Metadaten

Leo Hamburger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Sammlung des Herrn Dr. J. Ebner, Kirchheim u. Teck u. A.: württembergische Münzen und Medaillen ; Universalsammlung namentlich reichhaltig in den Serien Baden, Rottweil, Kunstmedaillen ; Auktion am 4. September 1917 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1917

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18249#0025
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Württemberg.

15

e) Av. für Physik. E. 362. B. 299. Rv. für Tonkunst. E. 387. B. 318.

f) Av. für Befestigungskunst. E.369. B. 303. Bv. für Lesen. E.329. B.274.

g) Av. für Geographie. E. 374. B. 307. Bv. für Tanzkunst. E. 389. B. 319.
Je 71 Mm. Meist schön.

242 Sammlung von 43 einseitigen alten Zinnabschlägen der Beverse sämtlicher
PreismedailJen der Karlsschule. Je 70 Mm. Alle tadellos schön. 43

243 5 versch. desgleichen für Schönschreiben, Italien. Sprache, Griech. Sprache,
Philosophie u. Böm. Altertümer. E. 330, 337, 343, 346, 347, 355. B. 275,
280, 286, 288, 290, 295. Je 70 Mm. S. schön.

244 Ludwig Eugen. 1793—95. Conv.-Taler 1794. Brustbild n. r. Bv. Gekr.
Wappen m. Ordenskette. Bandschrift. E. 2. B. 2. Stempelglanz.

245 3 Kreuzer 1794, Wappen. Bv. Wert; — Kreuzer 1794. Brustb. Bv. Wappen.
E. 3 u. 4. S. g. e. u. schön. 2

246 Anonyme einseit. Wasseralfinger Eisengussmed. m. s. Brustb. n. r. E. —.
B. —. 82 Mm. S. schön.

247 Friedrieh Eugen. 1795—97. Conv.-Taler 1795 auf das 300jähr. Bestehen
des Herzogtums. Geh. Brustbild n. 1. Bv. Wappen unter strahl. Krone.
Bandschrift. E. 2. B. 2. Etwas justiert, sonst Stplglz,

248 Desgleichen mit Laubrand. E. 3. B. 3. Schön.

249 20 Kreuzer 1796. Brustb. Rv. Gekr. WTappen. E. 5. B. 4. — u. 3 Kreuzer
1796. Gekr. Wappen. Bv. Wert. E. 6. B. 5. S. schön. 2

250 Friedrieh als Herzog. 1797—1803. Probe-Conventionstaler 1798 (in
England geprägt, v. feinem Silber). FBIDEBICUS • II • D: G • DUX
WIBTEMB • & T • Geh. Brustbild m. Ordensband u. Mantel n. 1. Bv. CUM
DEO ET IURE etc. Gekr. herzförm. Wappen m. Orden. E. 4. B. 2. Schön.

251 20 Kreuzer 1799. Ähnl. wie vorher. E. 19. B. 10. Schön.

252 6 Kreuzer 1799. Gekr. F. II. Bv. Gekr. Wappen. E. 21. B. 12. Sehr schön.

253 Ähnl. 3 Kreuzer 1798, 99 u. 1801. E. 13, 22 u. 27. S. schön u. g. e. —
y2 Kreuzer 1798. F II unter Krone. Bv. E. 15 u. 16. B. 9. 3 St. Gut erh. 6

254 Niederländ. Dukat 1800, in Utrecht geprägt. Schrift auf Tafel. Bv. Steh.
Bitter. E. 163. B. 129. S. g. e.

255 — als Kurfürst. 1803—06. Conv.-Taler 1803. Brustbild n. 1. in
Schuppenharnisch, Mantel u. Orden. Bv. Wappen unter Kurhut auf Palm-
zweigen. E. 34. B. 26. Schön.

256 Ähnl. halber Taler 1805. E. 51. B. 43. Sehr schön.

257 6 Kreuzer 1804, 3 Kr. 1804 u. 05, Kr. 1804 u. 05 (2). Wappen. Bv. F II
E. 46, 48, 56, 57 (2) u. 50. S. schön — g. e. 6

258 Medaille 1803 (v. Wagner u. Scheffauer) auf die Erlangung der Kurwiirde.
Kopf n. r. Bv. DUBCH BEHARBLICHKEIT Sitz. Virtembergia von
weibl. Figur mit Kurhut u. Lorbeerkranz gekrönt. Im Hintergrund das
Stammschloss. E. 187. B. 22. 46 Mm. 44 Gr. S. schön.

259 Zinnmedaille 1803 auf gleichen Anlass. Das zweifeld. gekr. Wappen auf
Palmzweigen über FBIEDEBICO • II • / SER • DUCI • WIBTEMB: etc.
in 11 Zeilen. Bv. SPES ET FELICITAS — NO.YI TEMPOBIS Erdkugel,
 
Annotationen