30
I iis t um Basel.
1703 Johann Conrad II. v. Reinach. 1705-1737. Talerl716. * IOANNES *
CONRADVS * 1) * G •:• Brustbild n. r. Rv. EPIS •> BASILEENSIS •>
S * R •:• 1 v PRINC •:• 17 16 * Gekr. Doppeladler, auf der Brust ovaler
Schild tn. Held. Wappen u. Mittelschild. Randschriii : GLORIA etc, 11. 2132.
Seh. 1098. W. 2377. Mich. 169. S. g. e. Expl. Raritäten-Cab. III, 200.
Abgebildet Tafel XLII.
170 1 Vierteltaler 1717. IOANNES • CONRADVS • DEI • GRAT * Brustb. n. r.
Rv. EPIS • BASILEENS - S • R • I ■ PRINCEPS + 1717 + Der Basel-
schild, darunter: in einem ovalen mit Blattwerk verzierten Schildchen.
H. 2133. Seh. C. 2370. W. 2378. Mich. 171. S. schön.
.170;") Desgl. Var. von anderem Rv.-Stempel. Mit 17 17 u. Punkt nach BASI-
LEENS Mich. 172. Schön.
1700 Zweites Exemplar. S. g. e.
1707 Desgl. Weitere Var. Ohne Punkt nach BASILEENS Das Schildchen mit
der Werlzahl ist mit Palmzweigen verziert. Mich. 173. S. g. e.
1708 20 Kreuzer 1710. Brustbild n. r. Rv. Gekr. D.-Adler m. 20 auf der Brust.
Mit D ■ G • im Av. Mich. 177. 2 Var. S. g. u' g. e. 2
1701) Desgl. Var. mit D-G- Mich. 178. S. g. e.
1710 Desgl. 1717. Mich. 179. Mit Punkten vor u. nach der Av.-Umschrift u.
• 17 - 17 • im Rv. Gut erh.
1711 Desgl. Var. ÖhnePunkte vor u. nach der Av.-Umschrift ü. mit + 17 17+ (i.e.
1712 Desgl. 1723. Mich, 181. G. e.
1713 Desgl. 1721. 2 Var. Mich. 182/3. G. e. 2
1711 Desgl. 1725. Mich. 185. Gut erh.
1715 12 Kreuzer 1720. Ähnl. wie Vorige. Zu Berst. 39. Mich. 188. Gut erh.
1710 6 Kreuzer 1720. Ähnl. wie Vorige. Berst. 40. Mich. 191. (int erh.
1717 llatzeu 1718. Wappen. Rv. I).-Adler. Berst. 35a ungenau. Mich. 103.
2 Expl. Gut erh. 2
1718 Batzen 1733. Wappen. Rv. D.-Adler. Mich. 190. S. schön.
1710 (irosehen 1718. IOA • GON • D • G • EP • BASIL • S • R • I • PRIX • Brust-
bild n. r., unten am Arm die Wertzahl 3 in Cartouche. Rv. Gekr. D.-Adler
u. Carl VI. Titel. Anders als Berst. 30 u. Mich. 197. Av. wie der einseit.
Abschlag Mich. 198. S. schön.
Abgebildet Tafel XLII.
1720 Hnlhe Batzen 1718 (2) u. 1719, sowie einer m. undeutl. Jahrzahl. Wappen
auf Kreuz. Rv. D.-Adler. Mich. 201/3. G. e. 4
1721 Schillinge 1710 (2), 17, 19 u. 24. D.-Adler, im Abschnitt der Baselsehild
zw. Jahrzahl. Bv. Der hl. Ursieinus v. vorn. Mich. 207—10, 212 u. 210.
Meist s. g. e. 5
1722 Kreuzer 1720 u. 27. Brustb. n. r. Bv. D.-Adler m. 1 auf d. Brust. Mich.
219 u. 220. Gut erh. 2
1723 Desgl. 1727. Sehr schön.
1721 Vierer (Rappen) 1718. Wappen. Rv. Schrift in Kranz. Mich. 221. 2 Var.
Schön. 2
1725 Probe-Vierer 1718, Silber u. in doppelter Dicke, Av. IOA-CD - D- G •
EP • BAS • S • R • 1 • PR • Rv. * / MONETA / NOVA • / • 1718 • 1,25 Gr.
Sehr schön. Abgebildet Tafel XLII.
