Basel.
3
1285 Goldgulden 1502 mit MORSTA'* Ä V — r' * B Ä S I L I (U * im Av.,
*MÄXIMILIÄRVS ;rO'*R8X; 140Z im Rv. Nur H. 1514 (nach
v. Hagen). Schön.
Abgebildet Tafel XXXIII.
1286 Desgleichen 1506. ° M 0 R ö T Ä • R • — BÄSILI • 1506 Madonna in
Strahlen über dem quadrierten Wappen v. Königstein. Rv. Hh°MÄXI-
MILIÄRVS o ROMA o RöX o R.-Apfel im Dreipass. H. 1515a Var.
S. 50. Ewig 9. S. g. e.
Abgebildet Tafel XXXIII.
1287 Zweites Exemplar von anderen Stempeln. Im Rv. beginnt die Umschrift
rechts unten, während sie bei dem Vorigen links oben beginnt. S. g. e.
Abgebildet Tafel XXXIII.
1288 Desgleichen 1507. ° M O R 9 T Ä ° I? ° — BÄSILI • 1507 Madonna in
Strahlen über dem quadrierten Wappen von Königstein. Rv. ° MÄXI-
MILlÄßVS oROMÄoRQXc R.-Apfel im Dreipass. S. 53 nach
Ewig 10. Nicht bei H. u. W. Sehr gut erh.
Abgebildet Tafel XXXIII.
1289 Desgleichen 1513. MOßfl T—' * R O'* Ä V— R' * G IV P * — BÄ SIL'*
Baselschild auf langem, die Umschrift teilendem Kreuz, darüber: 15 — 13
Rv. ^*IVLIVS |H*-PON'*MÄXr* Steh. Madonna. H. 1517.
Ewig 16. Cor. XXV. 4. S. g. e.
Abgebildet Tafel XXXIII.
1290 Desgleichen 1516. £ M Ä XI — MI L IÄ — R9 RO* — IMP'Ä * Auf langem,
die Umschrift teilendem Kreuz der Baselschild, darüber: 15 — 16 Rv.
* S'* MÄRIÄ IO-RÄ*PRO*ßO' Madonna mit Kind in Strahlen
auf Halbmond. H. 1518. W. 1979. Ewig 17. Sehr gut erh.
Abgebildet Tafel XXXIII.
1291 Desgleichen 1520 mit MOßöT —' * N O' * Ä V — R' * ö IV I —' * BÄSIL
und 15 — 20 über dem Wappen im Av., * S * MÄRIÄ — O R Ä * PRO
t R im Rv. Die Madonna ohne Strahlen u. ohne den Halbmond.
H. —. E. 18. Sehr gut erh.
Abgebildet Tafel XXXIV.
1292 Ähnl. desgleichen 1521 mit M O R Q T —' * R O'* Ä V — R'* aI VI'* —
BÄSIL'* im Av., S'* MÄRIÄ | -ORÄ f PRO ' ß im Rv.
H. 1521 Var. E. 20. Sehr gut erh.
Abgebildet Tafel XXXIV.
1293 Desgleichen 1533. Av. ähnlich d. Vorigen, m. MONE * - NO * AV * - *
CIVI * - BASIL * Rv. * AVE * MARIA - GRA * PLENA Steh. Madonna.
Nicht bei H„ Wu. und Ewig. Nur Cat. Ilde No. 417 (M. 1225). S. g. e.
Abgebildet Tafel XXXIV.
1294 Desgleichen 1621. MON: - NO: AV: - CIVIT: - BASIL: Baselschild auf
langem Kreuz, oben: 16 - 21 Rv. ❖ DOMINE • CONSERVA • NOS • IN •
PA Doppeladler. H. 1572. Ewig 25. Sehr gut erh.
Abgebildet Tafel XXXIV.
1295 Ähnl. desgleichen 1622 mit MON J — NO J AV ♦ - CIVIT t - BASIL ♦
im Av., ♦ DOMINE ♦ CONSERVA • NOS ♦ IN ♦ PA im Rv. W. 1980.
Vgl. H. 1583. E. —. S. g. e.
Abgebildet Tafel XXXIV.
