579 Günther Friedrich Carl. Döppeltaler 1845. Schw. 297. Schön.
580 Desgleichen 1854. Schw. 297. Schön.
Stolberg s. No. 1019.
581 Thiengen. Hermann v. Krenkingen. 1377—87. Brakteat. Brustbild mit
Mütze n. 1. zwischen T — Q / V Meyer (Brakt. d. Schweiz) V. 67. Sehr
gut erh.
582 Waldeck. Carl August Friedrich. Viertel-Dukat 1761. Köpf n. r. Bv. Gekr.
Sternschild. Soo. 1261. Schön.
583 Friedrieh. Taler 1781. Brustbild n. r. Bv. Wappen m. Ordenskette auf
gekr. Mantel. Sch. C. 5767. Spur eines zugestopften Loches, sonst schön.
584 Wallenstein. Albrecht. Dukat 1629. ALBER • D • G • D • - FRID ■ ET •
SAGA- Brustb. v. vorn, etwas n. r. Bv. SAG • HO • IMPE • PBIN-
CEPS • 1629 Adlerschild unter Fürstenhut; auf d. Brust d. Adlers das
6feld. Wappen. IVJzz. Sonne. Ad. Meyer 190. Schön.
Abgebildet Tafel XIII.
585 Wied. Linie Neuwied. Friedrich Alexander. 1737—91. Dukat 1744. Geharn.
Brustb. r. Bv. BENIGNITATE COELI etc. Baum, von göttl. Auge
bestrahlt. Henkelspur, sonst schön.
586 Württemberg. Ludwig I. 1419—50. Stuttgarter Schilling. LVDWIfl •
aOHfl • DQ • WIRT8B Wappen in einer Einfassung von 9 Doppel
bogen, in deren Ecken Punkte. Pv. + H 0 M Q T Ä • 114 • STV6 6ÄR-
T 9 14 Bhunenkreuz mit Punkten u. Böschen in den Winkeln u. an den
I
Schenkeln. Ebner 0. S. g. e.
587 Carl Alexander. 1733—37. Carolin 1736. Gehärm Brustb. r. Bv. Wappen
auf Fürstenmantel, darunter: 17 F - B 36 Schön.
588 Sophie Dorothea (Maria Feodorowna), Tochter v. Friedrich Eugen, Gemahlin
v. Kaiser Paul v. Pussland. Medaille 1782 (v. van Berckel). Beider
Brustbilder n. r. Bv. Globus, Fahnen, Bücher etc. E. 94. B. 63.
41 Mm. 28 Gr! S. schön.
589 Die Kaiserin allein. Bronzemed. 1826 (v. F. Tolstoi) auf die Säkularfeier
der Akademie der Wissenschaften in Petersburg. Ihr eichenbekränzter
Kopf n. r. Bv. Russische Schrift. Rosen- u. Eichenkranz. Ebner 103.
42 Mm. S. schön.
590 Wilhelm L Vier Dukaten 1841. 25jähr. Regierüngs-Jubiläum. Beiorb.
Kopf n. 1. Bv. Silz. Wüfttembergia zw. 2 Genien. E. 184. B. 187.
Bandschrift. S. schön.
Abgebildet Tafel XIII.
591 Münzbesuchsgulden 1844. Kopf n. 1. Rv. Münzgebäude. E. 217. Bi. 208,
Schw. 581. Stglz.
Abgebildet Tafel XIII.
592 Wilhelm II. Probe-Fünfmark 1905 von kleinem Durchmesser. WILHELM II
KOENIG VON WUEBTTEMBEBG Kopf n. r., darunter: F Bv.
♦ DEUTSCHES BEICH 1905 *- FÜNF MARK Gekr. Adler mit
Adlerschild auf d. Brust. Bandschrift: GOTT MIT UNS
Hammerich p. 139, 5. 34y2 Mm. Dicke 3 Mm. 28 Gr. Feinster
Stempelglanz. Polierte Platte.
