Metadaten

Leo Hamburger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Schweizer Münzen u. Medaillen: Sammlungen der Herren J. R. Ford in Leeds, R. H. in L. sowie die Schweizer Serie der Sammlung Paul Joseph u. A. ; numismatische Bücher ; Auktion am 12. November 1912 u. folgende Tage — Frankfurt a. M., 1912

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18250#0045
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Schaff hausen.

37

773 Dicken 1611. MO * NO J SCAFVSENSIS 1611 J Stadtwappen, auf den
Türmen 4 Kugeln. Rv. # : DEVS l SPES J NOSTRA EST J D.-Adlor
m. gekrönten Köpfen. H. nicht. W. 2276. Cor. T. 28, 8. 2 Var. S. g. e. 2

774 2 versch. desgleichen 1614. H. 1774. W. 2278 Var. Gut u. s. g. e. 2

775 Ähnl. desgl. 1617, ohne die Kugeln über d. Türmen. H. 1771. W. 2279
Var. Sehr gut erh.

776 Ähnl. desgl. 1631 m. 2 Kugeln. H. 1790 u. 91. 3 Var. Gut erh. 3

777 2 versch. desgl. 1632. H. 1793. Gut erh. 2

778 2 versch. desgl. 1633 ohne Kugeln. Gut erh. 2

779 Ähnl. desgl. 1634. H. 1797. Gut erh.

780 Fünfzehner (Viertelgulden) o. J. Gekr. Widder in ganzer Figur n. 1.
Rv. D.-Adler m. 15 auf d. Brust. Beiderseits Umschrift: (Arabeske)
DEVS + SPES + NOSTRA + EST Cor. nicht, Gut erhalten.

781 Ähnl. desgl. 1657 mit + MONETA + etc. im Av. u. 2 ähnl. desgl. mit Contre-
marke: Gekr. Widderkopf. W. 2292-93 Var. u. Cor. T. 28, 11. S. g. e. 3

782 Dreibätzner (12 Kreuzer) 1622. Der aus dem Tore springende Widder.
Rv. D.-Adler m. 12 auf d. Brust. W. 2300—Ol. Gut erh.

783 Batzen 1526. * MOM ET A • M 0 V • 2CAP V8E M8I8 15Z6 Der aus
dem Tore springende Widder. Rv. 0 o REX o GLORIE o XPE o VEM1 o
CVoPA'o Einköpf. Adler n. 1. Nicht bei W. u. Cor. Gut erh.

784 Ähnl. desgl. 1532 m. * MONETA • NOVA • SCAFVSEN • 153Z im Av.
u. * 0 • REX • GLORIE • XPE • VENI . CVM • PÄ im Rv. W. u. Cor.
nicht. Sehr gut erh.

785 Ähnl. desgl. 1657 (klein) u. 1658 (gross). Spring. Widder n. 1. Rv. D.-Adler
m. 4 auf d. Brust. W. 2203 u. 2204 Var. Cor. nicht u. T. 28, 12. Gut
erh. u. gel., sonst s. g. e. 2

786 Desgl. 1808 u. 1809. Cor. T. 28, 13 u. 14. W. 2305/15. Sehr gut erh. 2

787 Alter Halbbatzen o. J. mit Übergangsschrift. MONETA • NOVÄ •
SCÄF(VS)EN Der aus dem Tore springende Widder; das Tor mit
6 Zinnen. Rv. *0 REX • 6 L 0 RI E • X PE • (VEN)I • CV • PÄ
Einköpf. Adler n. 1. W. 2332. Cor. —. Gut erh.

788 Groschen (15)50. <$► MO & NO « SCAFVSENSI « 50 Der aus dem Tore
springende Widder. Rv. DEVS - SPES - NOST — RA • ES D.-Adler
in Kreis auf langem Kreuz, dessen Schenkel die Umschrift teilen. Nicht
bei W. u. Cor. S. g. e.

789 Desgleichen 1551. Wie Voriger. 2 Var. m. SCAFVSENS u. SCAFVSENSI
Gut erhalten. 2

790 Desgl. 1562 u. 6 versch. v. 1597. Meist s. g. e. 7

791 Ähnl. Groschenklippe 1597. : MO : NO : SCAFVSENSIS : 97 Der
aus dem Tore springende Widder. Rv. DEVS — SPES — NOST — RA ES
D.-Adler mit Wertzahl 3 auf d. Brust auf langem Kreuze. 21/22l/2 Mm.
2,5 Gr. Schön.

792 Ähnl. Groschenklippe 1611. MO♦ NO ♦ SCAFVSENSIS 1611 Wappen
wie bei Voriger. Rv. DEVS • SPES • NOSTRA EST (u. Kreuzschenkel).
D.-Adler, mit langem Kreuz zw. d. Hälsen u. Wertzahl 3 auf d. Brust.
W. 2317 Var. 25/25 Mm. 4,2 Gr. Kl. Loch, Henkelspur, sonst gut erh.
 
Annotationen