88
Fürstenberg — Hohenlohe.
1429 Fürstenberg. Carl Egon. 1729—87. Dukat 1772 aus d. Gold des Pod-
mokler Fundes. CAROLUS • EGON • PRIN: — IN • FÜRSTENBERG •
Brustb. n. r. Rv. LANDG: BAR • & STUL: C: IN • HEILIG: & WERD:
1772- Wappen m. Yliesskette auf d. Fürstenmantel. Berst. 311. Dollinger 42.
Schön.
1430 Hanau-Münzenberg. Phil. Ludwig II. 1596—1612. Hohlpfennig. In einem
Perlkreise einfacher Sparrenschild. Suchier 49. S. g. e.
1431 Desgleichen. In einem Perlkreise 3 Wappen, darüber PL E. 53. 2 Yar.
S. g. e. 2
1432 Wilhelm IX. v. Hessen. Taler 1765. Brustb. n. r. Rv. Gekr. Wappen,
v. 2 Löwen gehalten. M. 5293. Hoffm. 2589. Schön.
1433 Heerenberg. Hermann Friedrieh. 1627 — 31. Achtheller 1630 v. Stevens-
werth. ••• NVMMVS • AD LEGEM Im Felde: VIII Rv. ••• CVSYS •
S-VALORIS 630 Im Felde: LXX/VIII Frankf. Münzzeit. 1903, p. 549. 3,
T. 23. 17. Wie das unvollständige Exemplar Joseph 8319. S. g. e.
1434 Hessen. Wilhelm II., d. Mittlere. 1485—1509. Casseler Groschen o. J.
*WIL,°MäD'°D'°6'°LÄßT6RÄ'oJ2;rcssr Vierfeld. Wappen
in links eingebogenem Schild. Rv. 6 R 0 S S V S ° ß 0 W S ° a Ä S 8 0 Lfl'S'
Grosser Helm. HofTm. —. Bl. f. Mzfrde. T. 158. 6. S. g. e.
NB. Dieser Typus fehlt vollständig bei Hoöm., der überhaupt keine Münze mit
d. Titel Medius kennt.
1435 Marie Louise, Tochter Carls, Witwe v. Joh. Wilhelm Friso v. Oranien.
Medaille 1765 (v. Andeles) auf ihren Tod. Brustbild in Witwenschleier
v. vorn. Rv. VIVIT POST FU — NERA VIRTUS Altar, darauf Toten-
kopf u. Zweige. Vorn das hessische Wappen v. 2 Engeln gehalten. H. 4843
(1896). V. v. Loon 376. 44 Mm. 33 Gr. Schön.
1436 Ulrike Eleonore, Gemahlin Friedrich I. Medaille 1719 (v. Hedlinger) auf
ihre schwediche Königskrönung. Brustbild n. r. Rv. PONDERE TVTA
SVO Krone auf Postament, v. 2 Winden bestürmt. Hoffm. 2163 Anm.
Hild. 8. 42 Mm. 42 Gr. Schön.
1437 Wilhelm IX. Medaille 1803 der Stadt Hanau auf die Erlangung der Kur-
würde. Schrift. Rv. 2 weibl. Figuren an Altar. Hoffm. 2751. 43 Mm.
29 Gr. S. schön.
1438 Hieronymus Napoleon. Silber-5 Franken 1809. Belorb. Kopf n. r. Rv.
Wert in Lorbeerkranz. H. 3187. Sch. 2575 Anm. Kny. 4032. Gut erh.
1439 — Darmstadt. Georg. Medaille 1627 (v. Dadler) auf s. Vermählung
mit Sophie Eleonore v. Sachsen. VXOR SICVT etc. Sitz. Brautpaar
in einer Laube. Rv. GOTTES SEGEN ERFREWE Hand aus Wolken
über Herz mit Monogramm. Hoffm. 3345. Tentz. 43. III. 46 Mm.
27 Gr. Schön.
1440 Ludwig X. Halber Taler 1793. Brustb. in Zivilrock n. r. Rv. Gekr. Wappen,
v. 2 Löwen gehalten. H. 4044. P. A. 2138. S. g. e.
1441 Ludwig III. Pressfreiheitsgulden 1848. Kopf. Rv. Schrift. H. 4329.
Schw. 169. S. schön.
1442 Hohenlohe. Gemeinsch. Kipper 24r o. J. (?). MO — NO CO • DE
IN • LANGE Gekr. 4feld. Wappen, darüber ein Stern. Rv. FERDIN • II •
Fürstenberg — Hohenlohe.