Abgebildet Tafel XIII.
580 Desgleichen 1854. Schw. 297. Schön.
Stolberg s. No. 1019.
581 Thiengen. Hermann v. Krenkingen. 1377—87. Brakteat. Brustbild mit
Mütze n. 1. zwischen T — Q / V Meyer (Brakt. d. Schweiz) V. 67. Sehr
gut erh.
582 Waldeck. Carl August Friedrich. Viertel-Dukat 1761. Köpf n. r. Bv. Gekr.
Sternschild. Soo. 1261. Schön.
583 Friedrieh. Taler 1781. Brustbild n. r. Bv. Wappen m. Ordenskette auf
gekr. Mantel. Sch. C. 5767. Spur eines zugestopften Loches, sonst schön.
584 Wallenstein. Albrecht. Dukat 1629. ALBER • D • G • D • - FRID ■ ET •
SAGA- Brustb. v. vorn, etwas n. r. Bv. SAG • HO • IMPE • PBIN-
CEPS • 1629 Adlerschild unter Fürstenhut; auf d. Brust d. Adlers das
6feld. Wappen. IVJzz. Sonne. Ad. Meyer 190. Schön.
Abgebildet Tafel XIII.
585 Wied. Linie Neuwied. Friedrich Alexander. 1737—91. Dukat 1744. Geharn.
Brustb. r. Bv. BENIGNITATE COELI etc. Baum, von göttl. Auge
bestrahlt. Henkelspur, sonst schön.
586 Württemberg. Ludwig I. 1419—50. Stuttgarter Schilling. LVDWIfl •
aOHfl • DQ • WIRT8B Wappen in einer Einfassung von 9 Doppel
bogen, in deren Ecken Punkte. Pv. + H 0 M Q T Ä • 114 • STV6 6ÄR-
T 9 14 Bhunenkreuz mit Punkten u. Böschen in den Winkeln u. an den
I
Schenkeln. Ebner 0. S. g. e.
587 Carl Alexander. 1733—37. Carolin 1736. Gehärm Brustb. r. Bv. Wappen
auf Fürstenmantel, darunter: 17 F - B 36 Schön.
588 Sophie Dorothea (Maria Feodorowna), Tochter v. Friedrich Eugen, Gemahlin
v. Kaiser Paul v. Pussland. Medaille 1782 (v. van Berckel). Beider
Brustbilder n. r. Bv. Globus, Fahnen, Bücher etc. E. 94. B. 63.
41 Mm. 28 Gr! S. schön.
589 Die Kaiserin allein. Bronzemed. 1826 (v. F. Tolstoi) auf die Säkularfeier
der Akademie der Wissenschaften in Petersburg. Ihr eichenbekränzter
Kopf n. r. Bv. Russische Schrift. Rosen- u. Eichenkranz. Ebner 103.
42 Mm. S. schön.
590 Wilhelm L Vier Dukaten 1841. 25jähr. Regierüngs-Jubiläum. Beiorb.
Kopf n. 1. Bv. Silz. Wüfttembergia zw. 2 Genien. E. 184. B. 187.
Bandschrift. S. schön.
Abgebildet Tafel XIII.
591 Münzbesuchsgulden 1844. Kopf n. 1. Rv. Münzgebäude. E. 217. Bi. 208,
Schw. 581. Stglz.
Abgebildet Tafel XIII.
592 Wilhelm II. Probe-Fünfmark 1905 von kleinem Durchmesser. WILHELM II
KOENIG VON WUEBTTEMBEBG Kopf n. r., darunter: F Bv.
♦ DEUTSCHES BEICH 1905 *- FÜNF MARK Gekr. Adler mit
Adlerschild auf d. Brust. Bandschrift: GOTT MIT UNS
Hammerich p. 139, 5. 34y2 Mm. Dicke 3 Mm. 28 Gr. Feinster
Stempelglanz. Polierte Platte.
Abgebildet Tafel XIII.