Basel.
7
1330 Plancus-Dukat o. J. von anderem Rv.-Stempel, ohne Punkt nach PAGE,
die Sehwanzspitze des Adlers trifft das R von CONSERVA (beim Vorigen
das A) etc. Nahezu s. g. e.
1331 Desgleichen. Beiderseits von anderem Stempel. Im Av. kein Punkt am
Anfang der Umschrift und mit PLAN' Im Rv. Punkte zwischen den Worten.
S. g. e.
Abgebildet Tafel XXXV.
1332 Halber Dukat o. J. In einem Lorbeerkranze: ~ / DUCAT • / BAS IL •
Rv. Der rückwärtsblickende linksgewandte Basilisk mit dem Schilde
auf einer Leiste; unter derselben: h W". 1991. E. 111. Exemplar Rar.-
Cab. III, No. 30 resp. Hirzel. Glänzend.
Abgebildet Tafel XXX V.
1333 Viertel Dukat o. J. In einer aus 6 Bogen gebildeten Einlassung ~ / DUCAT •
BASIL • Rv. Rückwärtsgewandter Basilisk mit Schild n. 1. frei im Felde.
W. 1992. E. 117. Glänzend.
Abgebildet Tafel XXXV.
1331 Desgleichen, sehr ähnlich d. Vorigen. Der Basilisk mit stärkerem Ge-
fieder etc. der Baselstab kleiner. Glänzend.
Abgebildet Tafel XXXV.
1335 Desgleichen o. J. Schrift wie vorher, aber ohne Einfassung. Rv. Basilisk
kleiner mit länglichem Stadtschild auf einer Leiste, darunter H (Hand-
mann). W. 1993. E. 118. Glänzend.
Abgebildet Tafel XXXV.
1336 Duploue 1795. RESPVBLICA - BASILIENSIS Mit Lorbeer- u. Palm-
zweig geschmückter Baselschild unter dem Freiheitslmte. Rv. DOM INE
CONSERVA NOS IN PACE Dreifuss, darauf ein Lorbeerzweig, unten: 1795.
Cor. NNV. 8. W. 1991. Sehr schön.
1337 Duplone 1795. Av. ähnlich d. Vorigen, jedoch der Schild grösser u. darunter:
• 1795 • Rv. DOMINE / CONSERVA / NOS / IN PACE in einem Eichen-
kranze. W. 1995. Sehr schön.
1338 Zweites Exemplar. Schön.
1339 Desgleichen 1795. Sehr ähnlich d. Vorigen, aber im Avers d. 3 Federn
auf d. Hute kleiner etc., im Rv. kommen die Enden der Eichenzweige
näher zusammen, direkt neben der Schleife 2 Eicheln. S. schön.
1340 Gold-Iirakteat. In einem erhöhten Kreise der Baselstab in einem oben
gebogenen spanischen Schilde. Aussen herum ein Kreis von 20 Perlen.
16 Mm. 0,37 Gr. Wie Cor. XXVII. 29. Schön.
Abgebildet Tafel XXXV.
1341 Desgleichen. In einem erhöhten Kreise der Baselstab (ohne Schild) zwischen
4 halben Lilien. Aussen herum ein Kreis v. 22 Perlen. W. 1998. Exempl.
Rarit-Cab. III, No. 37. 16% Mm. 0,4 Gr. Schön.
Abgebildet Tafel XXXV.
1312 Conrad der Friedfertige (König v. Burgund, 937—993). Denar. + CFIVON-
RADVS REX Kopf v. vorn. Rv. + BASILEA CIVITAS Kreuz mit
4 Kugeln in den Winkeln. Dannenberg 969. Sehr gut erh. u. von seltener
Vollständigkeit.
Abgebildet Tafel XXXVI.
7
1330 Plancus-Dukat o. J. von anderem Rv.-Stempel, ohne Punkt nach PAGE,
die Sehwanzspitze des Adlers trifft das R von CONSERVA (beim Vorigen
das A) etc. Nahezu s. g. e.
1331 Desgleichen. Beiderseits von anderem Stempel. Im Av. kein Punkt am
Anfang der Umschrift und mit PLAN' Im Rv. Punkte zwischen den Worten.
S. g. e.
Abgebildet Tafel XXXV.
1332 Halber Dukat o. J. In einem Lorbeerkranze: ~ / DUCAT • / BAS IL •
Rv. Der rückwärtsblickende linksgewandte Basilisk mit dem Schilde
auf einer Leiste; unter derselben: h W". 1991. E. 111. Exemplar Rar.-
Cab. III, No. 30 resp. Hirzel. Glänzend.
Abgebildet Tafel XXX V.
1333 Viertel Dukat o. J. In einer aus 6 Bogen gebildeten Einlassung ~ / DUCAT •
BASIL • Rv. Rückwärtsgewandter Basilisk mit Schild n. 1. frei im Felde.
W. 1992. E. 117. Glänzend.
Abgebildet Tafel XXXV.
1331 Desgleichen, sehr ähnlich d. Vorigen. Der Basilisk mit stärkerem Ge-
fieder etc. der Baselstab kleiner. Glänzend.
Abgebildet Tafel XXXV.
1335 Desgleichen o. J. Schrift wie vorher, aber ohne Einfassung. Rv. Basilisk
kleiner mit länglichem Stadtschild auf einer Leiste, darunter H (Hand-
mann). W. 1993. E. 118. Glänzend.
Abgebildet Tafel XXXV.
1336 Duploue 1795. RESPVBLICA - BASILIENSIS Mit Lorbeer- u. Palm-
zweig geschmückter Baselschild unter dem Freiheitslmte. Rv. DOM INE
CONSERVA NOS IN PACE Dreifuss, darauf ein Lorbeerzweig, unten: 1795.
Cor. NNV. 8. W. 1991. Sehr schön.
1337 Duplone 1795. Av. ähnlich d. Vorigen, jedoch der Schild grösser u. darunter:
• 1795 • Rv. DOMINE / CONSERVA / NOS / IN PACE in einem Eichen-
kranze. W. 1995. Sehr schön.
1338 Zweites Exemplar. Schön.
1339 Desgleichen 1795. Sehr ähnlich d. Vorigen, aber im Avers d. 3 Federn
auf d. Hute kleiner etc., im Rv. kommen die Enden der Eichenzweige
näher zusammen, direkt neben der Schleife 2 Eicheln. S. schön.
1340 Gold-Iirakteat. In einem erhöhten Kreise der Baselstab in einem oben
gebogenen spanischen Schilde. Aussen herum ein Kreis von 20 Perlen.
16 Mm. 0,37 Gr. Wie Cor. XXVII. 29. Schön.
Abgebildet Tafel XXXV.
1341 Desgleichen. In einem erhöhten Kreise der Baselstab (ohne Schild) zwischen
4 halben Lilien. Aussen herum ein Kreis v. 22 Perlen. W. 1998. Exempl.
Rarit-Cab. III, No. 37. 16% Mm. 0,4 Gr. Schön.
Abgebildet Tafel XXXV.
1312 Conrad der Friedfertige (König v. Burgund, 937—993). Denar. + CFIVON-
RADVS REX Kopf v. vorn. Rv. + BASILEA CIVITAS Kreuz mit
4 Kugeln in den Winkeln. Dannenberg 969. Sehr gut erh. u. von seltener
Vollständigkeit.
Abgebildet Tafel XXXVI.