106
Städte.
1680 Prachtmedaillon auf d. Ermordung der Brüder de Witt 1672. Ihre Brustbr.
gegenüber. Rv. Die beiden Brüder von einem vielköpfigen Ungeheuer
zerfleischt, v. L. III. 87. 1. 72 Mm. 102 Gr. Von schönster Erhaltung.
1681 Medaille 1673 auf d. Befreiung v. Utrecht von d. Franzosen. 8 Zeilen.
Rv. Phönix auf Globus, v. L. III. 126. 2. 43 Mm. 37 % Gr. Schön.
1682 Bronzemed. 1889 (v. Schammer) auf d. 50jähr. Jubil. d. holländ. Eisen-
bahn. Lokomotive. Rv. 3 Zeilen in Wappenkreis. Moy. 535. 44 Mm.
S. schön.
Städte.
1683 Annweiler (Pfalz). Kaiser Friedrich II. 1215—50. Denar. Brustb. d.
Kaisers v. vorn mit Kreuz u. Scepter. Rv.-Portal mit 2zinnigem Turm,
neben welchem Kreuz u. Ring. Nessel (Frankf. Münzzeitung 1906, p. 406)
No. 1, aber ohne die Punkte über dem Kreuz u. dem Scepter. Vgl. Cat.
Joseph No. 2612. S. g. e.
1684 Desgleichen. Var. S. g. e.
1685 Einseit. Denar v. Avers d. Vorigen. N. —. S. g. e.
1686 Desgl. Var. S. g. e.
1687 Weitere Var. S. g. e.
1688 Augsburg. Guldentaler 1573. Stadtwappen in verz. Schild. Rv. Maxi-
milian II. Titel u. gekr. D.-Adler m. 60 auf d. R.-Apfel. Forster 77, aber
Doppelpunkt (statt Punkt) nach DECRETO Schön.
1689 Kl. Ratsmed. 1612: Stadtansicht. Rv. 7 Wappen. Forster 5. 20 Mm.
3 y2 Gr. Schön.
1690 Tal erförmige Rats-Medaille 1626» 7 Wappen etc. Rv. Stadtansicht, darüber
2 Heilige, unten 3 Wappen. Fo. 18. 45 Mm. 22 % Gr. Schön.
1691 Ovale Ratsmedaille 1670. Stadtansicht, darüber 2 Engel m. d. Stadtpyr.
Unten Tafel m. Schrift zwischen 2 Patrizierwappen. Rv. MEMORLE
ANNI etc. 9 Wappen zwischen 2 Palmzweigen. Förster 50. Grossh. 328.
57 x 50 Mm. Sehr schön.
1692 Ratsmed. 1697 (v. P. H. Müller). 2 Heilige halten d. Stadtpyr über d. Stadt,
unten Engel m. 2 Wappen. Rv. Engel hält oben 5 Wappen an einem Band,
unten die Flussgötter Wertach u. Lech hinter 4 weiteren Wappen. Fo. 81.
44 Mm. 34 y2 Gr. Sehr schön.
1693 Medaille 1730 auf d. Jubil. d. Augsburger Confession. HEILIGE SIE IN
DEINER WAHRHEIT DEIN WORT IST DIE WAHRHEIT;/ IOH: 17 -
17 • * Die Übergabe der Confession, links das Wappen v. Nürnberg, rechts
das von Wertheim. Unten klein: J . L . R (J. L. Ruckdeschel in Bayreuth).
Rv. HERR DV BIS T NAHE VND DEINE GEBOTTE SIND EITEL
WAHRHEIT • PS • 119 * Luther an einem Schreibtisch. Unten zwei Huf-
eisen. A n d e r s als Forster 100 u. Grossh. 446. 33 Mm. 10 Gr. S. schön.
1694 Bronze-Udalriehskreuz. St. Udalrich zu Pferde in der Hunnenschlacht,
unten: CRVX/ * S */ VDALRICI Rv. St. Benedict zwischen St. Udalrich
u. St. Afra, oben die Dreifaltigkeit, unten Benediktinerschild. Pf. u. Rul.
(Pestamulette) 142. 47x47 Mm. Ausgezeichnet schön.