1429 Fürstenberg. Carl Egon. 1729—87. Dukat 1772 aus d. Gold des Pod-
mokler Fundes. CAROLUS • EGON • PRIN: — IN • FÜRSTENBERG •
Brustb. n. r. Rv. LANDG: BAR • & STUL: C: IN • HEILIG: & WERD:
1772- Wappen m. Yliesskette auf d. Fürstenmantel. Berst. 311. Dollinger 42.
Schön.
1430 Hanau-Münzenberg. Phil. Ludwig II. 1596—1612. Hohlpfennig. In einem
Perlkreise einfacher Sparrenschild. Suchier 49. S. g. e.
1431 Desgleichen. In einem Perlkreise 3 Wappen, darüber PL E. 53. 2 Yar.
S. g. e. 2
1432 Wilhelm IX. v. Hessen. Taler 1765. Brustb. n. r. Rv. Gekr. Wappen,
v. 2 Löwen gehalten. M. 5293. Hoffm. 2589. Schön.
1433 Heerenberg. Hermann Friedrieh. 1627 — 31. Achtheller 1630 v. Stevens-
werth. ••• NVMMVS • AD LEGEM Im Felde: VIII Rv. ••• CVSYS •
S-VALORIS 630 Im Felde: LXX/VIII Frankf. Münzzeit. 1903, p. 549. 3,
T. 23. 17. Wie das unvollständige Exemplar Joseph 8319. S. g. e.
1434 Hessen. Wilhelm II., d. Mittlere. 1485—1509. Casseler Groschen o. J.
*WIL,°MäD'°D'°6'°LÄßT6RÄ'oJ2;rcssr Vierfeld. Wappen
in links eingebogenem Schild. Rv. 6 R 0 S S V S ° ß 0 W S ° a Ä S 8 0 Lfl'S'
Grosser Helm. HofTm. —. Bl. f. Mzfrde. T. 158. 6. S. g. e.
NB. Dieser Typus fehlt vollständig bei Hoöm., der überhaupt keine Münze mit
d. Titel Medius kennt.
1435 Marie Louise, Tochter Carls, Witwe v. Joh. Wilhelm Friso v. Oranien.
Medaille 1765 (v. Andeles) auf ihren Tod. Brustbild in Witwenschleier
v. vorn. Rv. VIVIT POST FU — NERA VIRTUS Altar, darauf Toten-
kopf u. Zweige. Vorn das hessische Wappen v. 2 Engeln gehalten. H. 4843
(1896). V. v. Loon 376. 44 Mm. 33 Gr. Schön.
1436 Ulrike Eleonore, Gemahlin Friedrich I. Medaille 1719 (v. Hedlinger) auf
ihre schwediche Königskrönung. Brustbild n. r. Rv. PONDERE TVTA
SVO Krone auf Postament, v. 2 Winden bestürmt. Hoffm. 2163 Anm.
Hild. 8. 42 Mm. 42 Gr. Schön.
1437 Wilhelm IX. Medaille 1803 der Stadt Hanau auf die Erlangung der Kur-
würde. Schrift. Rv. 2 weibl. Figuren an Altar. Hoffm. 2751. 43 Mm.
29 Gr. S. schön.
1438 Hieronymus Napoleon. Silber-5 Franken 1809. Belorb. Kopf n. r. Rv.
Wert in Lorbeerkranz. H. 3187. Sch. 2575 Anm. Kny. 4032. Gut erh.
1439 — Darmstadt. Georg. Medaille 1627 (v. Dadler) auf s. Vermählung
mit Sophie Eleonore v. Sachsen. VXOR SICVT etc. Sitz. Brautpaar
in einer Laube. Rv. GOTTES SEGEN ERFREWE Hand aus Wolken
über Herz mit Monogramm. Hoffm. 3345. Tentz. 43. III. 46 Mm.
27 Gr. Schön.
1440 Ludwig X. Halber Taler 1793. Brustb. in Zivilrock n. r. Rv. Gekr. Wappen,
v. 2 Löwen gehalten. H. 4044. P. A. 2138. S. g. e.
1441 Ludwig III. Pressfreiheitsgulden 1848. Kopf. Rv. Schrift. H. 4329.
Schw. 169. S. schön.
1442 Hohenlohe. Gemeinsch. Kipper 24r o. J. (?). MO — NO CO • DE
IN • LANGE Gekr. 4feld. Wappen, darüber ein Stern. Rv. FERDIN • II •