I iis t um Basel.
1703 Johann Conrad II. v. Reinach. 1705-1737. Talerl716. * IOANNES *
CONRADVS * 1) * G •:• Brustbild n. r. Rv. EPIS •> BASILEENSIS •>
S * R •:• 1 v PRINC •:• 17 16 * Gekr. Doppeladler, auf der Brust ovaler
Schild tn. Held. Wappen u. Mittelschild. Randschriii : GLORIA etc, 11. 2132.
Seh. 1098. W. 2377. Mich. 169. S. g. e. Expl. Raritäten-Cab. III, 200.
Abgebildet Tafel XLII.
170 1 Vierteltaler 1717. IOANNES • CONRADVS • DEI • GRAT * Brustb. n. r.
Rv. EPIS • BASILEENS - S • R • I ■ PRINCEPS + 1717 + Der Basel-
schild, darunter: in einem ovalen mit Blattwerk verzierten Schildchen.
H. 2133. Seh. C. 2370. W. 2378. Mich. 171. S. schön.
.170;") Desgl. Var. von anderem Rv.-Stempel. Mit 17 17 u. Punkt nach BASI-
LEENS Mich. 172. Schön.
1700 Zweites Exemplar. S. g. e.
1707 Desgl. Weitere Var. Ohne Punkt nach BASILEENS Das Schildchen mit
der Werlzahl ist mit Palmzweigen verziert. Mich. 173. S. g. e.
1708 20 Kreuzer 1710. Brustbild n. r. Rv. Gekr. D.-Adler m. 20 auf der Brust.
Mit D ■ G • im Av. Mich. 177. 2 Var. S. g. u' g. e. 2
1701) Desgl. Var. mit D-G- Mich. 178. S. g. e.
1710 Desgl. 1717. Mich. 179. Mit Punkten vor u. nach der Av.-Umschrift u.
• 17 - 17 • im Rv. Gut erh.
1711 Desgl. Var. ÖhnePunkte vor u. nach der Av.-Umschrift ü. mit + 17 17+ (i.e.
1712 Desgl. 1723. Mich, 181. G. e.
1713 Desgl. 1721. 2 Var. Mich. 182/3. G. e. 2
1711 Desgl. 1725. Mich. 185. Gut erh.
1715 12 Kreuzer 1720. Ähnl. wie Vorige. Zu Berst. 39. Mich. 188. Gut erh.
1710 6 Kreuzer 1720. Ähnl. wie Vorige. Berst. 40. Mich. 191. (int erh.
1717 llatzeu 1718. Wappen. Rv. I).-Adler. Berst. 35a ungenau. Mich. 103.
2 Expl. Gut erh. 2
1718 Batzen 1733. Wappen. Rv. D.-Adler. Mich. 190. S. schön.
1710 (irosehen 1718. IOA • GON • D • G • EP • BASIL • S • R • I • PRIX • Brust-
bild n. r., unten am Arm die Wertzahl 3 in Cartouche. Rv. Gekr. D.-Adler
u. Carl VI. Titel. Anders als Berst. 30 u. Mich. 197. Av. wie der einseit.
Abschlag Mich. 198. S. schön.
Abgebildet Tafel XLII.
1720 Hnlhe Batzen 1718 (2) u. 1719, sowie einer m. undeutl. Jahrzahl. Wappen
auf Kreuz. Rv. D.-Adler. Mich. 201/3. G. e. 4
1721 Schillinge 1710 (2), 17, 19 u. 24. D.-Adler, im Abschnitt der Baselsehild
zw. Jahrzahl. Bv. Der hl. Ursieinus v. vorn. Mich. 207—10, 212 u. 210.
Meist s. g. e. 5
1722 Kreuzer 1720 u. 27. Brustb. n. r. Bv. D.-Adler m. 1 auf d. Brust. Mich.
219 u. 220. Gut erh. 2
1723 Desgl. 1727. Sehr schön.
1721 Vierer (Rappen) 1718. Wappen. Rv. Schrift in Kranz. Mich. 221. 2 Var.
Schön. 2
1725 Probe-Vierer 1718, Silber u. in doppelter Dicke, Av. IOA-CD - D- G •
EP • BAS • S • R • 1 • PR • Rv. * / MONETA / NOVA • / • 1718 • 1,25 Gr.
Sehr schön. Abgebildet Tafel XLII.