Metadaten

Leo Hamburger <Frankfurt, Main> [Editor]
Sammlung des Herrn Paul Joseph in Frankfurt a. M.: Auktion ... (Band 1): Münzen und Medaillen von Süddeutschland und Luxemburg, nebst einem Anhang Sammlung eines französischen Amateurs Medaillen und Plaketten, hauptsächlich aus dem 19. Jahrhundert: Auktion am Montag, 26. Februar 1912 — Frankfurt a.M., 1912

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16927#0170
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
160

Würzburg.

3596 Andreasv.Gundelfingen. 1803—14. Denar. IND(REÄ S) 6 P Brustb.mit

Schwert u.Stab. Rv. + SRBI(P 0 LENS) Turm, daneben *— (£ Z. g. e.

3597 Desgl. mit (V)VI R Z B (V R 6) Z. g. e.

3598 Desgl. mit (VV • I •) . RZ l B • V . Rv. g. erh.

3599 Gottfried v. Hohenlohe. 1314—22. Desgl. Brustb. Rv. VVI • • •
Schreitender Leopard. Z. g. e.

3600 Hermann v. Lichtenberg. 1333—35. Desgl. Ohne Umschrift. Brustb.
mit quer gelegtem Schwert u. Stab. Rv. VV(IR(I8)BVR6 Drei
Türme über dreifachem Portal. G. e.

3601 Desgl., doch Schwert geschultert u. einfaches Portal. Gut erh.

3602 (H8) RM • • • • Brustb. Rv. schwach ausgeprägt: drei Türme. G. e.

3603 Gleicher Typus. Dreitürm. Portal. Z. g. e. 2

3604 Gerhard v. Schwarzburg. 1372—1400. Pfennig. WIR(Z — B) BVR .
und BVR6 Brustb. Rv. (6 9) RI? Ä R D Löwenkopf. 2 sich ergänzende
Exempl. G. e. 2

3605 Desgl. mit 6 9 K ARDVS Vollkommen lesbar. S. g. e.

3606 Noch 3 Varianten. Gut erh. 3

3607 Eins. Pfennig mit Monogramm. G. erh. 2

3608 Desgl. Würzburger Rechenschild, daneben und unten S— I/**/
M (eustadt). Vergl. Frkf. Münzztg. 1901. S. 87 ff. G. erh.

3609 Johann II. v. Brunn. 1411—40. Schilling nach der Conv. von 1437.
IOljIS HPI-I^eRBIPOLQ Gekrönter Helm mit 2 Büffelhörnein
u. dazwischen die Angel (Brunn). Rv. MOR ST'B OÄ MÄIO ÄR6QT
(Kleeblatt). Im Felde die Schildchen von Zollern u. Würzburg, darunter 2)
Gut erh.

Vergl. Mitth. d. Bayr. N. Ges. II Taf. II. 31 u. S. 82.

3610 Gottfried Schenk v. Limpurg. 1443—55. Schilling. 4feld. Wappen.
Rv. St. Kilian. Saurma Taf. 19. 579. S. g. e.

3611 Desgl. Henkelspur. Gut erh.

3612 Gemeinschaftl. Schilling (Convention v. 1454). ^<MOR \ ÄR 6 G R T \
PRIROIPVM 4felcl. Wappen (Bamberg, Würzburg, Burggr. Nürn-
berg u. Zollern). Rv. St. Kilian. Saurma T. 19, 581. S. g. e.

3613 Schilling. M 0 R ' :i: Ä R 6 G'* lq G R B I P 0 L Q R S';, Wappenschild
(Würzburg, Franken, Grumbach). Rv. SÄR g ÖTVS— RILIÄRVS*
Steh. Heiliger. Saurma 583. S. g. e.

3614 Desgl. mit 3 Schildchen u. dazwischen F — D — V — X Saurma T. 19. 582.
Loch. Gut erh.

3615 Pfennig. Die Schildchen von Würzburg u. Grumbach zwischen F — D
Gut erh.

3616 Rudolf II. v. Scherenberg. 1466-95. Schilling. * RVDOLF'*
GPIS*I?GRBIPO' Würzb. Schild. Rv. St. Kilian. Saurma
T. 19, 585. S. g. e. .

3617 Melchior Zobelv.Giebelstadt. 1544—58.Körtlinge 1553. 2Expl. S. g. u.g.e. 2

3618 Friedrich v. Wirsherg. 1558—73. Guldenthaler 1572. * — FRIDERI *
EPS * WIRCBVR * FRANC * ORIENT * DVX * St. Kilian m. Schwert
u. Krummstab, das 4feld. Wappen vor sich haltend, neben s. Schultern:
S—K Rv. * — MAXIMILI*II*IMP* — *AVG*P*F*DECRET . 72 — *
Gekr. D.-Adler m. 60 auf d. R.-Apfel. Sch. 4849. II. Stpl. Sehr gut erh.
 
Annotationen