brustb.
Rv. Wappen mit 3 Helmen. Sch. C. 3026. 25 Mm. 7 Gr. S. schön.

Ebersberg, Abtei.

3194 Johann II. Schmauser. 1584—90. 2 Wappen (Eber u. Kelch) unter Infal
u. Krummstab. Oben: I — A Rv. Chr.-Büste n. 1. zwischen 1HS — XPS
Oben neben d. Kopfe vertieft: 8 — 5 Zu Beierlein 5. Lief. No. 51. 30 Mm.
141/2 Gr. Mit Traghenkel. Verg. Schöner älterer Guss.

Freising, Bistum.

3195 Philipp v. d. Pfalz. 1499—1541. Einseit. Bronzeplakette 1523. Erhab.
Brustb. in Pelzmantel u. Barett n. 1. Oben links: Tafel mit Schrift, rechts
5 feld. Wappen. Unten 3 zeil. Schrift. 16Sxl23 Mm. Schöner späterer Guss.

3196 Johann Franz Egcker v. Kapfing. 1695—1727. Thaler 1709. Brustb.
Rv. Wappen. Sch. 4201. Stempelglanz.

3197 Joh. Theodor v. Bayern. 1727—63. Bronze-Med. 1758 auf d. päpstl.
Sedisvacanz. Wappen auf Fürstenmantel. Rv. 8 Zeilen in Kranz. Witt. 2095.
27 Mm. S. g. e.

3198 Jos.Conrad v. Schroffenberg. 1790—1803. Thaler o.J. Brustb. Rv.Wappen.
Sch. 4205. Sehr gut erh.

3199 Zweites Exemplar. Sehr gut erh.

Fugger.

3200 Anton. 1530-60. Goldgulden o.J. ©AXTtFVGGER Dt IN VVEISSEN-
HORN Vierfeld. Wappen. Rv. & CAROL t V r RO » IMP » AVGVS t
MVNVS Doppeladler. Kö. 2347. Sch. C. 5055. S. g. e.

3201 Desgleichen. Var. v. anderen Stempeln. S. g. e.

3202 Linie zn Pfirt. Wilhelm. 1585—1620. Einseit. Kupfer-4 Pfg. o. J.
Neum. 6551. S. g. e.

3203 Linie m Nordendorf. Nicolaus, f 1676. Kupferkreuzer 1622. 2 Expl.
Neum. 6555. S. g. e. 2

3204 Georg. 1598—1643. Albus 1624 (4); - Kupferkreuzer 1622 (2). Neum. 6554.
S. g. e. 6

3205 Linie zu Wellenburg. Maximilian, f 1629. Albus o. J. (2 Var.); —
Einseit. Kupferkreuzer 1622. Neum. 6561. Gel. Gut erh. 3

3206 Franz Ernst zu Kirchheim-Glött. Thaler 1694. 3 fach beb. Wappen.
Rv. Gekr. Doppeladler. Sch. C. 5064. Gel., sonst s. g. o.

3207 Sigism. Joseph u. Joh. Rudolph. —1693. 15 Kreuzer 1677. Gekr. Wappen.
Rv. Adler. S. g. e.
 
Annotationen