1 *
3
1285 Goldgulden 1502 mit MORSTA'* Ä V — r' * B Ä S I L I (U * im Av.,
*MÄXIMILIÄRVS ;rO'*R8X; 140Z im Rv. Nur H. 1514 (nach
v. Hagen). Schön.
Abgebildet Tafel XXXIII.
1286 Desgleichen 1506. ° M 0 R ö T Ä • R • — BÄSILI • 1506 Madonna in
Strahlen über dem quadrierten Wappen v. Königstein. Rv. Hh°MÄXI-
MILIÄRVS o ROMA o RöX o R.-Apfel im Dreipass. H. 1515a Var.
S. 50. Ewig 9. S. g. e.
Abgebildet Tafel XXXIII.
1287 Zweites Exemplar von anderen Stempeln. Im Rv. beginnt die Umschrift
rechts unten, während sie bei dem Vorigen links oben beginnt. S. g. e.
Abgebildet Tafel XXXIII.
1288 Desgleichen 1507. ° M O R 9 T Ä ° I? ° — BÄSILI • 1507 Madonna in
Strahlen über dem quadrierten Wappen von Königstein. Rv. ° MÄXI-
MILlÄßVS oROMÄoRQXc R.-Apfel im Dreipass. S. 53 nach
Ewig 10. Nicht bei H. u. W. Sehr gut erh.
Abgebildet Tafel XXXIII.
1289 Desgleichen 1513. MOßfl T—' * R O'* Ä V— R' * G IV P * — BÄ SIL'*
Baselschild auf langem, die Umschrift teilendem Kreuz, darüber: 15 — 13
Rv. ^*IVLIVS |H*-PON'*MÄXr* Steh. Madonna. H. 1517.
Ewig 16. Cor. XXV. 4. S. g. e.
Abgebildet Tafel XXXIII.
1290 Desgleichen 1516. £ M Ä XI — MI L IÄ — R9 RO* — IMP'Ä * Auf langem,
die Umschrift teilendem Kreuz der Baselschild, darüber: 15 — 16 Rv.
* S'* MÄRIÄ IO-RÄ*PRO*ßO' Madonna mit Kind in Strahlen
auf Halbmond. H. 1518. W. 1979. Ewig 17. Sehr gut erh.
Abgebildet Tafel XXXIII.
1291 Desgleichen 1520 mit MOßöT —' * N O' * Ä V — R' * ö IV I —' * BÄSIL
und 15 — 20 über dem Wappen im Av., * S * MÄRIÄ — O R Ä * PRO
t R im Rv. Die Madonna ohne Strahlen u. ohne den Halbmond.
H. —. E. 18. Sehr gut erh.
Abgebildet Tafel XXXIV.
1292 Ähnl. desgleichen 1521 mit M O R Q T —' * R O'* Ä V — R'* aI VI'* —
BÄSIL'* im Av., S'* MÄRIÄ | -ORÄ f PRO ' ß im Rv.
H. 1521 Var. E. 20. Sehr gut erh.
Abgebildet Tafel XXXIV.
1293 Desgleichen 1533. Av. ähnlich d. Vorigen, m. MONE * - NO * AV * - *
CIVI * - BASIL * Rv. * AVE * MARIA - GRA * PLENA Steh. Madonna.
Nicht bei H„ Wu. und Ewig. Nur Cat. Ilde No. 417 (M. 1225). S. g. e.
Abgebildet Tafel XXXIV.
1294 Desgleichen 1621. MON: - NO: AV: - CIVIT: - BASIL: Baselschild auf
langem Kreuz, oben: 16 - 21 Rv. ❖ DOMINE • CONSERVA • NOS • IN •
PA Doppeladler. H. 1572. Ewig 25. Sehr gut erh.
Abgebildet Tafel XXXIV.
1295 Ähnl. desgleichen 1622 mit MON J — NO J AV ♦ - CIVIT t - BASIL ♦
im Av., ♦ DOMINE ♦ CONSERVA • NOS ♦ IN ♦ PA im Rv. W. 1980.
Vgl. H. 1583. E. —. S. g. e.
Abgebildet Tafel XXXIV.
1 *