Städte.
1680 Prachtmedaillon auf d. Ermordung der Brüder de Witt 1672. Ihre Brustbr.
gegenüber. Rv. Die beiden Brüder von einem vielköpfigen Ungeheuer
zerfleischt, v. L. III. 87. 1. 72 Mm. 102 Gr. Von schönster Erhaltung.
1681 Medaille 1673 auf d. Befreiung v. Utrecht von d. Franzosen. 8 Zeilen.
Rv. Phönix auf Globus, v. L. III. 126. 2. 43 Mm. 37 % Gr. Schön.
1682 Bronzemed. 1889 (v. Schammer) auf d. 50jähr. Jubil. d. holländ. Eisen-
bahn. Lokomotive. Rv. 3 Zeilen in Wappenkreis. Moy. 535. 44 Mm.
S. schön.
Städte.
1683 Annweiler (Pfalz). Kaiser Friedrich II. 1215—50. Denar. Brustb. d.
Kaisers v. vorn mit Kreuz u. Scepter. Rv.-Portal mit 2zinnigem Turm,
neben welchem Kreuz u. Ring. Nessel (Frankf. Münzzeitung 1906, p. 406)
No. 1, aber ohne die Punkte über dem Kreuz u. dem Scepter. Vgl. Cat.
Joseph No. 2612. S. g. e.
1684 Desgleichen. Var. S. g. e.
1685 Einseit. Denar v. Avers d. Vorigen. N. —. S. g. e.
1686 Desgl. Var. S. g. e.
1687 Weitere Var. S. g. e.
1688 Augsburg. Guldentaler 1573. Stadtwappen in verz. Schild. Rv. Maxi-
milian II. Titel u. gekr. D.-Adler m. 60 auf d. R.-Apfel. Forster 77, aber
Doppelpunkt (statt Punkt) nach DECRETO Schön.
1689 Kl. Ratsmed. 1612: Stadtansicht. Rv. 7 Wappen. Forster 5. 20 Mm.
3 y2 Gr. Schön.
1690 Tal erförmige Rats-Medaille 1626» 7 Wappen etc. Rv. Stadtansicht, darüber
2 Heilige, unten 3 Wappen. Fo. 18. 45 Mm. 22 % Gr. Schön.
1691 Ovale Ratsmedaille 1670. Stadtansicht, darüber 2 Engel m. d. Stadtpyr.
Unten Tafel m. Schrift zwischen 2 Patrizierwappen. Rv. MEMORLE
ANNI etc. 9 Wappen zwischen 2 Palmzweigen. Förster 50. Grossh. 328.
57 x 50 Mm. Sehr schön.
1692 Ratsmed. 1697 (v. P. H. Müller). 2 Heilige halten d. Stadtpyr über d. Stadt,
unten Engel m. 2 Wappen. Rv. Engel hält oben 5 Wappen an einem Band,
unten die Flussgötter Wertach u. Lech hinter 4 weiteren Wappen. Fo. 81.
44 Mm. 34 y2 Gr. Sehr schön.
1693 Medaille 1730 auf d. Jubil. d. Augsburger Confession. HEILIGE SIE IN
DEINER WAHRHEIT DEIN WORT IST DIE WAHRHEIT;/ IOH: 17 -
17 • * Die Übergabe der Confession, links das Wappen v. Nürnberg, rechts
das von Wertheim. Unten klein: J . L . R (J. L. Ruckdeschel in Bayreuth).
Rv. HERR DV BIS T NAHE VND DEINE GEBOTTE SIND EITEL
WAHRHEIT • PS • 119 * Luther an einem Schreibtisch. Unten zwei Huf-
eisen. A n d e r s als Forster 100 u. Grossh. 446. 33 Mm. 10 Gr. S. schön.
1694 Bronze-Udalriehskreuz. St. Udalrich zu Pferde in der Hunnenschlacht,
unten: CRVX/ * S */ VDALRICI Rv. St. Benedict zwischen St. Udalrich
u. St. Afra, oben die Dreifaltigkeit, unten Benediktinerschild. Pf. u. Rul.
(Pestamulette) 142. 47x47 Mm. Ausgezeichnet schön.